TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 589
Previous part

Paragraph: 7      Ponocrates berichtet jn15, daß sie also auß jhren Schlebüchssen, Schlüsselbüchssen vnd Vogelroren, Kirsenstein schnellten, aber es werd sie nicht vil helfen, diß Wetter sei ein vbergang. Er soll an jenen Teutschen Keiser gedencken, welcher als er für ein feindliche Statt inn Italien vberzog, vnnd sie vngeschwunden ding mit Büchsstralen zu jm herauß praßleten, tonnerten vnd hurnaußten, vnnd jhm viel an der Seit erschossen, zog er den Helmlin ab, vnnd sprach, Oho laß rauschen, Herrn haben mehr glück als daß sie so liederlich von disen Pillulen sterben : man find von keim Teutschen Keyser, der vom Geschütz erlegt seie, aber sonst wol daß jnen ein Sacramentloser Mönch im Sacrament vergab. Papst Hiltebrand fehlet auch, da er vnter der Meß vom Kirchengewelb ein stein auff Keyser Heinrichen den Page: 456   vierten wurff. Derhalben vnerschrocken dran, drara, dran, mit dem kopff voran, er16 ist rund, es hafftet nichts dran, können sie eins, können wirs ander, sie poltern, wihr foltern. Hiemit schirmt vnnd stürmet Gargantoa mit seim grossen baum so hurlebausisch wider das Schloß, daß er Thurn, Mauren vnnd Pollwerck niderstieß, zerbrach, zerschmettert vnnd zerriß, als ob alle Römer mit Böcken angelauffen weren : also daß alle die so auff den Festen stunden inn disem ersten lauff bliben. Von dannen zogen sie auff die Mülbruck zu, vnnd fanden den gantzen furt so vberhäuffig voll Todtenleich ligen, daß sie dem Mülwasser17 den lauf verstopfften. Vnd waren eben dise die jenigen, die in des Lastmauls seich verdarben. Da giengen sie zu rhat, wie sie vber disen schelmenhauffen kommen solten. Aber Kumpfkieb18 sprach. Sind die Teuffel hinüber kommen, will ich auch wol hinüber, Was? sagt Gutart19, der Teuffel mit dir, Gott mitt vns, schriben etwan die Griechen dem Babst : Die Teuffel, mustu20 Page of re-edition: 352  wissen, haben da jenseit21 zuschaffen vnnd geleit gehabt, dann22 sie die verdampte Seelen haben müssen holen. Ha Kürißbuß, sprach der von Lobsteig23, so wird er gewiß auch hinüber kommen, dan er ist der armen hungerigen Teuffel einer : treibt nit der hunger den Wolf vber schnee vnd eiß? Auch24 des eh kompt er drüber, wann er sich nit mit seeltragen beschwäret : des minder schreien jhm die Pfaffen nach, die kein Seel verlohren lassen werden : dann Seeltagen, Mähltragen. Aubeia, eia, sagt Kampffkeib25, laßt euch diß nicht grauen : komm ich nicht hinüber, so bleib ich im Dörfflein Beiteinweil vnterwegen : 'pax mihi est cum mortuis'. Stach damit sein Pferd an, wischt hinüber wie ein Tartarpferd vbers Mur, nicht daß sein Pferd einmal für den Toden gescheuet Page: 457   het. Dan er hette es nach Eliani lehr gewöhnet, weder Seelen noch Tode leichnam zu scheuen, doch nicht auff Diomedisch, der sein Roß mit Traciern vnd erschlagenen Gästen thet mesten, vnd jre häupter wie wildschweinen köpff an die Pfosten hefften : Noch wie Vlysses, der (wie Homerus jhm zum lob, das scheltens werd26, gedencket) seiner Feind tode körper den Pferden vnterstreyet. Nein solchen Todenlust hat er nicht, wie könig Metzenz von Metz vnd Mentz, der die lebendige auff die Tode band, vnd dran verschmachten vnd faulen ließ : noch wie Babst Sergius, der seins Vorfaren toden leib köpffen ließ, vnd Cambyses der des Egiptischen Königs tod geyseln hieß : noch wie sonst Ketzermeister, die Tode außgraben, vnd verbrennen : noch wie König Albowin auff Essedonisch, der auß seines Schwähers Hirnschal ein Trinckschal macht : noch wie Antheus der auß der erhangenen Hirn Pillulin für den Hundsbiß zubereitet. Noch wie die feind Keisers Caligulæ, welche mit lust sein fleisch frassen, fürgebend, weil er sich für Gott außgeben, müssen sie versuchen, ob Göttlich fleisch auch wol schmackt : ja Schelmenfleisch fraß Schelmenfleisch. Noch wie der Lithauisch König Wüthold (welcher so gehorsame Vnderthanen gehabt, daß wann er einen sich hat hencken heissen, solchs gleich gethan hat) der die Leut in Bärenhäut vernehet, vnd die Hund an jnen übet : wiewol diß stücklin