TITUS
Rudolf von Ems, Alexander
Part No. 206
Chapter: 206
Verse: 16187
Die
jungen
wurden
dô
besant
,
Verse: 16188
den
tet
er
disen
rât
erkant
.
Verse: 16189
die
sprâchen
'der
rât
ist
ein
wiht
,
Verse: 16190
dêswâr
,
dû
solt
sîn
volgen
niht
.
Verse: 16191
soldestû
die
mit
vlêhe
hân
Verse: 16192
die
dir
doch
sint
undertân
,
Verse: 16193
daz
müeste
swachen
dîne
kraft
:
Verse: 16194
in
vorht
und
in
meisterschaft
Verse: 16195
süln
sie
dir
dienende
sîn
,
Verse: 16196
als
tâten
sie
dem
vater
dîn
,
Verse: 16197
des
kraft
ist
gegen
dir
lücke
:
Verse: 16198
dînes
vater
rücke
Verse: 16199
mohte
niht
sô
grôz
gesîn
Verse: 16200
sô
der
minste
vinger
dîn
Verse: 16201
den
dû
hâst
an
dîner
hant
.
Verse: 16202
dich
versmæhent
dîniu
lant
,
Verse: 16203
sehent
sie
dich
ze
linde
:
Verse: 16204
wis
landen
und
gesinde
Verse: 16205
vrevellîche
herte
!
Verse: 16206
swâ
sie
dîn
vater
berte
Verse: 16207
mit
geiseln
,
dâ
soltû
die
schar
Verse: 16208
mit
scorpîônen
slahen
gar
.
Verse: 16209
-
ein
stap
ist
scorpîô
genant
Verse: 16210
als
uns
diu
wârheit
tuot
erkant
,
Verse: 16211
dâ
sint
an
gehangen
Verse: 16212
mit
liderînen
strangen
Verse: 16213
grôze
knöphe
blîjîn
.
Verse: 16214
daz
was
dô
diu
græste
pîn
Verse: 16215
dar
an
ie
man
mit
arbeit
Verse: 16216
wart
durch
zühtegen
geleit
. -
Verse: 16217
Dar
nâch
dô
der
dritte
tac
Verse: 16218
erschein
und
sîn
zît
gelac
,
Verse: 16219
dô
wurden
aber
sâ
zehant
Verse: 16220
diu
geslehte
dar
besant
,
Verse: 16221
sie
sprâchen
~herre
,
wes
hâstû
Verse: 16222
dich
gegen
uns
berâten
nû
?'
Verse: 16223
dô
dûht
in
daz
tumbe
guot
Verse: 16224
als
ez
ie
der
tumbe
tuot
,
Verse: 16225
und
sprach
hin
zin
diu
selben
wort
Verse: 16226
diu
im
die
tumben
rieten
dort
.
Verse: 16227
sie
sâhen
al
ein
ander
an
,
Verse: 16228
sie
sprâchen
'uns
wil
dirre
man
Verse: 16229
mit
senfte
swære
büezen
niht
Verse: 16230
als
er
selbe
hie
vergiht
.
Verse: 16231
durch
waz
süln
wir
dienen
mê
Verse: 16232
dem
geslehte
von
Jessê
Verse: 16233
dann
andern
die
des
künnes
sint
?
Verse: 16234
Jâcob
hâte
zwelf
kint
Verse: 16235
diu
wâren
all
ebenrîch
,
Verse: 16236
an
vruht
,
an
edelkeit
gelîch
.
Verse: 16237
wes
was
edeler
Jûdas
Verse: 16238
dan
der
elteste
was
Verse: 16239
Ruben
der
billîcher
Verse: 16240
gewaltec
wære
und
rîcher
Verse: 16241
dan
der
brüeder
dehein
Verse: 16242
der
ieglîcher
junger
schein
?
Verse: 16243
Dô
der
murmer
was
getân
,
Verse: 16244
man
sach
sie
von
hove
gân
,
Verse: 16245
ân
urloup
sich
dannen
schiet
Verse: 16246
von
dem
küneg
al
diu
diet
.
Verse: 16247
von
nander
schieden
sich
dô
sâ
Verse: 16248
der
Juden
zwelf
geslehte
dâ
.
Verse: 16249
der
zehen
brüeder
künne
gar
Verse: 16250
habeten
sich
an
eine
schar
Verse: 16251
die
Jerôboâmen
Verse: 16252
in
ze
künge
nâmen
,
Verse: 16253
der
sie
vuorte
dannen
sâ
Verse: 16254
hin
gen
Samarîâ
,
Verse: 16255
die
kurn
sie
mit
rîcher
kraft
Verse: 16256
ze
houbetstat
ir
hêrschaft
.
Verse: 16257
den
namen
sie
dô
nâmen
Verse: 16258
von
dem
sie
alle
kâmen
,
Verse: 16259
Jsrahêl
sie
nanten
sich
.
Verse: 16260
sie
dûhte
reht
und
zimelich
Verse: 16261
daz
in
der
name
würde
erkorn
,
Verse: 16262
von
dem
sie
wâren
ouch
geborn
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Rudolf von Ems, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.