TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 528
Previous part

Paragraph: 6      Vnd daß ich entschließ, kompt nicht der gefehrliche vnd vnaußtregliche streit der Hochgebeinten vnd hochbekragten Krännich wider die Hochmütige, aber28 niderleibige Pygmäermännlin daher, daß die Treckbatzige Zwerglin jhnen wider Landlich Gastrecht vnnd Gastmäsig29 Landrecht die Eyer stürmen vnd zerstören? Vnd noch darzu sie mit jrer eygenen Leibsfrucht den Eyeren bestreiten, inn dem sie jhre Eyer inn der Schlacht für Schlauderstein gebrauchen : das kein wunder wer, es entgieng den armen Krenchen, wann sie jhre Eyer vergiessen sehen, alle krafft zum widerstand30, wie dem Jason, da er die stück sah von seim Kind, welche die Preckin Medea inn der flucht von sich warff, jhne im nachjagen zuhindern. Ja diese Eyerstürmerlin Page: 383   machen auch, wie Plinius schreibt, Häuser auß31 der Kränch eyern : da rahten zu, wie groß die Vögel oder die Leut sind. Ja ist nit der Troianisch krieg von eym Ey herkomen? Sintemal ja die Helena die eynig Krigspraut, mit iren32 Zwen Prüdern Page of re-edition: 296  Castor vnd Pollux auß eym Ey geschloffen33 : Hat nicht auch der Hercules lang mit des Königs Actors Sönen Euryt vnd Cteat deßhalben lang zustreiten, weil sie auß Sylberen Eyerschaln warn geschloffen : So werden sie heut gewiß auß Stählinen Nebelkappen schliefen. Seit einmal man der Krieg zu kaim end kan kommen. Vnd streit man nit das mehertheil vmb die Hennen vnd Gauch Eyer? Es kompt doch noch daher, daß man vmb die Eyer wettlauffet.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.