TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 505
Paragraph: 9
Nachgehends
lieff
er
der
Barr
,
der
eyer
,
des
Hirtzes
,
des
Bärens
,
des
Schweins
,
des
Hasens
,
des
Repphuns
,
der
Röck
,
des
Fasanen
,
sprang
der
Geiß
,
sprang
vber
das
Gälglin
,
Page of re-edition: 268
klettert
auff
Maximilianisch
oder
Teurdanckisch
der
Gemsen
,
spielt
des
grossen
Ballens
,
schmiß
89
jn
so
wol
mit
den
füssen
als
fäusten
in
die
höh
:
rang
,
liff
,
vnd
sprang
,
sprang
,
lief
vnd
rang
,
nit
mit
trei
Passen
ein
sprung
,
nit
des
hinckebincke
90
Knapfuß
,
nicht
des
Xockspringens
91
,
seit
vnd
rucksprungs
,
noch
des
Böhmischen
sprungs
,
Page: 346
noch
auff
eim
Fuß
schupffen
:
dann
sein
Abrichter
Wolhinan
92
sagt
,
solche
Sprüng
weren
93
nichts
werd
,
noch
etwas
nutz
im
Krieg
.
Sondern
in
eim
zulauff
sprang
er
vber
ein
graben
,
an
eim
Reiffspiß
schwang
er
sich
vber
alle
pfitzen
,
flog
vber
ein
zaun
,
ersprang
ein
wand
,
lieff
sechs
schritt
ein
Maur
auff
,
vnnd
erstig
also
ein
Laden
vnnd
Fenster
eines
spises
hoch
,
also
dz
kein
Hund
sicher
am
Getter
schlief
.
Schwamm
inn
vollem
stram
,
zur
seiten
,
die
zwär
,
im
kreiß
,
auf
dem
rucken
,
ein
Liechtstöcklin
,
mit
gantzem
Leib
,
mit
halbem
,
allein
mit
den
Füssen
,
allein
mit
den
armen
,
den
einen
arm
vbersich
streckend
,
vnnd
ein
Buch
darinnen
tragend
,
welches
er
vngenetzt
vber
den
fluß
94
pracht
,
seinen
Mantel
inn
den
Zänen
nach
ziehend
95
,
wie
Julius
Cæsar
inn
Alexandria
etwann
gethan
,
96
vnd
wie
die
Spanier
bei
Mülhausen
vber
die
Elb
thaten
,
schwam
auff
Türckisch
vnterm
Wasser
,
wie
die
inn
newen
Insuln
,
wann
sie
die
Spanier
fliehen
:
dorfft
sich
nit
wie
der
groß
Alexander
in
ein
glaß
schrauben
lassen
,
die
Schätz
des
Mörs
zuerspähen
:
stig
mit
gewalt
inn
ein
zimmlich
groß
Schiff
,
mit
einer
Hand
das
97
Schiff
,
in
der
andern
ein
stecken
haltend
:
Hielt
das
Schiff
mit
den
Zänen
,
wie
jener
Griech
,
da
jhm
beide
Händ
abgehawen
waren
:
stürtzt
sich
alsdann
wider
ins
Wasser
,
den
kopff
vor
an
,
spilt
des
Tauchentlins
,
98
holt
ein
Pfenning
darunter
,
schloff
vnter
den
Flotz
,
saß
auff
den
99
Flotz
,
schwam
auff
dem
Dielen
,
bürtzelt
vmb
mit
dem
Dilen
,
spilt
wie
der
Walfisch
mit
den
Tonnen
,
sprang
wie
die
Mörkälber
,
waltzt
sich
im
Mur
,
beschmirt
sich
mit
kat
,
wusch
sich
wider
,
hing
ein
ploch
an
ein
fuß
,
vnnd
schwum
darmit
:
er
hett
sein
Brot
mit
schwimmen
können
gewinnen
,
wie
die
Kinder
inn
Egypten
am
Nil
fluß
,
welchen
man
nit
ehe
das
Brot
gibt
,
man
werffs
jhnen
dann
inn
Page: 347
mitteln
stram
,
daß
sie
inn
den
Nil
darnach
schwimmen
müssen
,
vnnd
es
im
Maul
holen
,
wie
vnsere
Barbehund
,
da
müssens
das
Hembd
vnnd
den
Mantel
wie
ein
Türckischen
bund
vmb
den
kopff
winden
.
Vnd
warlich
Page of re-edition: 269
es
thut
den
Egyptiern
vonnöten
,
dann
weil
der
Nil
stäts
nach
dem
Monliecht
außlaufft
müssen
sie
wol
von
eim
Dorff
zum
andern
schwimmen
,
wie
die
in
Schweden
auff
Reiß
vnnd
Reutschuhen
zusamen
fahrn
:
welche
,
wann
der
weg
sehr
weit
ist
,
Ried
vnd
Mörbinssen
hernach
ziehen
,
etwann
vnderwegen
darauff
zuruhen
100
:
diß
mußt
101
Gargantzuwol
alles
nachthun
:
dann
wann
er
oder
seine
Auffwarter
etwas
lasen
oder
hörten
,
das
wacker
war
,
so
mußt
mans
nach
machen
.
Darumb
thurniert
er
auch
auff
dem
Wasser
,
macht
plasen
vnd
wällen
hinden
vnd
fornen
,
lieff
am
gestad
vnd
hielt
den
Haußrhat
,
sprang
vber
die
Prucken
ab
:
darnach
wider
vber
sein
Schiff
,
welchs
der
Fischer
da
anhieng
,
auff
das
des
Müllers
Esel
drein
gieng
vnd
drinnen
vntergieng
,
auff
daß
man
ein
rechtfertigung
drauß
anfieng
,
dasselbig
wand
er
herumb
,
stieß
es
ab
:
schalt
es
:
regierets
:
führets
,
praucht
die
nächst
Stang
für
ein
Steurruder
,
tribs
geschwind
,
tribs
lind
,
inn
strengem
ablauff
des
strams
,
wider
den
stram
,
in
der
mit
,
an
dem
vffer
,
hielts
im
mittelen
lauff
auff
,
mit
einer
hand
leitet
ers
:
mit
der
andern
schirmet
er
vnd
trib
sein
Affenspiel
mit
einem
grossen
Ruder
,
wurff
daß
Netz
auß
,
stelt
den
Setzbären
,
schoß
die
Fischergere
,
die
Tridenten
,
die
trei
Zänig
Elger
,
die
Füscingabel
,
stellt
Reuschen
,
Angelt
,
zog
die
Segel
an
,
stig
die
Seilleiter
den
Mastbaum
auff
vnd
ab
,
gieng
auff
den
Zehen
auff
dem
rand
,
am
bort
,
auff
der
spitze
:
wickelt
vnd
wackelt
:
justiert
vnnd
richtet
den
mörquadrant
vnnd
Compaß
,
widerstrebet
dem
Wind
,
er
ließ
sich
dem
Page: 348
Wind
,
da
band
er
das
Nachsteurruder
hoch
,
da
nider
,
hie
zog
ers
zur
lincken
,
dort
zur
rechten
,
vnnd
hett
also
sein
flechten
vnd
fechten
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.