TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 504
Paragraph: 8
Auff
diß
alles
giengen
sie
auß
,
vnnd
mit
jnen
der
offtgedacht
Kammerjung
Kampkeib
,
sonst
genant
Gymnastes
56
,
ein
guter
Federfechter
,
der
vnderwiß
jhne
in
allen
Ritterlichen
vbungen
sehr
kunstfertig
.
Da
schickten
sie
sich
inn
ein
andern
bossen
,
verwechselten
die
Kleider
,
hingen
den
Schulsack
an
ein
nagel
,
da
schwang
er
sich
zu
Pferd
,
da
saß
er
auff
ein
vngesattelts
,
ein
gesattelts
,
mit
sporen
,
ohnsporen
,
57
auff
ein
licht
Roß
58
,
ein
kürißPferd
,
ein
Harttraber
,
ein
Hochheber
,
ein
Hochstampffer
,
ein
Sanfftzeltner
:
ein
Jungfraudiener
:
ein
Rennroß
:
da
stach
ers
an
:
da
mußt
es
59
traben
60
:
treischlagen
61
:
Rennen
,
gengen
62
:
anhalten
:
Passen
:
Schreiten
63
:
heben
:
Hässiren
:
Zabelen
:
Galopen
:
Lufftspringen
:
Außspringen
,
auflänen
:
Schweiffen
:
hacken
,
vber
den
graben
vnnd
wider
herüber
,
durchs
Page of re-edition: 265
Wasser
vnd
wider
dadurch
setzen
:
Schwimmen
:
Klimmen
:
vber
den
Pfal
:
vber
die
Schrancken
:
vber
Eppelins
Häuwagen
:
Albrecht
von
Rosenberg
hat
ein
Rößlein
,
das
kan
wol
reuten
vnnd
traben
etc
.
Eng
in
eim
ring
lincks
vnd
rechts
vmbkehren
:
sich
Zäumen
:
Sperren
:
Prangen
:
feldschreyen
:
Feldmütig
:
Forstrutig
:
Vnd
was
dergleichen
geradigkeit
mit
Pferden
zutreiben
ist
.
Doch
prache
man
64
nicht
vil
Schäfftlin
,
dann
was
soll
diß
Spißprechen
,
diß
Page: 342
Rumpellantzen
.
Es
ist
die
gröste
Narrheit
die
man
erdencken
mag
wan
ainer
kompt
vnd
sagt
65
:
Ich
hab
im
Thurnier
:
oder
Scharmützel
zehen
Rennsper
erprochen
:
ein
Schreiner
könds
auch
thun
:
es
ist
auch
ein
handel
für
Schreiner
:
Inn
der
Faßnacht
brechen
die
Fischer
auch
kolben
Stangen
im
Schiffthurnier
:
es
ist
als
wann
einer
vermeint
groß
Fisch
mit
zufangen
,
wann
er
etlich
Algäuische
Deller
kan
nach
einander
auff
eim
Finger
oder
an
der
Stirnen
zerschlagen
,
oder
zwischen
jedem
Finger
mit
eim
Deller
Fünff
Nuß
auff
quetschen
66
:
Diß
ist
Affenwerck
.
Aber
das
ist
Rhumswerd
,
mit
einem
Rennspieß
zehen
seiner
Feind
nidergesetzt
haben
.
Derwegen
erlasen
sie
dafür
gute
bewärte
,
starcke
,
schwere
grüne
vnd
dicke
Rennstang
,
damit
rannten
sie
ein
Thor
auff
,
zerspilten
67
einen
Harnisch
,
stutzten
an
eim
68
baum
,
zersprengeten
ein
ring
,
führten
inn
eim
Ritt
sattel
vnd
man
hinweg
,
vnd
trenten
alle
Pantzer
:
Vnnd
diß
alles
von
Fuß
auff
biß
zur
Scheitel
beharnischt
vnd
bekürißt
.
Sonst
so
viel
das
Pferdgepreng
,
das
trabschencken
,
das
libtraben
,
das
zaumdäntzelen
:
Vnd
sonst
solch
Poppenspil
zu
Roß
belangt
,
kondt
er
,
wann
ers
gern
that
,
besser
als
ein
anderer
Reutersman
,
also
das
der
Pferddummeler
vnd
Roßbereuter
von
Ferrar
ein
Aff
gegen
jm
zurechenen
war
.
