TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 429
Paragraph: 3
ETlich
Tag
nacher
,
als
sie
sich
wider
von
der
Reyß
mit
Rebenkrafft
erkräftiget
1
gehabt
,
gieng
er
mit
seinem
anhang
die
Statt
zubeschawen
:
da
lieff
die
gantze
Welt
zu
,
jhn
mit
grosser
wunderung
zubegaffen
2
,
das
schön
Troßbüblin
,
welchs
einen
Kerles
mit
dem
Spieß
hett
hinweg
tragen
mögen
:
Dann
daß
Volck
zu
Pariß
ist
so
närrisch
,
so
Fotzenthürlich
,
so
Futzspitzig
,
so
wunderfützig
3
,
so
fürwitzig
von
Natur
,
daß
ein
Gauckler
,
ein
Quacksalber
,
ein
Ablaßkrämer
,
ein
Maulesel
mit
Cymbalen
vnnd
Schellen
,
zwey
balgende
Weiber
,
ein
Teutscher
Latz
auff
dem
Kopff
,
ein
blinder
Spieler
auff
der
Strassen
,
meher
Volcks
solte
sammelen
,
als
der
best
4
Evangelien
Prediger
:
dann
die
Regel
gilt
bei
jnen
,
Ist
es
nicht
besser
,
so
ist
es
doch
schöner
,
sagt
einmal
ein
Blinder
,
zeyget
jhm
die
Fraw
das
Loch
fürs
Liecht
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.