TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 647
Previous part

Paragraph: 7      Picrochol aber floh in solcher zerrüttung auff die Insel Bouchart, vnnd ward jhm sein Pferd vnterwegen räch, Page of re-edition: 403  da ergrimmet er so Cholerisch Bittergrollisch vnnd Koderkolderisch drüber, daß ers selbs vor bittergalligem zorn erstach. Vnnd als er niemand meh vmb sich het, der jhm zu Pferd hulff34, wolt er inn der näh eins Müllers Esel diebisch entlehnen,35 dieweil er meynt, es könt sich kein Dieb am andern vergreiffen : aber die Müller thaten zusamen, Page: 522   vnd zerbläweten jhn rechtsinnig Picrocholisch vnd Bittergallisch wol, vnd blünderten jhm seine Kleider, vnd gaben jhm darfür ein gebletzten armseligen Küttel, welchen35 ein Müllerknecht da inn rauch gehengt hat, die Läuß darauß zuräuchen vnd zuscheichen : also zog der arm Bitterkoderisch37 Tropff darvon, wie ein verscheichter Haß : Vnnd als er vber dz Wasser bei dem Port zu Huaulx fuhr, vnd sein vnglück da erzehlet, ward jhm von einer alten Loupidonischen Vettel vorgesagt, daß jhm sein Reich wider soll werden, wann die Coquecigruische Guckenhuserkränch kemen. Demnach hat er sich verloren, daß noch auff den heutigen tag niemand weiß, wa er hinauß kommen ist, etlich meinen er hab sich zu dem verlornen Hertzog Baldwin von Flandern : oder dem Meinicke Müller Woldemar zu Brandenburg, oder zu dem Keyser Friderich, der in Asien ertranck, vnnd dessen man noch zu Keyserslautern warten ist, gethan, etlich er sey des Hertzogs Carls von Burgund vnnd König Christierns gesell worden, vnd soll mit dem Geldrischen Keyser kommen, den die Fisch gefressen haben : oder mit dem Malerkönig Ballomer, der mit dem Oriflammenpanier vor Rosenbeck verloren ward : wann er anders nit zu Wetzflar verbrant ist worden, wie Tilockolup, welchen die von Colmar für Keyser Friderichen hatten auffgenommen. Gleichwol halten etliche Amadisischen Orianisten darfür, er werd in der Vrganda Affenschiff wider kommen, wann dem König Artus die Mörfein Morgana in der gläsern Insul die Wunden wird geheilt haben, welche er inn der Schlacht bei Kamlan wider den Verrhäter Mordred hat empfangen. Aber man hat mir für gewiß gesagt, daß er jetzunder zu Leon ein Holtzträger sey, vnd noch Bittergrollisch38 vnnd Koderkolderischere Page: 523   wie vor, helff auch zuzeiten Ballen tragen vnd binden : Vnd bei allen frembden Kauffleuten, die dahin kommen, fragt er allzeit eygentlich nach, ob sie nichts von den Gugkenhäuserkränchen Page of re-edition: 404  haben vernommen, wann dieselbigen39 sollen ankommen : dann er noch gäntzlich nach Propheceiung der alten Vnholden hofft, er werd zu jhrer ankunfft wider eingesetzt werden. Nun aber rhatet jhr zu, wie man jm thut, daß dieser Bitterkoderer nicht wider ins Regiment komm? wie Nabuchodonosar, nach dem er etlich Jar ein Waldku, das ist, ein Hirtz gewesen war, Aha, man thu jhm, wie Euilmerodach seim Vatter der ließ jhn zerhawen zu drey hundert stucken, vnd berufft darnach drey hundert Geier, vnd gab eim jeden ein Stuck zuverschlucken, vnnd dasselb inn drey hundert Eck der Welt zu verzucken. Was gelts wo er mehr kommen ist? Dann die Bluttropffen konten40 nicht wie Medusæ abgehawener Strobelkopff Schlangen geben : Es seien dann vnsere heutige Schrapherbscharffschärcharpische41 Herren von der Greiffen edlem Treck entstanden, welcher42 inn etlichen noch so Bitterkoderisch auffkoppet. Nach dem die Feind entkommen, vberschlug Gurgelstrozza43 gleich sein Volck, vnnd befand daß dessen wenig gebliben44, ohn etliches45 auß des Tolmere vnnd Hauptmans Hindennach von Benshaim Fänlin : Vnd das Lobkund46 ein schuß ins Wammest bekommen,47 daß jhm der Latz nottelt, vnd das Ohr auff ein seit hieng wie ein Welckror. Hieß folgends das gantz Hör rhuen vnnd guter ding sein, befahl auch den Proviandmeistern allen auff seinen Kosten vollauff zugeben : Deßgleichen ließ er außschreien in der Statt kein gewalt noch mutwill zuüben, dann sie sey sein : warumb er dann die seinigen plagen wolt? Vnnd auff den abend auff dem Burgplatz zuerscheinen, Page: 524   da werd man jhnen sechs Monat sold zahlen : welchs auch also geschah. Folgends ließ er auff gedachten Platz, alle die, so von Bittergrolls48 Volck vberbliben, fordern, vnnd that inn beiwesen aller seiner Fürsten vnd Hauptleut zu jhnen ein solche red, wie folgt.



Page of re-edition: 405 
Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.