TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 265
Previous part

Paragraph: 12      Aber was darff es der Mäuß, wann Katzen da sind : ich bitt euch, stichelgrüblet vnd wannereuteret ewere Mollenköpff nicht mit disen eitelen gedancken. Was? ist nicht Bachus vnser Landbruder dem Jupiter nah bei dem Geseß herauß geschloffen, vnnd auß der hufft erzeuget. Daher noch das sprüchwort kompt, wann einer eim änlich sicht, daß man spricht, Er ist jhm so gleich, als wer er jm mit der leyter auß dem Arß gestigen, der Pyrgopolinitisch Rocketeyllad oder Spaltdieburg vom Rogenstück, war er nit auß seiner Mutter Fersen geboren? der Crockemuschisch Muckenkracher von Krichenknack auß seiner Säugammen Pantoffel? Papentap auß seiner Großmutter Schlapphaub? Page: 200   Finckenritter im Lautenstern. Ja war nit Minerua inn Jupiters hirn durch orenöffnung des Vulcan Achßt erzeuget? Erichtthon der Athener König auß Volckans Schüttdensamen40? Adonis durch des Mirrenbaums rinde? Castor vnnd Pollux auß den Eierschalen, die Leda41 außbrütet? der Sicilisch Ertzräuber Selvus auß dem feurspeienden Etna? der groß Alexander auß dem Hammonischen Lindwurm?42 Goffroi auß eim Melusinischen Mörwunder? welches Paracels für warhafft im Onomastico mit dem exempel der geschicht des von Stauffenberg bekräfftiget : die ersten Menschen auß Pyrrhe steinwurff? Cadmi gesellen auß Trachenzänen? der Engellendisch Prophet Merlin, auß zwey bösen, eim Nachtgeyst vnnd eim alten Weib? gleich wie auch Plato auß eim Geyst vnd einer Jungfrawen soll hindersich kommen sein? vnd wie ein Kartentäuscherischer saurer Laur, sampt eim Schneckenfresser schreibt, soll auch der heut verrufft Luther von eim Auffhocker außgeheckt sein : eben wie ein Page of re-edition: 156  Predigkautzischer Brieffmaler malet vnd dicht, das der Teuffel die Mönch von eim Galgen hab geschissen, vnnd den hindern mit Nonnenkutten gewischt : aber der Socius machts zu grob, man solt jhm das Maul mit eim handvölligen Baurenkegel wischen : der machts höflicher, der sie auß verlegenem Korn malet? Was sind nit die Mirmidonische Völcker auß Aumeysen? die Gothier auß den Panischen Waldwundern? Was? wirfft nicht das Wisele seine jungen durchs Maul : Kriechet nit auß des Phönichs Aeschen ein anderer Phönichs? auß verfaulten Küen, Binen? auß den Binen würmlein? auß dem Mist die Mäuß? auß dem Chamelstreck ein Machometisch Sau? auß eim Löwen ein Katz? auß eim Hanen ein Basilisc? auß meim vnnd deim Page: 201   Fleysch Schlangen? auß den vergrabenen KrebsSchwäntzen Scorpionen? Was? sind Marx Curio vnd Marx Kolencarbo nicht mit zänen gleich auff Erden kommen, als ob sie gleich dem brot träueten? haben wir nit im Wunderbuch erlebt, daß die Kinder, alsbald sie auß Mutterleib kommen43, geprediget haben? Schreibt doch Donatus, der Vergilius hab auch nicht geweynt, als er geboren ward, Es lehrt doch der Obercelsisch44 Theophrastus in seiner Metaformirung, wie man Riesen vnnd Zwerglin soll im Perdsmist außbrüten, vnd Kinder ohn Weiber machen, Ja Eyer vnter den Vchssen außbrüten, ja auch im Latz, den Hennen vnnd Weibern zu tratz : Dise Spagirische Kunden werden bald neben den Buberonen vnnd Geysseronen ein Weibsparkunst erfinden, wie jene die Holtzsparkunst. Hierzu werden die Weiber keim Priuilegy geben : O auff jhr Weiber, schlagt tod die loidigen Göcken Spatzen vnd Hasen, die es beides mit einander versehen wöllen. Dann diß ist keine Spanische sparsamkeit, da jren zwen oder drey wol an einer Huren vnd an eim Mantel genug können haben : Was auch der Han könn.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.