TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 435
Paragraph: 3
MEyster
Janot
4
von
Braccamado
auff
Cesarnisch
5
beschoren
,
von
guten
Sorbonisten
haren
,
bekleydet
auff
die
alt
weiß
mit
seinem
6
Lyripipi
vnd
achselpruch
:
vnd
den
Magen
wol
antidotirt
7
vnd
eingeweihet
mit
Höllenküchlin
auß
dem
Höllhaffen
inn
der
Fägisch
8
vnd
Pfaffentäsch
,
vnnd
mit
Weihwasser
auß
dem
Weisteyn
vnd
Kessel
:
deßgleichen
mit
sein
Breviarischen
vnd.Tattarerischen
9
Feurbüchßlin
an
der
seiten
,
gut
für
S
.
Quirins
vnser
Gurgelstroßlingers
gnad
:
Füget
sich
solcher
gestalt
zu
der
herberg
10
hinden
nach
mit
eim
11
gezett
vnnd
nachtrab
von
sechs
oder
fünff
Ertz
vngeschickten
Meistern
vnnd
Pacemküssigen
Nominaten
,
fein
beträpt
vnd
beschläpt
nach
allem
lust
zu
dem
Handel
,
doch
etwas
sauberer
als
jener
Pfarrherr
,
der
dreymal
inns
kat
ful
eh
er
die
Kirch
erreicht
,
vnd
darnach
gar
zur
Kirchen
hinein
Plumpet
,
als
ob
Sanct
Paulus
vor
Damasco
nider
geschlagen
wer
,
wie
er
es
vngefärlich
verglich
,
vnd
die
Bauren
bat
,
daß
sie
auff
morgen
wider
kämen
,
da
müßts
sichs
12
Predigen
lassen
,
vnd
solten
sie
die
Pestilentz
auff
jre
köpff
haben
:
Also
war
es
auch
mächtig
wol
mit
vnserem
Janotto
versehen
,
wie
ein
Dorff
mit
eim
vnsinnigen
Pfaffen
vnnd
ein
Statt
mit
eim
stoltzen
geitzigen
Predigkautzen
,
es
hett
müssen
ein
heiloser
Teuffel
sein
,
dem
er
ein
Seel
entfurt
hett
,
vnnd
gewiß
ein
Plinder
Pratenwender
,
dem
er
ein
Praten
gestolen
hett
.
Page of re-edition: 226
This text is part of the
TITUS
edition of
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.