TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 42
Chapter: 44
Zweikampf am Grânicus
Verse: 5615
under
des
dô
daʒ
geschach
,
Verse: 5616
Mennôn
man
ûf
der
verte
sach
.
Verse: 5617
der
Darîân
wolde
wiʒʒen
Verse: 5618
welich
ritterschaft
sich
vliʒʒen
Verse: 5619
die
mit
den
Kriechen
wâren
komen
.
Verse: 5620
ich
hân
die
rede
alsô
vernomen
Verse: 5621
daʒ
der
werde
Permêniô
,
Verse: 5622
des
gemüete
stunt
gegen
strîte
hô
,
Verse: 5623
an
den
selben
zîten
Verse: 5624
durch
âventiure
wolde
rîten
Verse: 5625
und
durch
strît
,
den
er
suochte
;
Verse: 5626
ob
ieman
des
geruochte
Verse: 5627
und
ob
ieman
wær
in
tjoste
ger
,
Verse: 5628
er
wolde
sîn
des
veste
wer
.
Verse: 5629
Er
was
vil
rehte
ûf
der
vart
,
Verse: 5630
die
ouch
gegen
im
niht
het
gespart
Verse: 5631
der
unverzagte
Mennôn
.
Verse: 5632
bî
dem
waʒʒer
Grânicôn
Verse: 5633
was
der
fürste
erbeiʒet
.
Verse: 5634
der
dô
Permêniô
heiʒet
Verse: 5635
der
sach
dis
banier
hôh
sweben
,
Verse: 5636
dar
inne
des
keisers
zeichen
sweben
:
Verse: 5637
einen
goltvarwen
trachen
Verse: 5638
von
rîcher
koste
sachen
,
Verse: 5639
vor
dem
gesmogen
lac
ein
ar
.
Verse: 5640
Permêniô
nam
des
eben
war
Verse: 5641
daʒ
eʒ
der
vînde
zeichen
was
.
Verse: 5642
sîn
ors
stunt
vor
im
ûf
dem
gras
,
Verse: 5643
dem
er
selbe
gurte
baʒ
.
Verse: 5644
dar
ûf
der
unverzagte
saʒ
.
Verse: 5645
sîn
volc
hieʒ
er
dâ
biten
.
Verse: 5646
aleine
wolt
er
rîten
Verse: 5647
ervarn
die
mære
,
Verse: 5648
wer
der
hêrre
wære
.
Verse: 5649
sîn
herze
was
in
strîtes
ger
.
Verse: 5650
in
sîner
hant
fuort
er
ein
sper
Verse: 5651
starc
,
dem
was
der
schaft
ein
rôr
,
Verse: 5652
vor
dem
îsen
swebt
enbor
Verse: 5653
in
grüener
varwe
ein
cleiner
van
,
Verse: 5654
dâ
sach
man
entworfen
an
Verse: 5655
ein
cleineʒ
wîbes
bilde
;
Verse: 5656
man
kôs
dar
an
sîn
milde
,
Verse: 5657
der
er
durch
wîp
wolde
phlegen
Verse: 5658
durch
die
sich
missetât
bewegen
.
Verse: 5659
den
trachen
er
vast
an
kapfte
.
Verse: 5660
mit
siten
er
gegen
dem
stapfte
.
Verse: 5661
nû
sach
er
gegen
im
komen
her
Verse: 5662
der
was
ouch
in
der
selben
ger
,
Verse: 5663
daʒ
er
prîs
wolt
bejagen
.
Verse: 5664
er
reit
niht
glîch
eime
zagen
,
Verse: 5665
er
erhuop
sich
manheit
unde
craft
.
Verse: 5666
im
fuort
bî
einen
swæren
schaft
Verse: 5667
ein
cleiner
knappe
niht
ze
grôz
:
Verse: 5668
gestalter
scherphe
die
lanze
gnôz
.
Verse: 5669
dem
kinde
der
hêrre
vor
reit
.
Verse: 5670
als
mir
die
âventiure
seit
,
Verse: 5671
sîn
wâpenroc
,
sîn
covertiur
Verse: 5672
von
golde
gleste
als
ein
fiur
.
Verse: 5673
sîn
ahsel
ein
tiur
borte
bevienc
,
Verse: 5674
dar
an
ein
niuwer
schilt
hienc
;
Verse: 5675
in
lâzûr
ein
guldîn
ar
Verse: 5676
was
ûf
den
schilt
entworfen
dar
.
Verse: 5677
ûf
ein
buckel
was
geslagen
Verse: 5678
von
rîcher
kost
,
ich
hôrte
sagen
Verse: 5679
wie
die
von
gesteine
erlûhte
,
Verse: 5680
daʒ
Permêniôn
des
dûhte
Verse: 5681
wie
sie
vor
rœte
brunne
Verse: 5682
und
erschine
ein
ander
sunne
.
Verse: 5683
alsô
het
ir
mit
rîcher
kost
Verse: 5684
erdâht
die
in
von
zagheit
lôst
,
Verse: 5685
sîn
wîp
,
ein
herzoginne
,
Verse: 5686
die
im
bôt
süeʒe
minne
.
