TITUS
Guido de Columnis, Buch von Troja
Part No. 66
Paragraph: (66)
Sentence: 874
Der
Telapho
das
konigkreich
keere
wolde
umb
seynes
vaters
wol
behagen
.
Sentence: 875
Dornoch
huldeten
und
swuren
,
getrewe
und
holt
zu
syn
dem
herczogen
Telapho
,
die
edelen
und
das
volg
des
landes
und
leiten
ym
uff
koniglichen
namen
,
und
er
stunt
dem
konigreich
irberglich
vor
.
Sentence: 876
Aldo
ließ
Achilles
den
newen
konigk
und
lud
syne
schiff
reichlich
mit
allen
notdurftigen
dingen
und
schiet
also
von
Telapho
,
das
er
vort
an
dem
here
senden
sulde
futer
und
speise
und
alle
notdurft
,
das
er
ym
getrwlich
globte
zu
thun
.
Sentence: 877
Und
Achilles
schifft
seliglich
zu
dem
here
,
den
entpfing
Agamemnon
,
der
konig
,
und
dy
andern
alle
.
Sentence: 878
Do
sagete
er
ym
alle
vorlouffene
sache
,
wie
er
gestritten
hette
,
wie
der
konigk
Teutra
gestorben
wer
,
ey
Telaphus
zu
konige
gemacht
wer
,
wie
er
dy
schiff
geladen
brechte
,
wy
der
konig
Telaphus
sich
gein
ym
vorbunden
hette
,
zu
senden
dem
here
alle
notdorfft
,
do
von
das
her
nu
gesichert
was
,
das
sie
keynen
gebrechen
dorftten
leiden
in
allen
notdorftigen
dingen
etc
.
Sentence: 879
Sind
wir
vor
hye
gesaget
haben
,
wer
und
wie
vil
konige
und
fursten
den
Crichen
zu
hulffe
kommen
sint
,
so
wolle
wir
nu
uch
korczlich
sagen
,
wer
und
wie
vil
den
von
Troye
zu
hulffe
kommen
sint
,
so
wolle
wir
nu
korczlich
sagen
,
wer
und
wie
vil
den
von
Troye
zu
hulffe
kommen
sint
,
und
ab
wir
nicht
von
yn
allen
,
doch
wolle
wir
von
den
grossern
und
namhafftigen
schreiben
.
Sentence: 880
Undir
den
grossen
quomen
dry
konige
[mit]
mee
denn
mit
drey
tausent
gewopenten
,
als
der
konigk
Pandarus
,
der
Walen
konig
und
der
konig
Androsius
.
Sentence: 881
Item
von
dem
lande
Colophon
quomen
vier
konige
mit
funf
tausent
gewopenten
,
der
konige
hyeß
eyner
Carras
,
eyner
Imasius
,
Nestor
und
Amphimatus
.
Sentence: 882
Item
von
dem
konigreich
Licie
quam
der
konig
Glauco
und
Syn
Son
Sarpedo
,
die
waren
Priamus
mogen
,
mit
dreytausent
rittern
.
Sentence: 883
Item
von
Liconia
quam
der
konigk
Emphenus
mit
tausent
gewopenten
.
Sentence: 884
Item
zcwene
konige
von
Delarissa
mit
andirhalbtusent
gewopenten
.
Sentence: 885
Item
der
grosse
keyser
und
der
konig
Enphordus
und
Remus
von
Thalonia
und
mit
yn
siben
grafen
und
fier
herzcogen
.
Sentence: 886
Dise
alle
hatten
gelen
har
-
nisch
.
Sentence: 887
Doch
waren
ander
meer
mit
gelm
harnisch
.
Sentence: 888
Item
der
konig
Perses
von
Morenlant
und
mit
ym
der
konig
Menon
mit
yren
herczogen
und
grafen
mit
dry
tausent
gewopenten
und
vil
ander
konige
,
herczogen
und
hern
,
als
das
der
geste
an
der
zcal
waren
czwei
und
drissig
tusent
ge
-
wopenter
ane
dy
,
die
quomen
uß
wenigen
India
und
dy
die
Priamus
vorhatte
,
eer
die
geste
quomen
.
Sentence: 889
Ny
hat
man
gelesen
von
anbegyn
der
werlde
,
das
also
vil
hoffelute
beyenander
seyn
gewest
,
als
denn
die
Cri
-
chen
und
die
Frisen
bey
einander
hatten
.
Sentence: 890
Prufet
und
mergket
,
alle
fursten
und
herren
,
dise
historia
,
wie
gar
uß
einer
kleinen
geringen
sachen
uß
gegangen
ist
der
tod
so
manches
stargken
und
wirdigen
mannes
.
