TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 501
Paragraph: 5
Alsdann
,
wa
es
jm
gefellig
33
,
fuhr
man
inn
der
Lectur
fort
,
oder
wa
nicht
,
fiengen
sie
an
kurtzweilig
sich
mit
einander
zubesprachen
,
vnnd
gemeinlich
zum
allerersten
nach
form
des
Philosophischen
'Mensæ
'
,
oder
der
Plutarchischen
Gastreden
oder
Zechkallung
,
von
krafft
,
Tugend
,
stärck
,
eigenschafft
vnd
Natur
alles
dessen
,
was
jhnen
zu
Tisch
auffgetragen
ward
:
als
von
Prot
,
Wein
,
Wasser
,
Saltz
,
Speiß
,
Fischen
,
Früchten
,
Ops
,
Kraut
,
Wurtzeln
,
vnd
wie
34
solch
stuck
auffs
gesundest
vnnd
nach
dem
Mentzischem
Kochbuch
zubereiten
.
Mit
welcher
Tischweiß
er
inn
kurtzer
zeit
alle
die
örter
vnd
allegationen
,
so
zu
disen
sachen
auß
dem
Plinio
,
Atheneo
,
Dioscoride
,
Polluce
35
,
Galeno
,
Porphirio
,
Opiano
,
Polybio
,
Heliodoro
,
Aristotele
,
Eliano
vnnd
anderen
,
so
hie
von
etwas
gedacht
,
angezogen
vnd
gefunden
werden
,
kondt
wissen
,
vnnd
ohn
sondere
müh
ergreiffen
:
Pflegten
auch
offt
,
meherer
vergwissung
halben
,
die
gemelte
Bücher
vber
Tisch
darzureichen
.
Dadurch
er
benante
stück
also
fein
vnd
vollkommenlich
inn
gedechtnuß
behilt
,
das
damals
kein
Medicus
war
,
der
halb
so
vil
het
verstanden
36
als
er
.
Darnach
redeten
sie
wider
von
den
desselben
Morgens
gelesenen
Lectionen
.
37
Zu
letzt
endeten
sie
38
jhre
Malzeit
mit
eim
Catoniatconfect
39
,
oder
küttenlatwerglin
,
mit
korkraut
vermengt
:
da
fieng
er
an
ein
weil
seine
zän
mit
eim
gespitzten
Gribelspißlein
40
vom
41
Mastichbaum
zusteuren
,
seine
hend
vnnd
augen
mit
frischem
Wasser
zuweschen
,
vnd
endlich
mit
etlichen
schönen
Lobwasserischen
,
Marotischen
,
Mentzerischen
,
Waldischen
,
Wisischen
etc
.
Psalmen
vnnd
lidern
,
zu
lob
Göttlicher
mildgüte
gemacht
,
42
danck
zusagen
:
Page of re-edition: 263
Als
nun
diß
fürvber
,
Page: 339
trug
43
man
Karten
auff
,
nit
zuspilen
,
sondern
vil
hundert
geschwindigkeiten
,
kurtzweil
vnnd
neuwe
fündlin
zu
leren
vnd
zulernen
:
welche
alle
auß
der
Rechenkunst
entstunden
:
durch
welche
angeneme
weiß
er
ein
lustneigung
zu
derselbigen
zalkunst
bekam
:
wie
auch
wol
sonst
viel
ohn
Karten
,
wann
sie
nur
vil
gelts
zuzalen
hetten
44
:
O
rimpffen
lehrt
fein
rechenen
.
Vnnd
also
pracht
er
alle
tag
nach
Mittag
vnd
nachtjmbiß
die
zeit
auff
das
kurtzweiligst
zu
,
wie
45
man
auff
Würffeln
vnnd
Karten
erdencken
mag
.
Auch
verstig
er
sich
inn
derselben
Plätterkunst
vnnd
Augenrechnung
also
hoch
,
daß
er
beides
46
inn
der
Theorie
vnnd
Practic
,
inn
ertürung
vnd
erprechung
derselbigen
vortreflich
ward
berümt
47
.
Dann
48
Tunstal
der
Engelländer
,
welcher
weitläufig
davon
geschriben
49
,
selber
jhm
den
Preiß
gab
50
,
vnnd
bekandt
,
das
er
inn
vergleichung
seiner
,
weniger
darinn
als
inn
Knifwendischer
,
Frisischer
,
vnnd
alter
Britannischer
Wallischer
sprach
verstand
.
Vnnd
nicht
allein
inn
deren
,
sondern
inn
anderen
Matemathischen
Weißheitkundlichkeyten
vnnd
erfarungskünsten
nicht
minder
,
als
inn
Geometry
,
Astronomy
vnd
der
Music
.
Dann
inn
dem
er
der
verdäuung
vnd
Konkochsion
seiner
eingenommenen
Speiß
außwartet
,
rüsteten
,
vnnd
Zimmerten
sie
daneben
viel
tausend
lustige
Instrument
vnd
Geometrischer
Figuren
:
vbten
vnd
Practicirten
also
damit
die
Astronomysche
Hauptregelen
vnnd
Canones
:
so
gut
als
het
sie
Gamnitzer
,
Apian
,
Lescher
,
oder
sonst
ein
Eysenmenger
von
Weil
entworffen
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.