Verse: 5687
ich
muoʒ
mêr
sîner
schônheit
jehen
.
Verse: 5688
ûf
sîme
helme
sach
man
brehen
Verse: 5689
von
gesteine
rîch
zimirde
.
Verse: 5690
in
heten
in
hôher
wirde
Verse: 5691
in
mangen
landen
süeʒe
wîp
,
Verse: 5692
die
alsô
zierten
sînen
lîp
.
Verse: 5693
der
cleinôt
er
dâ
fuorte
,
Verse: 5694
des
herze
nie
beruorte
Verse: 5695
zageheit
noch
schanden
crac
Verse: 5696
an
im
vil
hôhes
prîses
lac
.
Verse: 5697
von
dem
werden
gâhen
Verse: 5698
wârn
sie
einander
nâhen
.
Verse: 5699
dô
wart
verbunden
alzehant
.
Verse: 5700
Mennôn
sîn
sper
nam
in
die
hant
.
Verse: 5701
den
orsen
sie
gehancten
,
Verse: 5702
gelîch
sie
beide
sancten
,
Verse: 5703
die
ors
mit
hurte
wurden
getriben
.
Verse: 5704
ob
ir
sper
ganz
beliben
?
Verse: 5705
nein
,
Mennôns
wart
zerbrochen
.
Verse: 5706
mit
dem
ganzen
er
wart
gestochen
,
Verse: 5707
daʒ
er
vallens
muoste
phlegen
.
Verse: 5708
sust
kund
in
ûf
den
anger
legen
Verse: 5709
Permêniô
und
ûf
daʒ
gras
,
Verse: 5710
daʒ
mit
bluomen
gemischet
was
.
Verse: 5711
ir
beider
tjost
alsô
geschach
,
Verse: 5712
daʒ
ir
dehein
nie
wort
gesprach
.
Verse: 5713
Dem
dâ
sitzens
was
verzigen
,
Verse: 5714
den
lieʒ
Permêniô
alsô
ligen
,
Verse: 5715
daʒ
er
ninder
gegen
im
sach
,
Verse: 5716
wie
im
doch
prîs
an
im
geschach
.
Verse: 5717
alsô
reit
der
werde
man
Verse: 5718
wider
gegen
den
sînen
dan
.
Verse: 5719
dô
Mennôn
kam
ze
sinnen
,
Verse: 5720
er
sprach
'ist
er
von
hinnen
,
Verse: 5721
des
hant
hie
prîs
hât
erholt
?
Verse: 5722
unsanfte
daʒ
mîn
herze
dolt
Verse: 5723
daʒ
mir
verborgen
ist
sîn
nam
.
Verse: 5724
ich
verclagte
schaden
unde
scham
,
Verse: 5725
die
von
dem
helde
mir
ist
geschehen
,
Verse: 5726
het
er
mir
sînes
namen
verjehen
.
Verse: 5727
wie
was
im
von
mir
sô
gâch
?
Verse: 5728
ôwê
,
daʒ
er
niht
wider
mich
sprach
.
Verse: 5729
ich
wæne
eʒ
im
versmâhte
,
Verse: 5730
daʒ
er
von
mir
gâhte
.
Verse: 5731
ich
hân
des
unverdroʒʒen
Verse: 5732
tugende
wol
genoʒʒen
,
Verse: 5733
dô
er
prîs
an
mir
bezalt
.
Verse: 5734
nû
het
er
über
mich
gewalt
,
Verse: 5735
er
moht
mich
scheiden
von
dem
leben
,
Verse: 5736
sîn
triwe
mich
tôdes
hât
begeben
.'
Verse: 5737
daʒ
kint
sprach
'ir
mugt
eʒ
loben
,
Verse: 5738
ob
ir
niht
kunt
an
sinnen
toben
,
Verse: 5739
daʒ
er
sô
hinnen
kêrte
Verse: 5740
und
iuch
niht
sterben
lêrte
.'
Verse: 5741
sîn
ors
er
bî
dem
kinde
sach
,
Verse: 5742
dar
ûf
er
sitzens
im
verjach
.
Verse: 5743
er
kêrte
gegen
den
sînen
,
Verse: 5744
dâ
er
den
trachen
sach
erschînen
.
Verse: 5745
ob
im
unprîs
was
geschehen
,
Verse: 5746
im
heten
doch
prîses
vil
verjehen
Verse: 5747
die
er
von
kraft
gewalde
Verse: 5748
vor
an
tjoste
valde
.
Verse: 5749
er
was
dar
umbe
niht
verzagt
.
Verse: 5750
die
âventiure
mêr
mir
sagt
.
Verse: 5751
bî
Grânicôn
rûmt
er
den
plân
,
Verse: 5752
er
huop
sich
gegen
dem
keiser
dan
:
Verse: 5753
dem
brâht
er
die
mære
Verse: 5754
wie
im
gelungen
wære
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.