Fürnemlich
war
er
wol
geübt
,
von
eim
Pferd
auf
das
ander
geschwind
zuspringen
,
das
er
kein
Erd
berürt
:
Vnnd
solche
Pferd
nannt
man
Desultorios
,
Zu
vnnd
absprüngling
:
O
hettens
die
gekrönten
Pfauwenschwentzige
helm
inn
der
Sempacherschlacht
gekent
69
,
die
Vnbeschnittenen
Schweitzer
hetten
so
vil
nicht
erlegt
.
Er
kondt
70
auch
auff
jede
seit
die
glän
inn
der
faust
halten
,
vnd
füren
,
on
stegreiff
das
Pferd
besitzen
,
ohn
zaum
vnnd
zügel
das
Pferd
nach
seim
Page: 343
gefallen
leiten
,
on
sattel
alle
sprüng
,
es
stiß
den
kopff
zwischen
die
Bein
,
oder
warff
die
hinderste
Füß
nach
den
Rappen
,
außstehen
:
die
staffelen
hinauff
,
den
Berg
hinab
Page of re-edition: 266
rennen
,
den
Schonbachischen
Hirtzsprung
thun
,
inn
den
Meyn
sprengen
,
die
stiffel
zu
Nörenberg
holen
.
Dann
solche
wagstück
sind
krigsstück
,
die
inn
Schlachten
vnd
Streiten
zu
nutz
kommen
.
Er
macht
ein
feins
schnabelschühig
S
.
Jörgen
füßlein
,
kont
ein
Plappart
vnverruckt
ein
gantzen
tag
vnabgesessen
im
71
Stegreiff
führen
:
Kondt
den
abgefallenen
Hut
im
rennen
auffheben
,
in
vollem
renn
wie
die
Irrländer
ein
Pfeil
auß
der
Erden
ziehen
,
vnd
eim
auff
jhn
geschossenen
Pfeil
entreuten
,
saß
fein
lang
,
doch
daß
ein
Haß
mit
auffgereckten
Ohrn
zwischen
dem
Sattel
vnnd
dem
Gesäß
vnangestossen
wer
durchgeloffen
,
wann
er
sich
in
Stegreiff
stellt
zustallen
:
Er
kont
wie
ein
Egyptischer
Mameluckischer
Gwardyknecht
eim
Gaul
inn
vollem
lauff
ein
Sattel
gürten
:
Postiern
,
viel
tag
ohn
ein
Postküssen
:
die
Gäul
zur
Noht
im
Wagen
auffrecht
strack
wie
die
Müller
auff
den
Kärchen
regiern
.
72
Auff
ein
anderen
Tag
übt
er
sich
mit
breit
Beiheln
,
als
ob
er
inn
der
Mameluckenschul
inn
Egypten
wer
,
mit
den
Streitachßten
73
,
mit
Bömischen
Hacken
,
mit
Wurffgewehr
,
mit
Vngarischen
Streitkolben
,
Fausthämmern
,
Harnischprechern
,
Kutschen
,
Knotsen
,
Knebelspiessen
,
Helleparten
,
die
er
jhm
alle
so
fertig
inn
der
Hand
ließ
vmbher
gehn
,
lehrnet
sie
so
kräfftig
ansetzen
,
so
nutzlich
anlegen
,
so
steiff
halten
,
daß
er
in
Schimpff
vnnd
Ernst
für
den
besten
Ritter
Passiret
.
Hub
den
schweren
Cesthändschuch
74
hoch
auff
,
vnnd
schlug
jhn
mit
solchem
geschrey
nider
,
daß
einer
vom
ruff
mehr
als
vom
streich
geschlagen
ward
:
wurff
Eisene
Lantzen
wie
die
alten
Frisen
:
Ließ
jhm
,
wie
der
Page: 344
groß
Keyser
Carl
,
einen
Kürisser
auff
die
Hand
stehn
,
vnnd
hub
denselben
stracks
mit
dem
einigen
arm
auff
biß
zu
seinen
achsseln
,
vnd
stellt
jn
darnach
wider
nider
.
