TITUS
Guido de Columnis, Buch von Troja
Part No. 55
Previous part

Paragraph: (55) 
Sentence: 762       Als Achilles dese antwert entphing und frewte sich der vaste.
Sentence: 763    
Al dy weil er noch in dem tempel was, stunt al do uff ein wunderlich geschichte, wenn Calcas von Troya, gar ein weyser man, was von gebotes wegen Priami des koniges al do und vorderte antwert von dem gute Appollo, wy es den von Troye zu sulde sten in den streiten mit den Crichen.
Sentence: 764    
Als er geopphert hatte, antwerte Appollo:
Sentence: 765    
Caleas, Caleas, hute dich zu kommen wider zu den dynen!
Sentence: 766    
Iss ist kunfftig, das die Troyanischen vor- lisen den sig wider die Crichen.
Sentence: 767    
Zceuch haym mit Achilles unde bleib by den Crichen, du wirst yn nucze sein mit dynen reten.
Sentence: 768    
Als Calcas das ir- kante, quam er mit Achilles obir ein, und ir eyner offente dem andern die warhait.
Sentence: 769    
Als zcugkten sie die engker uff und furen wider miteinander zu Athenen.
Sentence: 770    
Aldo brachte Achilles den Caleas vor die konige und fursten der Crichen, die nommen yn irbarlich uff, und Achilles leite yn vor die ant- wert der gote, wie sie den sig behalden und die von Troye vorlisen sulden und euch die antwert der gote zu Calcas, des koniges Priamus bothen, und alle ding, die sich vorlouffen hatten.
Sentence: 771    
Denn feyerten sie in frewden das fest und nomen Caloas uff in yren getruwen in lanter libe, und also nomen die feyer des festes seliglich ein ende etc.
Sentence: 772    
etc.
Sentence: 773    
Sequitur [A]ls die Crichen geneme antwert von den goten entpfangen und das fest gefeiert hatten, gingk Calcas von Troye mit Achiles und Patroclus in das gezcelt des koniges Agamenon, do vil konige und fursten von Crichen woren, und leite yn vor disea rede:
Sentence: 774    
O, unuberwintliche konige, fursten und herren, die al hie gesampnet syn, seit ir nicht der umb gekommen, das ir in ewern krefften rechen wellet das unrecht, das uch die von Troye getan haben?
Sentence: 775    
Wo durch verzeihet ir das, wenn is je schaden brenget, so man in geschikten dingen uff zcogk macht.
Sentence: 776    
Wenet ir nicht, das der konigk Priamus syne verspeher bei uch habe und alle eure ding farsen, und ewre tregekeit ist den Troyanischen nicht wenn eyn frist, sich baß wider uch zu schiken.
Sentence: 777    
Ir sullet die vorlanges an gegriffen haben, sint die zceit des sommers bequeme ist, die wasser stille sind und schlecht zu schiffen.
Sentence: 778    
So erschregken uwer fiende uwer endelichkeit und freyen sich nicht uwer lasheit.
Sentence: 779    
Wetlich ir zowefelt an den gelebten der gote, do von si uch pflagen machten als die undanknemen.
Sentence: 780    
Greyfft die dingk an ane seumen, last die schiff, werff[t] uff die segel und eylet zu uwern fienden!

Next part



This text is part of the TITUS edition of Guido de Columnis, Buch von Troja.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.