TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 311
Previous part

Paragraph: 24      Zu seinen Händschuhen worden verschnitten sechtzehen Luchssenheut, Vnzenfell, vnd Trollengefüll86, auch drey heut von Wehrwölffen, Pilosen, Geißmänlin, Dusen, Trutten, Garauß vnd Bitebawen : die man rings darumb verprämet, durch einen newen Händschuchkünstler zu Löwen. Vnnd worden von solchen zeug zugericht auß angeben der Cabalistischen Künstler zu Sainlovald vnd Dölpolsinlingen87 auß dem Heckelberg, die solches für dz vnsichtbare gespänst im Ofen gut wußten, wann einer nackend im Kachelofen stünd, daß man jn in der Stub nicht sah. Da hingegen die Hündine, Schäfne, wullene, hertzpfeilgemalte, peltzene, Geissene, Wölfine, Füchssen, Carmasinen, auch die thüchene Langzipflige Reuterhändschuch nichts vermögen, Page: 229   dann88 die Hand vnd Finger dicker, oder länger zumachen. Die Leut machen heut die Kleyder stäts weiter, dann die Glider, da billicher wer, die Glider weren grösser dann die Kleider, zu dem wie sie den Teuffel heut anstellen. Aber, billich, ist ein Hund : solt ich die heutig Welt lehren? die mit dem Teuffel inn die Schul ist gangen? O nein, sie kan on mich einer Milben ein par Reutstiffel anmachen.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.