TITUS
Guido de Columnis, Buch von Troja
Part No. 72
Paragraph: (72)
Sentence: 1105
Also
Cassandra
nicht
abelassen
wolde
von
sotonen
betrubeten
worten
,
hieß
sie
Priamus
vahen
und
behalden
.
Sentence: 1106
In
disen
fride
tagen
stunt
eyn
sotten
unglimph
uff
under
den
Crichen
,
das
Palamides
widersprach
Agamenon
,
das
er
sulchir
herschafft
nicht
wirdig
were
zu
herschen
obir
also
vil
konige
und
fursten
,
sint
er
nicht
von
in
allen
,
sundern
alleyne
von
yr
dreyen
dorzcu
irwelt
were
ane
volwart
der
andern
.
Sentence: 1107
Aber
diß
wart
vorder
nicht
uß
getragen
.
Sentence: 1108
Als
die
fride
tage
ende
hatten
,
schigkete
Agamenon
syne
spiezen
zu
streite
.
Sentence: 1109
Die
erste
entpfal
er
Achilles
,
dy
andir
Dyomedes
,
dy
dritte
Menelaus
,
dy
vierde
Monesteo
,
herczogen
von
Athenena
,
und
dy
andern
spiczen
alle
nocheinandir
bestalte
der
genante
Agamenon
gar
vorsichtiglich
.
Sentence: 1110
Aber
Hector
bestalte
und
schigkte
ouch
syne
spiczen
gar
weislich
.
Sentence: 1111
An
die
erste
schigkte
er
Troylum
,
und
an
die
andir
schigkte
er
gar
streitbar
und
wol
irfarne
manne
.
Sentence: 1112
Hector
zcoch
zu
der
stat
uß
mit
den
synen
in
grosser
manhafftigkeit
und
zcoch
mit
den
Crichen
in
eyn
felt
.
Sentence: 1113
Als
Hector
Achilles
gewar
wart
,
rante
er
yn
an
und
der
yn
wider
,
also
das
sie
beide
fielen
.
Sentence: 1114
Abir
Hector
quam
ee
wider
uff
sein
pfert
wenn
Achilles
und
wunte
und
morte
vil
leute
.
Sentence: 1115
Achilles
tat
ouch
das
selbe
biß
also
lange
,
das
die
selbe
zcwene
aber
an
eynandir
quomen
,
und
Hector
stach
yn
aber
nyder
,
und
Achilles
quam
abir
wider
uff
mit
hulffe
der
synen
und
slug
Hector
uff
den
helm
,
das
er
sich
kaume
enthilt
,
das
er
nichten
viel
.
Sentence: 1116
Als
er
sich
wider
irholte
,
wunte
er
Achilles
,
das
ym
das
blut
obir
das
antlucz
ran
.
Sentence: 1117
Also
quomen
sie
aber
von
eynandir
.
Sentence: 1118
Dornoch
fiengk
Dyomedes
Troylum
.
Sentence: 1119
Und
also
wart
von
beiden
teilen
hertlich
gestritten
biß
also
lange
,
das
die
Troyanischen
dy
Crichen
so
swinde
drungen
,
das
sie
flohen
biß
an
yre
gezcelt
,
und
vil
worden
ir
an
der
flucht
irmordet
und
vil
gewunt
.
Sentence: 1120
Do
ging
die
nacht
her
zcu
,
das
der
streyt
ende
nam
etc
.
Sentence: 1121
[A]lle
crichische
konige
quomen
in
der
nacht
in
das
gezcelt
Agamenon
und
rieten
manche
weise
und
wege
,
wie
sie
Hector
irmorden
mochten
,
und
sprochen
:
Sentence: 1122
Es
sey
denn
,
das
Hector
sterbe
,
so
moge
wir
den
von
Troye
mit
streite
nicht
oben
geliegen
.
Sentence: 1123
'Zcu
leczt
wart
das
Achilles
mit
den
,
die
ym
geschigkt
warn
,
entpfolen
.
Sentence: 1124
Am
andern
tage
fru
griffen
dy
Crichen
die
ding
zu
streite
wider
an
,
und
Hector
quam
uß
der
stat
widder
an
sie
und
Eneas
mit
ym
und
Paris
,
Deiphebus
,
Troylus
und
die
andern
alle
igliche
,
als
sie
geschigkt
waren
.
Sentence: 1125
Hector
begunste
des
streites
mit
den
Troyanischen
und
allen
yren
helffern
,
der
was
an
der
zeal
,
als
Dares
schreibdt
,
hundert
und
funffczig
tausent
,
die
do
stritten
.
Sentence: 1126
Al
do
wart
wunder
hefftlich
und
mortlich
von
beiden
teilen
gestritten
.
Sentence: 1127
Paris
mit
den
von
Persia
,
die
hatten
vil
bogen
und
geschuczes
und
morten
do
mit
unczellich
vil
leute
der
Crichen
und
wunten
sie
swinde
.
Sentence: 1128
Under
des
quomen
zu
sampne
Agamenon
und
Hector
,
und
hette
Achilles
Agamenon
nicht
geret
,
is
hette
ym
veste
gelegen
.
Sentence: 1129
Do
entkegen
quomen
Troylus
und
Eneas
mit
den
yren
und
stritten
wider
Achilles
.
Sentence: 1130
Dyser
streit
werte
den
tag
,
und
uff
beiden
teil
wurden
vil
leute
wunt
,
vil
irslagen
und
vil
gefangen
.
Sentence: 1131
Also
ging
dy
sonne
undir
,
die
nocht
quam
.
Sentence: 1132
Darnach
als
schieden
sy
von
eynandir
,
und
dy
Crichen
hatten
unden
gelegen
denn
tag
.
Sentence: 1133
[A]m
andern
tage
fru
saczte
Priamus
uff
,
den
tag
zu
ruen
und
nicht
zcu
streiten
und
vorbote
vor
sich
Hector
,
Paris
,
Eneas
,
Deiphebus
und
Troylus
etc
.
Sentence: 1134
und
sprach
:
Sentence: 1135
Wist
ir
nicht
,
das
wir
den
konigk
Coas
in
un
-
serm
gefengkeniß
haben
,
der
wider
uns
her
quomen
ist
unvorschulter
sachen
.
Sentence: 1136
Deucht
es
uch
gut
,
wir
wollen
uns
an
ym
rechen
und
yn
an
eynen
galgen
beugen
adder
hende
und
fusse
ab
hawen
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Guido de Columnis, Buch von Troja
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.