TITUS
Alexanderroman (Wernigeroder Handschrift)
Part No. 115
Chapter: 232
Einhörner
Verse: 5700
Er
sprach
:
'wol
auf
von
hynnen
,
mein
Verse: 5701
Syn
ist
hynnan
keren
.'
Verse: 5702
Dez
volgten
im
die
herren
.
Verse: 5703
Da
er
dreißig
tag
zoch
Verse: 5704
Pey
dem
Röten
mer
höch
,
Verse: 5705
Da
köm
er
in
ain
eben
land
,
Verse: 5706
Dor
ynn
er
vil
tyer
vand
,
Verse: 5707
Die
künden
fraislich
geparn
.
Verse: 5708
Die
tyer
alle
sampt
warn
Verse: 5709
So
getan
daz
yglichs
het
Verse: 5710
An
dem
kopf
ain
hörn
stet
Verse: 5711
Größ
und
herter
dann
ain
stain
Verse: 5712
Und
fornan
spiczig
,
ich
main
,
Verse: 5713
Und
scherpffer
vil
dan
ain
swert
.
Verse: 5714
Wer
im
schaden
begert
Verse: 5715
Ze
tün
,
der
müst
hüten
sich
Verse: 5716
Vor
großem
schaden
sicherlich
.
Verse: 5717
Die
tier
sind
also
gebörn
Verse: 5718
Daz
man
sie
heißet
einhörn
.
Verse: 5719
Sie
taten
dem
volk
schaden
grözz
.
Verse: 5720
Zu
dem
leczsten
man
ir
vil
schoß
Verse: 5721
Zu
töd
,
die
andern
fluhen
dan
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Alexanderroman (Wernigeroder Handschrift)
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 9.2.2010. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.