Sentence: 891
Do
von
so
sint
zu
allen
gezceiten
ergerunge
zu
myden
,
wie
geringe
und
eleine
das
sie
sint
.
Sentence: 892
[V]il
und
lange
gingen
die
Crichen
zu
rate
,
wie
und
welcher
weise
sie
Troye
belegen
welden
.
Sentence: 893
Etliche
meynten
,
man
sulde
bie
nacht
hyn
zu
schiffen
,
uf
das
das
man
sie
an
den
stat
ußtretende
mynner
beschedigen
mochte
.
Sentence: 894
Ander
rieten
anders
.
Sentence: 895
Zu
leczt
volgeten
sie
dem
rate
Dyomedis
,
der
undir
den
ratgeben
der
Crichen
also
sprach
:
Sentence: 896
Horet
,
hern
und
frunde
,
wir
haben
lange
alhie
gelegen
,
vil
nahen
ein
jar
,
und
haben
Troye
noch
nicht
gesehen
,
und
do
mit
habe
wir
unsir
fiende
gewarnet
und
gereyczt
,
sich
hefftiglich
wider
uns
zu
seczen
.
Sentence: 897
Ye
lenger
wir
nu
vorezihen
und
uns
uf
halden
,
vor
sie
zu
cziehen
,
ye
schedlicher
und
schentlicher
uns
das
ist
,
und
rate
mit
fleyse
,
das
wir
unser
schiff
bereyten
und
morne
mit
dem
tage
hyn
schiffen
an
den
troianischen
port
und
treten
mechtiglich
uff
den
stade
,
sie
die
stat
Troye
zu
belegen
.
Sentence: 898
Wenn
dise
ding
wollen
anders
nicht
zu
gehen
wenn
mit
stormen
und
streiten
und
grossen
erbeiten
.
Sentence: 899
Diser
rat
gevil
yn
allin
wol
.
Sentence: 900
Do
von
wurden
dy
schif
geschigkt
,
welche
vor
solden
gehen
,
welche
neben
und
noch
.
Sentence: 901
Czu
vordirst
gingen
hundert
s
chiff
mit
gedenten
segeln
und
mit
uff
geworf
fen
baniren
,
mit
uff
gerichten
castellen
und
mit
vil
wapenern
befestent
.
Sentence: 902
Dornoch
gingen
abir
hundert
schiff
also
selbist
geschigkt
mit
were
und
gezceuge
zu
storme
und
streite
und
eileten
an
den
troyanischen
stat
.
Sentence: 903
Als
die
Troyanischen
sahen
,
das
die
schiff
zu
yrem
port
sich
schigkten
,
do
ranten
sie
und
lieffen
zu
dem
port
ane
laube
und
ungeschigkt
.
Sentence: 904
Als
die
Criche
sahen
der
Troyanischen
kunheit
und
ire
menige
,
irschrogkten
sie
und
sahen
wol
,
das
sie
zu
stade
ane
geczeugke
nicht
kommen
machten
.
Sentence: 905
Do
von
so
nomen
iglicher
seyn
gerete
zu
ym
und
schikten
sich
zu
streite
.
Sentence: 906
Do
von
Protesalus
,
der
konigk
,
der
der
erste
was
mit
hundert
schiffen
,
trat
menlich
zu
stade
,
aber
vil
der
schiff
wurden
von
dem
winde
gechlich
an
den
stat
geslagen
,
das
sie
zubrachen
,
also
das
der
in
den
schiffen
vil
irtrungken
und
die
zu
stade
quomen
,
der
worden
vil
von
den
Troyani
-
schen
irslagen
.
Sentence: 907
Al
do
wort
eyn
wider
lant
von
dem
geschucze
.
Sentence: 908
Is
was
die
luft
vinster
von
pfeylen
.
Sentence: 909
An
dem
stade
wart
das
mer
rot
von
blute
.
Sentence: 910
Do
bie
mag
man
wol
prufen
,
wie
sauer
den
Crichen
wart
,
uf
den
stat
zu
kommen
uß
den
schiffen
.
Sentence: 911
Man
list
ouch
nicht
,
das
keyn
uß
stigen
uß
schiffen
zu
eyner
eleinen
geringen
sachen
uß
gegangen
ist
der
tod
so
manches
starg
-
stade
ye
seuer
sey
wurden
.
Sentence: 912
Noch
den
quomen
aber
hundert
schiff
,
aber
die
nomen
die
segel
ab
quomen
bequemlich
ane
schaden
zu
stade
.
Sentence: 913
Und
quamen
den
ersten
,
wie
vil
der
waren
,
zu
hulffe
.
Sentence: 914
Aldo
striten
sie
aber
hefftiglich
wider
die
von
Troye
.
