TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 627
Previous part

Paragraph: 5      Vnter des fragt Grandpruchier die JacobsKönig, von wannen sie weren, waher sie kämen, Page: 505   wa hinauß sie wolten : da gab Zettefurtz für alle antwort. Gnedigster Herr, ich heiß Zigenbart Laßdaller, sonst Kleienfurtz, vnnd bin von Träggänglingen bei Füssen, mit ehrn zumelden ein Schwab. Diser heißt Dietz Langenzagel, ist von Küßloch bei Gemünt. Der heißt Florentz Florentzson, ist von Kulenburg in Holland : Diser Onofro Halberkalt von Faullauffen : Vnd der Frantz Seckelkranck von Langezän : Vnser reiß betreffend, kommen wir22 von Sanct Sebastian bei Nantes, vnd seind vor etlich Wochen auch zu NiclaußPort inn Lotringischen Lorraine gewesen, vnd wollen jetz allgemach heim streichen : Aber, sprach Grandbuchier, was Page of re-edition: 390  hatten jhr zu S. Sebastian zuthun? wir mußten dahin, sprach der Träggänglinger, dann wir hatten vns wider die Pestilentz dahin gelobt. O, sagt Grandbusier, jhr arme Leut, meynt jhr die Pestilentz komm von S. Sebastian? Ja warlich, antwort Zettenfurtz23, vnser Pfarrherr kan ja nicht Liegen24, er heißt Herr Adam Schibloch, vnd sagt, Sebestle heiß also von der Seupest : Vnnd wann dieser nicht helff, so verstehe sich Rochus etwas auff den handel. Ja warlich, sprach Grandgusier25, lehren euch ewere Schiblochs Propheten so vngereimt ding? das sie die fromme Heiligen also lästern, als ob sie Teuffel seien, die den Menschen alles vbels zuschicken, wie der Heydnisch Poet Homerus schreibt,20 Apollo hab die Pestilentz inns27 Griechisch Hör geschickt28 : Vnnd andere Poeten machen ein gantz geschwader WeJoues,29 vnnd bawen dem Fieber vnnd Podagram Tempel : die sie auß forchten anbetten, wie die inn Calicut den Teuffel, daß er jhnen nicht wöll schaden, wann er sie doch nicht könn begnaden. Oder wie die Egyptier die Storcken anruffen, daß sie jhnen die Schlangen auffressen, wie mancher die Magd, Page: 506   daß er zur Frawen komm. Also Predigt einmahl zu Sinais ein schlimmer Luderbruder auß dem Gabriel Bühel, vnd Argumentirt 'ex loco contrariorum', das Sant Antoni das Glockfewr eim inns Bein schick. S. Eutropi in krafft seins Namens mach den Tropffschlag, vnd die Wassersucht, Sanct Glidas die Narrensucht, Sanct Genou das Zipperlin 'in genibus', Sanct Lupus plag mit Wölffen vnnd Martern, S. Veit mit langem schlaffen vnnd dantzen, S. Gertrut mit Mäusen, die den Mägden das Werck abbeissen. S. Dorothe die junge Leut mit häßlichen Bulen, Sanct Andres mit alten Weibern, Sanct Scolastica mit Tonner. S. Margret die Weiber mit vnbären, welchs einmal eine von jungen Bären verstund, vnd ertränckt jhren Hund der hieß Bärlin. S. Anna mit armut, S. Barbara mit Sacramentlosigkeit. S. Christoffel30 mit gähem Todt, S. Agatha mit bösen Prüsten, S. Fiacrius mit Feigwartzen. S. Meinus mit Platern,31 S. Liberius mit dem Stein, S. Erasmus mit grimmen. S. Otilien mit bösen Augen, S. Alo mit bösen Pferden, S. Maturin mit Melancholi, S. Crispin mit bösen Schuhen, S. Cosmus mit trüsen, S. Hundprecht32 mit dem wütenden Hundsbiß, S. Magnus mit Raupen, S. Jost Page of re-edition: 391  mit Kornmilben, S. Ludwig mit saurem Bier, S. Wolffgang mit Gicht, S. Florian mit Fewr, S. Lorentz mit Ruckenwe, S. Blasi mit Halßzäpflin fallen, S. Petronell mit Fieber. S. Martin mit dem Ritten, S. Johannes mit Schafsterben, S. Feriol mit Gänßsterben33, S. Wendel mit Kühsterben, S. Loi mit vnglückhafftem Bergwerck, S. Appel mit Zanwe (aber jener Boitduvinisch oder Potewinisch Baur gelobt sich dafür zu dem Goffroi mit dem Zan, vnd in Wassersnöhten zu dem grösten Christoffel, der köndt jhn drauß Page: 507   tragen) S. Quintin mit dem Husten, S. Clara mit roten Augen, S. Valentin mit der fallendensucht34, S. Simphorian mit Priapischem Schlir, S. Job mit Frantzosen, vnd S. Cyriax mit allen Teuffeln. Als er mir ein solch Register Vnglückheiligen daher erzehlet, strafft ich jhn solcher massen, wie sehr er mich auch darüber ein Ketzer scholt, das sidher solcher Speckmäuß keiner inn mein Land genistet hat. Vnd nimpt mich wunder, wie ewer König solche ärgerliche Terzelische Schmaltzprediger im Reich leiden mag : Dann sie seind straffwürdiger als die durch vergifftung vnd Zauberey den Lufft vergifften, vnd faul Häring ins Land führen, dann die Pest tödt nichts als den Leib, aber dise Bescheisser bescheissen vnd vergifften die Seel, mit falschem Wohn vnd Glauben.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.