TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 518
Paragraph: 10
Warlich
diser
Bettelschamischer
Mammonischer
Schaffner
,
ist
ein
warer
Sam
der
Welschen
Practic
,
de
tri
vnnd
Wechsselrechenung
der
vortheyligen
spitzigen
griflin
,
der
hat
die
Kauffmännische
Beutelzauser
vnnd
Geltmauser
,
die
Genuesische
,
Florentzische
vnnd
Venedisch
57
Buchhaltung
gelehret
,
vnnd
wie
man
die
Handtwerck
soll
vertrucken
:
Fretten
vnnd
spötten
,
an
,
vor
vnnd
hinderkauffen
:
Blutwucheren
,
vnderm
Wucherhütlein
spilen
,
die
Müntz
verwechsselen
,
vmbschlagen
:
außlesen
:
beschneiden
:
befeyhelen
:
mehr
nemmen
dann
geben
:
Drey
Leiptziger
Märck
vnd
ein
Franckforter
Meß
jeden
fünff
vom
hundert
gibt
auch
20.
O
Neschehbeisser
,
Tarbit
,
Diebraht
,
Koirtmeister
auß
Hellenengelland
:
O
Regenspurgischer
Mosche
,
der
sagt
,
wo
ich
wone
,
daselbst
sind
die
Hirten
nicht
theur
,
O
Ribbis
:
'Vsurupinæ
58
,
Corrosuren
'
59
:
Wachenwucherer
:
Zeitverkäuffer
:
Zeitfinantzer
:
die
theurer
verborgen
dann
vmb
bereit
Gelt
geben
:
Geitzaugen
,
im
Sack
verkauffen
,
Schade
Page of re-edition: 286
Loth
,
Waarbefeuchtiger
60
,
Wollnetzer
,
Ingwerbeschwerer
:
Farbenänderer
:
oben
das
hüpsch
,
vnden
das
ärgst
:
Page: 370
Ja
oben
vnnd
vnden
hüpsch
,
vnnd
inn
der
mitten
der
61
ärgst
,
da
heißts
nicht
'in
medio
consistit
Virtus
'
,
wie
der
Teuffel
zwischen
zweyen
alten
Weibern
:
Jtem
verfinsterer
vnnd
verhencker
der
Gewälb
vnd
Gäden
zum
augen
verblenden
:
dise
wird
Bodinus
gewißlich
auch
vnder
die
Zaubergeschlecht
rechnen
,
weil
er
der
Augenblender
vnnd
Vergauckler
keyn
gnad
will
haben
:
Jtem
Elenzucker
,
meßschürtzer
,
da
vns
des
messen
62
theurer
als
bey
den
Pfaffen
ankommet
,
also
heißts
,
auß
dem
befürtzen
63
kommen
ins
bescheissen
:
Zahlverwerffer
:
Gewichtfälscher
:
Eisern
werden
:
Bubenfreiheitsucher
:
da
billicher
vor
dem
Thor
das
Galgengericht
jr
Freithoff
vnnd
Kirchoff
were
:
Ja
laß
mich
ledig
des
dritten
Pfennings
,
so
zahl
ich
das
vberig
:
O
Quinquernellisten
:
Wahrvermenger
,
Blindenkauffgeber
:
Stulreuber
64
,
die
darnach
die
Strauchdieb
vnnd
Strassenräuber
müssen
strecken
,
damit
der
Schelm
den
dieb
straffe
.
'O
Campsortes
Banquarij
'
,
Müntzwescher
,
Müntzwelsche
,
Müntzfelscher
,
Müntzschmeltzer
,
jr
werd
des
Contrabantz
nicht
Reicher
,
der
Teuffel
hol
dann
den
letzten
.
Etwann
feurt
man
die
Heyligen
,
vnnd
verbrannt
die
,
so
die
gemein
Müntz
entheyligten
,
jetzund
Feurt
man
die
gemeynes
Nutzes
entheyliger
,
vnnd
tregt
sie
schier
auff
den
Henden
,
vnnd
verbrennt
dargegen
die
Heyligen
.
O
Müntzringerer
,
Müntz
schwecher
,
Müntzabgieser
,
müntzaufzieher
,
müntz
Contrafeiter
,
O
wie
wird
man
euch
für
zerschrickte
Ziesalien
oder
Pagament
im
Höllchimischen
SchmeltzDigel
granuliern
,
als
wann
man
euch
vber
Bäsemreiß
schüß
:
Ja
diesen
Diebischen
grempel
wissen
auch
wol
die
,
so
Sperber
auff
der
Hand
tragen
,
damit
sie
nur
des
Sebastians
Francken
Adler
war
machen
,
das
krumbschnäbel
müssen
geraubt
haben
.
Page: 371
Ach
wo
bleiben
die
Thurnierarticul
?
mancher
schilt
heut
einen
ein
Pfeffer
Sack
,
der
eben
an
dem
bein
hinckt
,
manchem
wehrts
nur
das
'Posse
'
,
das
'Velle
'
wer
genug
da
.
