TITUS
Guido de Columnis, Buch von Troja
Part No. 47
Previous part

Paragraph: (47) 
Sentence: 635       Diß geviel wol dem meren teil.
Sentence: 636    
Als nu der monde uf ging und die sternen schynnen, vielen sy gewopent yn den tempel unvorsichtiglich obir die blossen manne und irschrogken frawe[n] und trugen und triben zu schiffen, was do was.
Sentence: 637    
Paris furte Hele- nam an syner hant zu schiffe, und sie werte sich nicht faste, und noch dem schregken was ir nicht swinde leyde.
Sentence: 638    
In dem obirvalle wart ein groß geruffte von dem raube und etlichen morden, die do geschaen.
Sentence: 639    
Etliche entlieffen uf ein sloß, das nahen bie dem tempel uf eynem berge lag, und wagkten die uff, die yn eynem krige al do lagen, vaste hoffelute, die worden gereit und ranten zu den Troyanischen.
Sentence: 640    
Disse saczten sich wider die und hatten undireinander eyn hart schermeuseln, als das faste stergker und jageten toder do belogen.
Sentence: 641    
Aber dy Troyanischen waren wil sie und folgeten yn biß vor das sloß.
Sentence: 642    
Al do korten sie wider yn ire schiff und schiften wegk mit frewden.
Sentence: 643    
Mit uf gewarfen segeln schifften sie fro- lich und quomen am sibenden tage an die ende des konigreiches Troye.
Sentence: 644    
Al do worffen sie ire engker , sie hefften yre schiff und wurden von yren lantluten gutlich gehandelt.
Sentence: 645    
Sanczuhant tat Paris dem konige botschafft, bie er gesunt und frolich kommen wer und von ende zu ende, wie sich alle ding vorlouffen hetten.
Sentence: 646    
Dysser ding wart Priamus fro und kundigere die den begersten des landes, die sich der dinge swinde irhuben.
Sentence: 647    
Aber das elende slug Helene under ougen, als allen weiben noch yren vorwiczen geschieht.
Sentence: 648    
Sie was faste trurig und begoß ir antlucz und brust mit rewigen treuen, mit suffczen und clagen beweynete sie iren gemahelen, den konig, und die konige, ire bruder, ire tochter und ir veterlich lant.
Sentence: 649    
Sie noch trangk nicht vor jammer.
Sentence: 650    
Des trug Paris unsanffte und rette suslich und liplich mit ir.
Sentence: 651    
Is half emte er sich etwas und sprach zu ir also:
Sentence: 652    
Was aber nicht.
Sentence: 653    
Obir langes irfr sal das syn, frawe, das du von deynem weynen nicht wilt lassen?
Sentence: 654    
Ich mag es die lenge nicht geleiden, das du also tag und nacht clagest.
Sentence: 655    
Ouch kanstu es die lenge nicht getauren.
Sentence: 656    
Hore uff und nym an dich eyn starg gemute, wenn du salt hie in mynes vatern konigreich keynen mangel leiden.
Sentence: 657    
Du salt geeret werden noch dynem adel als die wegerste dises landes.
Sentence: 658    
Ouch sullen die gefangen, vor welche du bittest, dyn gnysen, das sie nicht geswert werden.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Guido de Columnis, Buch von Troja.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.