auch wol ein weidmänischer Bischoff zu Saltzburg mit einer Hirtzhaut gekönt hat, wan er mit den Wildschützen des 'Actæons' Page of re-edition: 353  spilet. Noch wie Alexander Magnus, der ein bruck von toden Cörpern machet. Noch wie König Thoas, der allen anlendenden die köpff abhieb, vnd sie seiner Göttin Diane vmb den Altar hieng : noch wie Page: 458   etlich Scythæ, die jhrer Feind köpff auff den Helm heffteten, vnnd auß jhren abgeschundenen heuten glate Pferdsdecken machten : ja wol gar Reutröck : vberzogen auch mit der Arßbackenhaut jhre Köcher, dörrten das Menschenfleisch, maltens, vnnd gabens den Pferden vnders futer : (O wie vergönstig Leut, die den Würmen jhr Speiß vergonnen.)27 Noch wie die Perser, die auß des Königs Ochi Todenbeinen handhaben zu Schwerdgefässen machten : noch wie Pollio der die tode Knecht seinen Lampreten fürwarff, noch wie Tracula, der zwischen der gespißten vnd gemarterten todengestanck bancketieret, vnd wie Keyser Vitell (oder Kalb)28 der zwischen dem stinckcnden Menschenaß spaciert : vnd darzu lustig sagt, ein erschlagener Feind rieche wol, aber viel besser ein toder Burger : noch wie die inn America, welche die Kinder inn der erschlagenen blut duncken, vnnd auff Jüdisch saugen : noch wie Cicerons Fraw, die jhren Knecht sein selbs abgehawenen arm zukochen vnd fressen zwang : vnd der Eleer König Pantaleon, der den Legaten außschnit, vnd sie jhr eigen geschirr zuessen zwang : noch wie die Jesabelisch Königin in Franckreich29, die vnter den toden Mannen vmbzog, zusehen, wa es eim jeden gemangelt, daß er keine Kinder zeuget : noch wie die Gasconier, die den kriegischen Pfaffen tode Hund an Halß hiengen : anzuzeigen daß ein schelm am andern hieng : noch wie die Türcken vor Wien, die auß der Christen auffgeschnittenen vnnd außgenommenen leibern jhren geulen krippen machten, vnd bänck auß erschlagenen Christenhauffen, vnd wann sie nit Seiler noch Strick genug hatten, Riemen von Menschenheuten schnitten30, andere mit zubinden vnnd zuknipffen : noch wie die Spanier, die auff Cilicisch vnnd fallensüchtisch auß der Page: 459   erschlagenen Wunden Blut sauffen : noch wie die vnfletige Pariser, die den Leuten außschneiden, Paternoster darauß zumachen : Tode in Rauch zuhencken, jhre Ohren, Händ vnd anders in Pasteten zufüllen vnd einander zuverehren. Nein, so grewlich war er nit, wie Teuffelisch er war, mit solcher schelmenübung gewönet er weder sich noch sein Pacolletrößlin vntodenschew vnd gespenstfrey Page of re-edition: 354  zusein : sonder legt jhm sonst ein gespenst in sein futer, auff daß es also darüber gewonet. Die andern drey folgten jhm ohn einigen anstoß nach, außgenommen Gotthart Wolbeikopff31, welcher mit seim Pferd eim grossen feißten Schelmen, der da ersoffen war, mit dem rechten Schenckel biß an die Kniebüg inn den Bauch ful, vnd dermassen bestack, daß ers nit mehr herauß bringen kont, biß jhm Gargantoa zu hilff kam, vnd mit dem äusersten seins Stabs dem schelmen die Kutteln ins Wasser hinab stieß vnd senckt, daß das Pferd die Schenckel wider herauß renckt,32 sonst wickelten sich die därm vmb die füß wie die Schlangen vmb den Troianischen tropffen Laocoon. Vnd welchs wunderlich in der Hippiatri oder Roßartznei zumercken, so war33 durch disen fall das Pferd von eim Vberbein, welchs es am selbigen fuß hat, geheilet, nur auß anregung dieses grosses vnflats gedärm : welchs dann auch des Bapsts Nef Hertzog Octauian im Schmalcaldischen Krieg an seinen Welschen Pferden probieren wolt, da er inn der Teutschen blut biß an die Sättel gedacht zureuten : aber die kunst fehlt jhm, dann er war zu frü auffgestanden, er bleckt sich nach eim Strohalm, vermeynend es wer Gold, vnd richtet sich auff wie ein Ginaff. Jedoch freß mich eben so mehr ein Wolff als ein Schaf, dann er wird nicht so lang an mir käwen, auch mich bälder verdäwen. Demnach Page: 460   doch die sag geht, es thu den Toden wohl, wan sie kommen in ein erden, darin die Cörper bald erfaulet werden : Di es erfaren haben, werden daruon wissen zusagen.



Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.