TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 295
Previous part

Paragraph: 8      Damals fieng die Welt an die Hosen an die Wammest zuknipffen, vnnd nicht die Wämster an die Hosen, dann es ist18 gar wider die Natur, wie solchs Okam vber die Explonible außplanirung19 Page: 217   des M. Hochpruchij weitläuffig außfüret. Vnnd hett noch so vil müssen haben, wan man damals, wie heut, die Wämster mit anderem gelümp hett durchspicket, oder dem latz so ein schandlichen abpruch gethan, daß man das naßthuch nit meh darein, sonder in den Kappenzipffel vnd Lecksack am Aermel stecket, vnnd dem Kuchenlumpen zu leid den Teller damit feget, vnnd die Büchsenhulffter vor regen damit decket, vnnd20 wann sie mit der einen hand in die Platt langen, mit der andern den Ermel halten21? O jr verletzer Lecherlicher22 würdigkeit : wie wol was hab ich die Naß drein zumischen23, man möcht mir sonst das maul wischen, Es ist dannoch ein schöner Ermel Hippocratis, darin man haußhalten kan, wie die Gasconier inn jren Garageskenhosen, vnd Diogenes im Faß, vnd die Tartarer im Karren vnd der Finckenritter in der Lauten, vnnd jener vngebachen jung Schlüngel im Böltzpletz im Hüllhafen24, vnnd du im Narrenkleyd.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.