TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 294
Previous part

Paragraph: 7      Zu seinem Wammest nam man hundert acht dreitzehen Saumballen15 weisen Satins : macht den Leib eng, vnnd die Aermel weit, anzuzeigen daß ein Kriegßman dem Bauch nicht so vil raums als den Armen soll geben : Weil die arm vngesperrt für den Bauch sich müssen regen, vnnd der Bauch den Füssen nicht zu schwer vnd vnträglich werden, jhn hernach zuhotzeln. Sonst was ist ein grosser auffgeblasener Schnauffender Schmerbauch : er schickt sich auch hinder den Tisch nicht wol, dann der neben jm sitzt, muß sich schämen, vnd hat dest weiter zur Blatten, vnd wird jm heiß vom schnaufen. Zu16 seinen Nesteln hat er fünfftzehen hundert neun Häut, vnd dieselben zu eim theyl hünden, vil mehr als Dido, da sie das Cartagisch Birßland17 mit Nestelrimen vmbzog.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.