Sentence: 915
Aldo
streit
Protesalus
,
der
konig
,
der
mit
den
ersten
quam
,
gar
ritterlich
.
Sentence: 916
Vil
errnorte
er
der
Frisen
mit
synem
eigen
swerte
,
und
were
er
nicht
also
menlich
gewest
,
die
Crichen
weren
vorzcaget
und
so
und
alle
tot
bliben
,
die
zu
stade
waren
quomen
.
Sentence: 917
Der
selbe
Protesalus
hatte
al
do
siben
tausent
gewopente
,
und
mit
den
allen
muste
er
die
Troyanischen
uff
halden
.
Sentence: 918
Sie
sahen
wol
,
das
sie
zu
schiffe
nicht
wider
mochten
kommen
.
Sentence: 919
Do
von
so
musten
sie
sich
weren
,
so
sie
best
mochten
.
Sentence: 920
Dy
Crichen
wurden
zu
rugke
biß
an
den
stat
gedrungen
und
weren
alle
ir
slogen
worden
,
were
Archelaus
und
Prothenor
mit
yren
schiffen
nicht
kommen
.
Sentence: 921
Die
quommen
zu
stade
mechtiglich
und
drungen
die
Troyanischen
wider
umb
mit
macht
und
hatten
aber
eynen
herten
streit
undir
einander
.
Sentence: 922
Und
hette
der
sant
das
blut
nicht
vorslunden
,
mann
hette
dar
innen
biß
obir
den
fuß
gewaten
.
Sentence: 923
Dornoch
quam
herczoge
Nestor
mit
synen
schiffen
und
trat
uß
ane
mude
zu
stade
und
mengete
sich
mit
den
streittern
.
Sentence: 924
Aldo
wurden
vil
glefen
gebrochen
,
die
Geschosse
saussten
yn
der
luft
,
die
swerte
clungen
und
was
ein
groß
geschrey
.
Sentence: 925
Dornoch
quomen
die
konige
Destalus
und
Alagas
mit
yren
schiffen
zu
stade
und
vielen
ouch
zu
streite
wider
die
Troyanischen
also
heftiglich
,
das
sy
weichen
musten
.
Sentence: 926
Aber
vil
waren
der
Troyanischen
noch
in
der
stat
,
die
quomen
uch
her
uß
und
drungen
die
Crichen
widerumb
biß
an
den
stat
.
Sentence: 927
Do
quam
Ulixes
mit
synen
schiffen
mit
vil
hoffeleuten
.
Sentence: 928
Die
Crichen
irmanneten
wider
und
striten
aber
hertlich
wider
die
Troyanischen
.
Sentence: 929
Aldo
quam
Uli
-
xes
an
Philimenem
und
stochen
sich
nyder
und
wunten
sich
vaste
.
Sentence: 930
Zu
leczt
belag
Philimenes
,
als
ab
er
tot
wer
.
Sentence: 931
Der
wart
uff
eyner
tartschen
in
die
stat
getragen
.
Sentence: 932
Dornoch
komen
die
konige
Coas
und
Agamenon
,
eyn
furer
des
ganczen
heres
,
der
keyser
[und]
Menelaus
mit
den
yren
,
Thelamonius
und
Ayax
mit
den
iren
und
striten
uch
wider
die
Troyanischen
.
Sentence: 933
Allir
erst
wurden
die
ding
ernsthafftig
in
dem
streite
.
Sentence: 934
Obir
al
logen
vil
gewunter
und
toder
.
Sentence: 935
Denn
was
der
konigk
von
Mornlant
zu
Troye
mit
vil
streithafftigen
Leuten
,
der
zcoch
uß
zu
stryte
.
Sentence: 936
Do
wart
der
streit
aber
hertir
.
Sentence: 937
Do
irmanneten
die
Troyanischen
und
slugen
ritterlich
an
die
Crichen
und
drungen
sie
aber
zu
rugke
an
den
stat
.
Sentence: 938
Al
do
hetten
die
Crichen
den
streit
verloren
,
wer
Palamides
mit
synen
schiffen
nicht
kommen
.
Sentence: 939
Die
Crichen
irmanten
wider
und
hyben
zu
und
Palamides
mit
yn
und
drungen
dy
Troyanischen
wider
umb
zu
der
flucht
.
Sentence: 940
Do
quam
der
gestrenge
Hector
uß
der
stat
Troye
mit
vil
gewapenten
mannen
unde
streit
wider
dy
Crichen
und
irslug
den
konig
Protesalum
.
Sentence: 941
Also
striten
die
Crichen
und
Frisen
acht
mol
den
tag
.
Sentence: 942
Is
ging
nu
an
den
abent
,
do
zcog
Hector
wider
yn
dy
stat
.