Darnach
schwang
er
den
Reißspiß
,
setzt
jn
gerad
,
setzt
jhn
schrancksweiß
,
schoß
die
Federspiß
,
meyet
mit
den
Fochteln
zu
beiden
händen
,
focht
mit
den
Degen
,
stach
mit
den
Rapiren
,
durchstrich
mit
den
Sebelen
,
stupfft
mit
den
Tolchen
,
nun
im
Harnisch
,
dann
on
Harnisch
,
jtz
mit
Bucklen
,
flugs
mit
Tartschen
,
mit
Schilten
,
mit
Rondelen
,
mit
Armgewundenen
Mänteln
vnd
Kappen
,
mit
Händschuhen
,
ohn
Händschuh
.
Weiter
75
lehrnet
vnser
Gargantuischer
Wolffditerich
von
seim
Gimnastischen
Hertzog
Bechtung
,
wie
zu
Fuß
einer
zu
Roß
zubestehen
,
wie
mit
vielen
zu
balgen
,
wie
mit
zweien
Rapiren
zu
schirmen
,
Page of re-edition: 267
wie
die
Knebelspieß
vnderzulauffen
,
die
Baurenhebel
abzuweisen
,
die
Stein
zuschlingen
werffen
,
mit
dem
stahel
zuschiesen
76
,
zu
Plättelen
,
Rädelen
,
Ritschen
auf
den
Reutschuhen
:
Bogenschiesen
:
wettlauffen
:
77
im
kalten
baden
,
im
Schnee
wie
S
.
Frantz
vmbwaltzen
,
Schneballengschütz
,
öpffelkrieg
:
wie
die
jungen
König
in
Franckreich
sich
üben
:
barhaupt
im
Winter
reisen
,
ein
starcken
Kopff
zumachen
,
damit
er
mit
dem
Arß
ein
Thor
aufflauff
,
so
dörfft
ers
nicht
außheben
wie
Samson
die
Statthor
zu
Gaza
,
noch
außwinden
,
wie
Grunbach
die
zu
Würtzburg
:
er
bekam
sonst
ein
guten
starcken
Schedel
,
daß
er
mehr
dann
neun
Stirnschnallen
mit
Pantzerhändschuhen
eim
gehalten
hett
:
Ja
Stirnböcket
mit
den
Herman
Leithämmeln
.
Ein
78
Adler
het
auch
ein
Mörschneck
auff
seim
Schedel
,
wie
auf
des
kalen
tropffen
kopff
entzwey
geworffen
.
Man
kont
auch
von
jhm
sagen
,
wie
einer
vom
König
Masinissa
schreibt
:
kein
Reg
jn
darzu
bracht
noch
kält
,
daß
er
sein
Haupt
je
Page: 345
decken
wöllt
,
vnd
war
sein
Leib
so
trucken
doch
,
als
ob
er
all
sein
hitz
het
noch
,
auch
neuntzigjärig
gieng
er
so
sehr
,
daß
er
keins
Rosses
achtet
mehr
,
vnnd
wann
er
ritt
,
stieg
er
noch
ab
,
als
ob
er
müd
wer
worden
darab
79
.
Wer
weiß
,
er
möcht
vielleicht
drab
müd
sein
worden
,
wie
heut
vnsere
GutschenJungherrn
,
darüber
Marx
Fucker
inn
seim
Buch
vom
Gestud
klaget
,
daß
seidher
man
auff
die
Gutschen
gefallen
,
man
kein
rechte
ReutPferd
mehr
inn
Teutschland
ziehe
.
Aber
es
sitzt
sich
dannoch
sanfft
darinnen
auff
den
Küssen
vnder
eim
Ledern
Himmel
:
Es
ist
mir
nur
leid
,
daß
man
jhnen
zu
lieb
die
Gleiß
oder
Wagenlaist
nicht
reformieret
:
es
wird
auch
ein
nötlichkeit
sein
,
auff
nächsten
Tag
fürzupringen
,
auch
beineben
zuberatschlagen
,
wie
man
möcht
die
alt
Troianisch
weiß
auff
den
Bigis
zustreiten
,
wider
anstellen
.
Vnder
deß
lehrt
vnser
Gargantobel
ringen
:
80
schwingen
:
81
verträhen
:
82
kämpffen
:
83
Zilschiesen
:
84
den
Schafft
ziehen
85
,
den
Helm
recht
binden
86
,
den
Küriß
schrauben
87
,
das
Visier
ablassen
88
:
Aber
daß
Baderisch
vnnd
Bechtungisch
Messerwerffen
,
Scharsach
schiesen
,
ließ
er
Sant
Velten
haben
:
Auch
das
Fischgarn
kempffen
,
vnnd
ölgeschmiert
ringen
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.