Jhr
köndt
das
dienst
oder
Gnadengelt
zu
der
gelihenen
Hauptsumm
schlagen
:
Aber
was
gwint
jhr
mit
euwern
einreuten
vnnd
leisten
,
Fürsten
bleiben
Fürsten
,
wann
jhr
schon
die
Kachelöfen
einschlegt
,
vnd
den
Pferden
Zuckererbes
inn
den
Roßbaren
schütt
:
die
Witwen
vnnd
Weisen
,
die
jhr
verderbt
,
werden
genug
Raach
vber
euch
schreien
,
alsdann
nemm
euch
der
Teuffel
zum
Giselpfand
:
Der
möcht
euch
auff
Page of re-edition: 287
kein
Rad
Malen
,
vnd
an
die
Kacken
hefften
,
sonder
euch
gar
auffs
Rad
den
Rechten
einsatz
vnd
das
widergelt
geben
,
auff
eitel
Longins
Judenspiessen
:
da
hütet
euch
jhr
Herrn
,
welche
gelbberingelte
vnnd
vngberingelte
Juden
den
Vnderthanen
zuschaden
ziehet
.
Leut
die
man
im
Ellend
solt
behalten
,
den
hülfft
man
zu
Reichthumb
von
aller
heyden
Hemdath
der
Goym
,
müssen
als
die
Herrn
dienen
,
vnnd
solche
dieb
müsig
ziehen
,
als
wann
ein
Haußvatter
ein
pockechte
Hur
im
Hauß
ziecht
,
die
jhm
sein
Sön
vnd
gesind
vergifftet
.
Ja
versprech
mir
mein
wahr
,
daß
deiner
des
theurer
ohn
werdest
:
Verkauff
mir
die
Frucht
auff
auffschlag
:
Ley
mir
auff
die
saat
:
deins
abwesserens
vnd
abreissens
bedarff
der
Müller
Herrgot
:
Ich
leih
den
Leuten
drumb
kein
gelt
,
das
sie
bey
mir
malen
solln
,
Ey
thu
jm
ein
vererung
,
so
laßt
er
dir
das
Gelt
lenger
:
Ich
laß
mich
nicht
ehe
zahlen
,
die
Müntz
ändere
sich
dann
:
die
loß
Müntz
muß
man
eim
studenten
,
oder
Landsknecht
,
oder
eim
der
hinweg
ziecht
anhencken
:
ich
muß
mein
dienst
deß
höher
anschlagen
:
O
Schadewacht
,
Leg
mir
lieber
schloffen
:
Ist
dann
dein
gelt
Hasenart
,
welche
zugleich
geberen
,
andere
jünger
Page: 372
auffziehen
,
vnnd
sich
wider
belauffen
,
so
hetz
dich
der
Lucifer
.
Auß
diesem
sind
viel
andere
gute
Bößlin
entstanden
65
,
als
daß
man
Fremde
Pracht
vnnd
leichtfertigkeit
hat
eingeführt
,
vnd
wie
Cæsar
sagt
,
mit
der
Wahr
auch
die
gefar
der
Laster
gar
,
die
Seidenspinnwep
,
die
zufuhr
dem
Feind
Wehr
vnd
Wafen
66
,
das
Möntzgerberliren
,
das
PostPapir
wigen
,
67
steigern
,
auffnemmen
,
anlösen
:
weinjudentzen
,
kornratten
,
mit
den
Protmäusen
mählgrempelen
.
Ja
,
ich
behalt
mein
Frucht
biß
Sanct
Gregor
auff
eim
Falben
Hengst
daher
Reut
:
Hui
Teuffel
schlag
dem
Faß
den
Boden
auß
,
vnnd
schliff
inns
Korn
vnnd
fahr
zum
Tachfenster
auß
:
O
jhr
getauffte
Juden
,
vnnd
elementsbodenlose
ertzhertzen
vnnd
Landrantzioner
,
gelt
der
Reimenweiß
Eulenspiegel
kan
euch
Schimpffsweiß
im
lxx
.
Capitel
fein
treffen
,
mit
den
steinenen
Stulräubern
:
Darumb
prechen
euch
auch
die
Stül
,
weil
68
jhr
so
gar
schwer
steinen
seit
,
wann
schon
euwer
Häuser
,
vom
Plutschweiß
gemörtelte
starcke
Pfeyler
haben
:
Was
achts
er
,
wann
jhr
schon
Gelt
auff
lehen
69
leihet
,
daß
jhr
Jungherrn
seyet
:
Vnnd
die
Seel
inn
die
Kist
pfrengen
,
vnnd
das
gewissen
vber
die
Oberthür
an
Nagel
hengen
,
vnnd
nit
70
glaubet
daß
ein
Kerleß
im
andern
steck
:
Jr
werd
Page of re-edition: 288
mir
kein
Katz
im
Sack
verkauffen
,
wann
jhr
schon
zu
Linsen
vnd
Bonen
seyt
gewesen
:
Scheisset
71
all
inn
Prei
,
sagt
Glockengieserhänßlein
zu
Nörnberg
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.