Sentence: 943
Dornoch
quam
der
stargke
Achilles
und
die
Mirmidones
mit
yren
schiffen
und
begunden
wider
an
zcu
streiten
wider
dy
von
Troye
.
Sentence: 944
Do
geschach
abir
groß
mort
uf
beiden
seyten
.
Sentence: 945
Do
waren
yn
die
Crichen
zu
storg
,
wenn
alle
schif
waren
zu
stade
quomen
und
folgeten
Achilles
zu
streite
wider
die
von
Troye
.
Sentence: 946
Die
von
Troye
flohen
zu
der
stat
mit
grossem
schaden
,
wenn
ane
zeal
wurden
yr
irslagen
an
der
flucht
uff
dem
rugken
,
und
sonderlich
vor
den
toren
an
dem
getrenge
worden
dy
Troyanischen
gar
swinde
ge
-
mordet
und
nyder
geleit
.
Sentence: 947
Al
do
sahen
die
veter
die
sone
,
die
sone
die
veter
irmordet
werden
.
Sentence: 948
Noch
weren
die
schaden
und
morde
grosser
wor
-
den
vor
der
stat
,
were
yn
Troylus
und
Deiphebus
nicht
zu
hulffe
kommen
.
Sentence: 949
Ouch
wart
es
nacht
,
das
also
der
streit
ende
nam
.
Sentence: 950
Agamenon
,
der
konig
,
koß
eyne
bequeme
stat
dem
here
und
liß
gezcelt
uff
slahen
und
gebot
,
das
nymant
den
andern
hindern
sal
nach
ym
zu
nahen
czihen
salde
.
Sentence: 951
Sie
machten
uch
stelle
und
krippen
yren
pferden
,
und
die
nicht
gezcelt
hatten
,
machten
huten
und
buden
,
so
sy
best
mochten
.
Sentence: 952
Sie
machten
ouch
also
vil
fewer
,
das
is
yn
dem
here
nicht
vil
finster
was
wenn
an
dem
tage
.
Sentence: 953
Sie
machten
uch
umb
sich
vil
rynneboume
.
Sentence: 954
Die
nacht
bliben
sie
ungehindert
von
den
von
Troye
,
wenn
nymant
quom
uß
der
stat
.
Sentence: 955
Als
nu
Agamenon
das
her
gelogerte
noch
synem
willen
,
bestalte
er
dy
wache
und
schigkte
und
warnte
dy
leute
,
das
sie
wol
zu
sehen
,
das
yn
nicht
gestolen
wurde
und
das
iglicher
yn
den
buden
eynen
sunderlichen
wechter
hette
.
Sentence: 956
[D]es
morgens
fru
liß
Hector
,
der
herczoge
des
troyanischen
heres
,
eynen
iglichen
uf
seyn
mit
synem
harnisch
und
were
und
zu
sampne
kommen
bie
dem
tempel
der
gotynne
Dyana
uff
dem
plan
.
Sentence: 957
Aldo
teylete
er
und
schickte
sie
noch
streitlicher
vorsichtikeit
und
ordenunge
.
Sentence: 958
Mit
zcwen
brudern
,
Glauco
und
Cynabor
,
des
koniges
Luci
sonen
,
schigkte
er
zu
[der
ersten]
spicze
und
schigkte
zu
den
selben
beiden
uß
dem
konigreich
Lucia
und
ouch
von
Troye
tausent
gewopenter
ritter
.
Sentence: 959
Sie
worffen
uf
yre
panire
und
mit
Hectoris
geheysse
zcogen
uß
dem
dardanischen
thore
zu
den
Crichen
zu
.
Sentence: 960
Dornoch
machte
er
die
andir
spicze
,
do
waren
treu
tausent
gewopente
ritter
,
die
entpfal
er
dem
konige
Exempo
und
Aleano
,
die
zcogen
uch
zu
der
selben
pforten
uß
zu
den
Crichen
.
Sentence: 961
Die
dritte
spicze
befal
Hector
Troylo
uch
mit
drey
tausent
gewopenten
und
irmante
yn
mit
sulchen
werten
:
Sentence: 962
Liebster
bruder
,
du
bist
zu
kune
dines
leibes
,
entslach
dich
und
masse
dichs
und
habe
ding
in
guter
achte
,
das
sich
unser
finde
unser
velle
icht
frawen
.
Sentence: 963
Troylus
:
Sentence: 964
Liebster
bruder
und
herre
,
noch
uwern
geboten
wil
ich
mich
gerne
halden
,
doch
ist
sich
yn
disen
dingen
nicht
blodlich
zu
beweisen
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Guido de Columnis, Buch von Troja
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.