TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 639
Previous part

Paragraph: 6      Er mocht diese Wort kaum außgereden, da ful jhm Hastigwalt, Freyherr von Schnaderentingen in die Red. Das ist ein armer Fürst, sprechend, der solche Diener hat, die sich so leichtlich bestechen lassen, die so gern linde Häut haben, sich27 schmieren zu lassen : Dann ich sihe dem Toucquedillon an, daß ers nicht mehr gut mit vns gemeynt, vnd sich Page of re-edition: 399  gern zu vnseren Feinden vns zuverrhaten schlüge, wa sie jhn nur annemmen : aber wie die Tugend von jederman, beid Feinden vnnd Freunden wird werd gehalten : Also werden die verrhäterische Bubenstuck28 beid von Feinden vnnd Freunden verdächtig gehalten vnd angefeindet. Solche bekreidete Kolen, vnnd verzuckerte Wurmsamen, die inn einer hand ein Brot zeigen, in der andern ein Stein halten, dörfften einen frommen Abner im gruß hinderwertig wie Joab erstechen. Vnnd gesetzt, daß sich die Feind seiner zu jhrem vortheil gebrauchten, werden sie jhm doch nicht trawen, Dann die verrhäter braucht man wie das Gifft inn nöhten, aber die verrhäterey scheucht man wie die Erbschäden : Page: 517   man nimpt zur noht einen Dieb vom Galgen, vnnd wann man sein nicht meh bedarff, henget man jhn wider daran. König Gelautwig verehrt den Verrhätern vergulte kupffere Ketten, anzuzeigen wie sie weren29, vnnd hieng sie darnach an solche Ketten, da hieng ein schein am andern.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.