TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 597
Paragraph: 5
Die
verschluckte
Bilger
,
wandten
vnd
schraubten
sich
,
so
vil
jn
möglich
,
auß
seinen
Malzänen
,
vermeinend
,
21
man
het
sie
vileicht
inn
die
äusserste
finsternuß
eins
Kerckers
,
vnd
das
vnterst
gewelb
eines
Thurns
oder
ins
Hechssenkämmerlin
geworffen
,
da
den
letzten
Heller
zubezalen
.
Aber
22
als
Strosagurgel
23
den
Küsuf
that
24
,
meinten
sie
nicht
anders
,
dan
sie
müsten
all
im
Maul
ersauffen
:
Auch
hett
sie
beinah
der
anlauffend
stram
des
Weins
in
abgrund
seins
magens
geschwemmet
vnd
getriben
,
doch
erhielten
sie
sich
Ritterlich
mit
den
Pilgerkrucken
,
vnd
sprangen
damit
wie
die
Frisische
Botten
vber
die
Thammgräben
,
biß
sie
die
grentze
oder
das
gezäun
der
Zän
,
wie
es
Homerus
'septum
dentium
'
heißt
,
widerumb
erlangten
:
da
fing
zu
allem
vnglück
eyner
vnter
jhnen
an
mit
seim
stock
auffs
Land
zuschmeissen
,
zufülen
ob
sie
sicher
weren
,
vnd
fest
Page of re-edition: 359
Land
erreicht
hetten
:
dann
derselb
hat
etwann
von
dem
Walfisch
gehört
,
welcher
so
vil
Sand
vnd
Erd
auff
den
Rucken
nimpt
,
das
,
wann
er
im
Mör
ligt
,
es
eyn
Insel
scheinet
,
vnd
so
die
Schifleut
die
äncker
drauff
anwerffen
,
dieselbigen
zu
grund
gehn
:
Derwegen
wolt
ers
besser
versehen
,
vnnd
schmiß
so
hefftig
durch
eyn
grub
eynes
holen
Zans
,
daß
er
eyn
Ader
des
Kinbackens
traff
,
vnd
der
streich
auff
eyn
geschwollen
Zanfleysch
abglitschet
,
dauon
eyn
solcher
schmertzen
dem
Gurgellantua
25
entstund
,
daß
er
gleichsam
inn
eyner
Tobsucht
Mordio
schri
,
vnd
wie
eyn
tolle
Ganß
im
Kreiß
herumb
lieff
.
Doch
dem
vbel
zuraten
,
hiß
er
jm
seinen
Zansteurer
pringen
,
stach
stracks
gegen
dem
Nußbaum
Page: 466
zu
,
da
der
specht
angehauen
hat
,
vnd
hub
da
meine
liebe
Junghern
von
Sant
Jacob
auß
dem
Nest
.
Dann
den
eynen
erhascht
er
beym
26
Beyn
,
den
andern
bei
der
Pilgertaschen
,
den
tritten
bei
der
muschelhafft
,
damit
er
den
Mantel
zuband
,
den
vierten
bei
dem
Dieb
oder
Schiebsack
vnnd
Plodergesäß
,
daß
die
stuck
Prots
hernach
fulen
,
den
fünfften
durch
eyn
schnitt
im
Schuch
,
den
er
minders
Truckens
halben
drein
gekerbet
27
hat
,
also
daß
die
Filtzsocken
herauß
ragten
:
Vnd
den
letzten
armen
JacobsPruder
,
der
28
mit
dem
stecken
hat
29
anackern
wölln
,
ergrappt
er
durch
den
Latz
:
Doch
war
es
sein
groß
gluck
,
dann
er
stach
jm
damit
eyn
heßlich
Schlirgeschwär
auff
,
welchs
jn
sidher
sie
von
Ancenis
außgangen
,
30
heßlich
plagte
31
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.