TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 438
Previous part

Paragraph: 6      Als bald Gargantua dessen verständigt20, nam er gleich vff ein seit Herrn Kund Lob,21 sonst genant Peinekrafft, seinen Preceptor, Volckhuld22 von Krantzwick seinen Hoffmeyster, Wolhinan Kampffkeib23 seinen Goliatischen Wafenträger Page: 293   vnd den Wolbeigeist24 : berhatschlagt sich mit jhnen was beid zuthun vnnd zureden wer. Da beschlossen sie all einmüttiglich, daß man25 disen Glockenwerbern zum pott, zum pott auffpliß, den willkomm fürstelt, Page of re-edition: 227  vnnd einen jeden mit eim müsigen26 glaß arrestiert, vnd sie recht wol sauffen ließ : Dann wer einen kindelen27 will, muß eim auch28 kramen : vnnd gewiß es ist ein grose kunst lachen zur Geselschafft, weynen zur andacht, Reden zur notwendigkeit, Singen zur tröstlichkeit, Schweigen zun gedancken, Schlaffen zur rhu, Auffstehn zur Arbeyt, Trincken zur durstlichkeit, vnd außsauffen zur geselligkeit, also erlangt man die Lucernisch seligkeit. 'Vitam quæ faciunt. & c.'

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.