TITUS
Alexanderroman (Wernigeroder Handschrift)
Part No. 111
Previous part

Chapter: 149  
Gog und Magog


Verse: 5513    Allexander zoch zu hant
Verse: 5514    
Da ist volk, daz genant

Verse: 5515    
Ist der helle kint.
Verse: 5516    
Die leut unmenschlich sind

Verse: 5517    
Und lebent als daz vich
Verse: 5518    
Mit manger hand vichlich.

Verse: 5519    
Sie eßent flaisch raüch,
Verse: 5520    
Als ich an dem paüch

Verse: 5521    
Hann gehört und gelesen.
Verse: 5522    
Dez volks ist also vil gewesen

Verse: 5523    
Daz Allexander der güt
Verse: 5524    
Förht und dauht in seinem müt,

Verse: 5525    
Und dez volks sïtt këm
Verse: 5526    
In die werlt, daz dan nem

Verse: 5527    
Die werlt schaden größ
Verse: 5528    
Da von. dor umb er sie beslöz

Verse: 5529    
In dem land: daz waz getan.
Verse: 5530    
Ain grözz gepirg dar umb gän

Verse: 5531    
Sach man on allen örten:
Verse: 5532    
Ains heißet Caspia porten.

Verse: 5533    
Da ging hin ein ain enger weg,
Verse: 5534    
Den macht der künig mit solher pfleg

Verse: 5535    
Daz nymmant mag hin ein komen.
Verse: 5536    
Mit zauber künst, han ich vernomen,

Verse: 5537    
Beslözz er manigen künig hër
Verse: 5538    
Zwainczig und zwaier mer,

Verse: 5539    
Die piz an den jungsten tag
Verse: 5540    
Da beleiben müßen nach der sag.

Verse: 5541    
Daz volk und auch daz land
Verse: 5542    
Gög und Magög sind genand,

Verse: 5543    
Da von die heilig geschrift sagt
Verse: 5544    
Vil, der sie bejagt

Verse: 5545    
Und list, da ez geschriben stat
Verse: 5546    
Mer dan ez sein hie hat.




Next part



This text is part of the TITUS edition of Alexanderroman (Wernigeroder Handschrift).

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 9.2.2010. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.