TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 596
Paragraph: 4
Als
er
nun
den
Salat
erstlich
beim
Bronnen
Wasserstein
10
oder
Röhrkasten
(dann
ich
wills
wandel
haben)
geweschen
,
sprachen
die
Jacobsbrüder
heymlich
zusammen
:
Ei
,
ei
,
was
will
das
werden
?
wir
ersauffen
wol
hie
zwischen
dem
Lattig
:
wollen
wir
vns
hören
lassen
?
aber
reden
wir
,
so
töd
Page of re-edition: 358
er
vns
gewiß
für
Kundschaffter
:
Vnter
des
sie
also
rahtschlagten
,
legt
sie
Gargantoa
mit
dem
Lattich
inn
ein
Platt
,
so
groß
als
die
Thonn
zu
Cisteaux
,
vnnd
sibenmal
grösser
als
der
rund
napff
11
vor
dem
Domm
zu
Spir
welchen
man
zu
jedes
Bischofs
einritt
mitt
wein
füllt
,
vnnd
gute
arme
schlucker
sich
redlich
darumb
rauffen
läßt
:
Der
Salat
war
beräit
das
fläisch
darinn
schmuckt
sich
,
er
streifft
die
Aermel
hindersich
,
griff
darein
,
vnnd
aß
es
12
also
mit
öl
,
Essig
vnnd
Saltz
hinein
,
vor
dem
essen
sich
zuerfrischen
,
vnnd
het
bereit
fünff
Pilger
verschlungen
,
der
sechst
lag
inn
der
Schüssel
vnter
eim
Lattichblatt
,
in
einander
Jgelmäsig
gekrümt
,
gepfumpfft
vnd
gewickelt
,
als
het
man
jn
inn
eim
Mörsel
13
zusammen
gestossen
,
vnd
die
Ballenbinder
zu
Franckfort
zusammen
gerollt
,
oder
als
der
im
kalten
bett
ligt
,
vnd
die
füß
ins
loch
14
vnd
die
knie
inns
maul
steckt
15
,
aber
so
genau
hat
er
sich
nicht
geschmuckt
,
das
jhm
nit
16
der
Messenbeschlagen
Bilgerstab
hett
herfür
geguckt
.
Welchen
als
der
Grandgoschier
17
ersah
,
sprach
er
zum
Gargantua
,
Ich
glaub
es
gutz
da
ein
Schneckenhorn
herfür
,
nicht
eß
es
.
Warumb
?
sagt
Gargantoa
,
es
ist
18
disen
Page: 465
gantzen
Monat
gesund
:
griff
damit
zum
19
stab
,
vnnd
hub
den
Pilger
zugleich
vnder
dem
Lattigblatt
auf
20
,
vnd
zecht
jn
lustig
mit
dem
andern
gekräut
hinweg
:
That
darauff
ein
guten
suff
fürnen
Wein
,
vnd
wartet
demnach
wann
man
das
Nachtessen
zurüstet
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.