TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 436
Previous part

Paragraph: 4      Bald13 zu dem eintritt ersah sie Herr Ehrenwerd Lobkund14, vnnd erschrack gleich als er sie also entstalt sahe wie ein Spin auß eim Läglin, vnnd meint es weren etwann sinn verruckte Faßnachtbutzen15, die inn der Mommerei giengen. Dann er kandt noch nicht dise Parisische superpellicia, vnnd viereckende Klosterleiblia 'cornuta' vnd rote Pfrundprot Page: 292   auff dem kopff : ja sie kanten sich auch selber kaum, wie Narr Löbelin, da er ein neuen Rock an hatt, vnnd vnder wegen jederman fragt, ob sie nit den Löbelin gesehen hetten : Sitzt still, sitzt still, sagt jhenes Schultheisen frauw16 im neuen Schurtz vnd Kürssen, zu den Weibern, die zum Euangeli auffstunden, es gedenckt mir auch daß ich euwers gleichen war, vnnd die Nollplon hiß : Aber sagt jetzt nit mehr was ich war, sondern was ich bin, Es geht mir auch wie jenem Schulmeister, da er Mist außführet, vnnd ein stimm von Himmel hört, Achaci, Achaci laß dein klöpffen sein, du bist zu höherem beruffen, du solt auß eim Nasenfenger ein Hasenfenger werden, wan es schon groppen weren. O wie bin ich meinen Herren so ein werder Man, sie lassen mich nimmer müssig gehn, Frau du hast ein gemachten Herren : Es soll dich wol etwas batten dz ich da sitz : Ich bin auch der zehen einer, es fäl mir dann der Daumen. Wolan seit jr dan lang gesessen, so steht ein weil, geb Gott, daß jhr das Podagram am anderen Fuß auch bekommet.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.