TITUS
Alexanderroman (Wernigeroder Handschrift)
Part No. 113
Chapter: 261
Der Greifenflug
Verse: 5567
Von
dannen
schied
der
gemait
Verse: 5568
Und
zoch
sechczig
tagwait
.
Verse: 5569
Da
köm
er
an
daz
Rot
mër
Verse: 5570
Mit
allem
seinen
her
.
Verse: 5571
Da
waz
ain
perg
unmößen
höch
,
Verse: 5572
Der
sich
in
die
luft
zöch
.
Verse: 5573
Dor
auf
gieng
der
künig
güt
Verse: 5574
Und
gedaht
in
seinem
müt
Verse: 5575
Wie
er
höher
würd
erkänt
Verse: 5576
Dann
kainer
der
ye
genänt
Verse: 5577
Würd
in
aller
der
werlt
gemain
.
Verse: 5578
Dar
nach
gieng
er
sain
Verse: 5579
Den
perg
wider
ab
ze
tall
Verse: 5580
Und
hiez
im
bringen
uber
äll
Verse: 5581
Maister
,
die
mit
eysen
Verse: 5582
Würcken
künden
.
die
weisen
,
Verse: 5583
Als
man
sie
dan
vinden
künd
,
Verse: 5584
Die
komen
do
zu
stünd
.
Verse: 5585
Er
sprach
zu
in
:
'ir
machet
mir
Verse: 5586
Ain
wagen
nach
meines
herczen
gir
Verse: 5587
Vest
und
auch
güt
.'
Verse: 5588
'Her
,
nach
ewrem
müt
Verse: 5589
Sol
ez
von
uns
geschechen
,
Verse: 5590
'
Die
maister
so
begunden
jehen
.
Verse: 5591
Do
daz
werk
volbraht
Verse: 5592
Ward
als
er
het
gedäht
,
Verse: 5593
Zu
hant
er
hiez
bringen
Verse: 5594
Vier
greyffen
,
die
mit
grymen
Verse: 5595
Hunger
heten
ser
.
Verse: 5596
Die
hiez
binden
der
hër
Verse: 5597
An
den
wagen
schier
Verse: 5598
An
die
ört
vier
.
Verse: 5599
Auf
den
wagen
er
sazz
,
Verse: 5600
An
ainer
stang
ain
azz
Verse: 5601
Hiez
er
pinden
höch
,
Verse: 5602
Zu
oberst
auf
die
stang
mans
zoch
.
Verse: 5603
Auf
den
wagen
er
do
säzz
.
Verse: 5604
Da
die
greiffen
daz
azz
Verse: 5605
Sachen
in
den
lüften
,
Verse: 5606
Sie
begunden
güften
Verse: 5607
Zu
stünd
noch
der
speiß
Verse: 5608
Und
flugent
auf
vil
leiß
Verse: 5609
In
dem
luft
vil
verr
.
Verse: 5610
Da
sach
umb
sich
der
her
:
Verse: 5611
Daz
ertrich
dauht
in
als
klain
Verse: 5612
Gen
dem
waßer
als
ain
Verse: 5613
Bon
gen
ainem
perge
grözz
.
Verse: 5614
Zu
allen
enden
auch
flozz
Verse: 5615
Daz
waßer
umb
die
erd
,
Verse: 5616
Reht
als
ain
zirckel
weit
Verse: 5617
Hat
ez
die
erd
umb
fangen
.
Verse: 5618
Die
Gothait
ward
belangen
Verse: 5619
Der
hoffart
und
dez
ubermücz
,
Verse: 5620
Die
er
mit
solhem
trücz
Verse: 5621
Ymmer
torst
bedencken
.
Verse: 5622
Ze
stund
begund
sie
lencken
Verse: 5623
Yren
zorn
wider
in
Verse: 5624
Und
schickt
auf
die
greiffen
hin
Verse: 5625
Von
hicz
ain
solhen
rauch
Verse: 5626
Daz
in
her
ab
ward
vil
gach
.
Verse: 5627
So
kom
gesunt
Allexandrus
Verse: 5628
Auf
ain
weit
feld
.
alsus
Verse: 5629
Tet
Got
mit
im
wunder
vil
Verse: 5630
Und
mer
als
ich
gelauben
wil
Verse: 5631
Er
ye
getet
mit
kainem
man
Verse: 5632
In
solhen
jorn
,
als
ich
hon
Verse: 5633
Gelesen
.
Allexander
Verse: 5634
Yn
zehen
jarn
und
mer
Verse: 5635
Zwayer
jar
ward
er
gemain
Verse: 5636
Aller
werlt
her
allain
.
Verse: 5637
Waz
daz
nit
ain
wunder
größ
Verse: 5638
Daz
ez
die
Gotheit
nit
verdrozz
Verse: 5639
Daz
er
im
ie
so
hoch
gedaht
?
This text is part of the
TITUS
edition of
Alexanderroman (Wernigeroder Handschrift)
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 9.2.2010. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.