TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 41
Chapter: 43b
3. Briefwechsel Darius-Alexander
Verse: 5481
Sich
bedâhte
alsô
der
Asiân
,
Verse: 5482
Alexandrô
dem
jungen
man
Verse: 5483
einen
brief
er
schrîben
hieʒ
.
Verse: 5484
in
zwei
wahszeichen
man
in
stieʒ
.
Verse: 5485
den
brief
der
keiser
sande
Verse: 5486
dem
fürsten
von
Kriechen
lande
.
Verse: 5487
die
boten
,
den
er
bevolhen
wart
,
Verse: 5488
mit
rîcheit
sich
huoben
ûf
die
vart
.
Verse: 5489
sie
kâmen
dâ
Alexander
lac
.
Verse: 5490
der
ie
zagheit
sich
bewac
,
Verse: 5491
den
vunden
sie
mit
heres
kraft
Verse: 5492
und
mit
vrecher
ritterschaft
.
Verse: 5493
der
fürste
die
boten
alrêst
ersach
.
Verse: 5494
zuo
den
sînen
er
sprach
Verse: 5495
'der
admirât
uns
enbiutet
,
Verse: 5496
waʒ
eʒ
halt
bediutet
.'
Verse: 5497
die
boten
wârn
erbeiʒet
.
Verse: 5498
Alexander
sprach
,
'heiʒet
Verse: 5499
den
marschalc
ir
nemen
war
.'
Verse: 5500
der
schuof
in
guote
phleger
dar
,
Verse: 5501
die
dienst
gegen
in
niht
sparten
Verse: 5502
und
ir
mit
vlîʒe
warten
.
Verse: 5503
als
mir
die
âventiure
jach
,
Verse: 5504
an
in
man
rîche
cleider
sach
.
Verse: 5505
vür
den
fürsten
sie
gâhten
.
Verse: 5506
swache
cleinôt
sie
im
brâhten
.
Verse: 5507
die
boten
mit
zühten
er
enphienc
.
Verse: 5508
in
kurzewîle
er
ûf
dem
velde
gienc
.
Verse: 5509
den
brief
gâben
sie
im
in
die
hant
.
Verse: 5510
dar
an
er
geschriben
vant
:
Verse: 5511
'Darîus
,
aller
künge
vogt
,
Verse: 5512
des
gewalt
in
wirde
sich
hât
gezogt
Verse: 5513
von
sîner
geburte
rehte
Verse: 5514
der
hœhsten
gote
geslehte
:
Verse: 5515
ich
schrîbe
hie
Alexandrô
,
Verse: 5516
mînem
diener
,
alsô
:
Verse: 5517
wie
getarst
du
mir
haʒ
erzeigen
?
Verse: 5518
du
bist
mit
dienst
mîn
eigen
.
Verse: 5519
merke
wa
:
dir
der
brief
sage
.
Verse: 5520
schône
dîner
jungen
tage
Verse: 5521
und
dîner
wahsenden
zît
.
Verse: 5522
dîn
herze
dir
tummen
rât
gît
.
Verse: 5523
du
bist
ze
strîte
noch
ein
wiht
,
Verse: 5524
vil
leide
dir
von
mir
geschiht
.
Verse: 5525
umb
dîn
frevel
kindekeit
Verse: 5526
füege
ich
dînem
herzen
leit
.
Verse: 5527
vil
sûre
du
arnen
muost
Verse: 5528
die
unzuht
,
die
du
gegen
mir
tuost
.
Verse: 5529
lege
dich
in
dîner
muoter
schôʒ
,
Verse: 5530
die
êren
und
kiusche
nie
verdrôʒ
:
Verse: 5531
dâ
soldest
du
haben
noch
gemach
.
Verse: 5532
(mit
valschem
munde
er
daʒ
sprach
,
Verse: 5533
der
frowen
untât
er
ruocte.
)
Verse: 5534
dîner
kintheit
baʒ
fuocte
Verse: 5535
cleinôt
,
daʒ
mîn
milde
hant
,
Verse: 5536
Alexander
,
dir
hât
gesant
:
Verse: 5537
biutel
,
phenninge
,
geisel
,
den
bal
Verse: 5538
dîn
kintheit
noch
uoben
sal
.
Verse: 5539
daʒ
dir
die
geisel
bescheinet
:
Verse: 5540
dîn
jugent
von
mir
beweinet
,
Verse: 5541
dâ
mit
enphæst
du
grôʒe
slege
.
Verse: 5542
bringest
du
mich
in
zornes
rege
,
Verse: 5543
du
kintlîcher
affe
,
Verse: 5544
in
vinster
ich
dich
schaffe
,
Verse: 5545
die
du
mit
grôʒen
riuwen
Verse: 5546
unz
an
dîn
end
muost
biuwen
.'
Verse: 5547
Dô
Alexander
gesach
Verse: 5548
die
schrift
,
der
im
der
brief
verjach
,
Verse: 5549
der
drô
er
lützel
erkam
.
Verse: 5550
guot
gemüete
er
im
des
nam
,
Verse: 5551
doch
was
er
niht
zornes
vrî
:
Verse: 5552
der
wonet
im
verborgen
bî
Verse: 5553
in
sîn
herze
er
heimlich
las
Verse: 5554
die
rede
,
als
im
enboten
was
.
Verse: 5555
den
Kriechen
zuht
niht
vermeit
.
Verse: 5556
dem
keiser
er
genâde
seit
Verse: 5557
der
cleinôt
,
die
im
wâren
brâht
.
Verse: 5558
mit
der
rede
was
er
bedâht
Verse: 5559
gegen
den
wolgezogen
boten
:
Verse: 5560
'ich
danke
Darîô
(alrêst
den
goten)
Verse: 5561
dirre
hêrlîchen
cleinôt
habe
Verse: 5562
und
sîner
hêrlîchen
gâbe
,
Verse: 5563
dâ
mite
er
mich
kan
bedenken
.
Verse: 5564
triuwe
lât
niht
wenken
Verse: 5565
den
man
dô
nennet
admirât
Verse: 5566
gegen
mir
der
mâʒe
,
als
er
die
hât
.'
Verse: 5567
dâ
mite
die
rede
alsô
bleip
.
Verse: 5568
einen
brief
er
hin
wider
schreip
,
Verse: 5569
als
er
wider
wolde
enpieten
Verse: 5570
und
im
sîn
hêrren
rieten
.
Verse: 5571
'Die
geisel
,
die
du
mir
hâst
gesant
,
Verse: 5572
Darîus
,
mich
des
ermant
,
Verse: 5573
du
maht
des
niht
vrî
blîben
,
Verse: 5574
ich
enwelle
dich
umb
trîben
Verse: 5575
als
die
kint
den
tophen
tuont
.
Verse: 5576
du
hâst
bewîst
mir
sælden
vunt
Verse: 5577
mit
dem
sinewellen
balle
:
Verse: 5578
der
sinewellen
werlt
alle
Verse: 5579
sol
ich
gewaldic
werden
,
Verse: 5580
liute
,
waʒʒers
und
der
erden
,
Verse: 5581
daʒ
sich
alleʒ
ze
dienst
mir
neiget
.
Verse: 5582
daʒ
phenninggeld
erzeiget
,
Verse: 5583
als
ich
dich
bescheiden
wil
,
Verse: 5584
ich
sol
mit
strîteclîchem
spil
,
Verse: 5585
Darîus
,
dir
an
gesigen
Verse: 5586
und
mit
gewalt
dir
obe
ligen
:
Verse: 5587
wann
mir
dîn
hôchvart
siges
giht
,
Verse: 5588
dar
nâch
man
mich
gewaltic
siht
Verse: 5589
alles
dînes
hordes
,
Verse: 5590
den
du
dâ
ze
Kordes
Verse: 5591
und
anderswâ
gesammet
hâst
:
Verse: 5592
rîcher
habe
überlast
,
Verse: 5593
der
du
hâst
gehordet
vil
,
Verse: 5594
ist
mir
gezogen
erbezil
.
Verse: 5595
von
mîner
hant
eʒ
wirt
zerströut
;
Verse: 5596
den
die
eʒ
nâch
kummer
fröut
,
Verse: 5597
den
ich
eʒ
mache
wol
veile
Verse: 5598
mit
milder
gâbe
teile
.'
Verse: 5599
die
boten
wurden
wider
gesant
.
Verse: 5600
die
âventiure
mê
mich
mant
,
Verse: 5601
wie
sîn
künelich
wahszeichen
,
Verse: 5602
des
hant
kunde
prîs
erreichen
,
Verse: 5603
an
den
brief
versigelt
wart
.
Verse: 5604
dâ
was
vlîz
angekart
,
Verse: 5605
sîn
bilde
mit
kunst
dar
an
ergraben
:
Verse: 5606
in
harnasche
ûf
eime
orse
haben
Verse: 5607
sach
man
in
in
dem
wahse
streben
,
Verse: 5608
als
ob
er
strît
wolde
geben
.
Verse: 5609
Die
boten
brâhten
Darîô
mære
Verse: 5610
welich
craft
des
fürsten
wære
,
Verse: 5611
des
brief
dem
keiser
was
gesant
.
Verse: 5612
die
schrift
nam
er
in
die
hant
,
Verse: 5613
die
im
die
rede
brâhte
,
Verse: 5614
die
im
sêre
versmâhte
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.