TITUS
Sachsenspiegel
Part No. 225
Previous part

Chapter: LVII 
LVII. Umme welcher sache man den keiser banne muze. Wer den kesser kisen solle.


Paragraph: 1.     Den keyser en muz der pabist noch kein man bannen sider der zit, daz her gewiet iz, ane umme dri sache: Ab her an dem gelouben zwivelet adir sin eliche wip lezit ader gotishus zustoret.
Paragraph: 2.    
In des keisers kore sal der erste sin der bischof von Menze, der andere der von Trire, der dritte der von Kolne. Unter den leienvursten ist der erste der palenzgreve von dem Rine, des riches druczesse, der andere der hertzoge von Sachsen, der marschalk, der dritte der markgreve von Brandenburg, der kemerer. Der schenke des riches, der koning von Behemen, der en hat keinen kure umme daz, daz her nicht dutsh iz. Sint kiesen des riches vursten alle, phaffen unde alle leien. Die zu deme ersten an der kore benant sint, de en sollen nicht kesen nach irem mutwillen, sunder wen de vursten unde alle zu koninge erwelen, den sollen se keisen.



Next part



This text is part of the TITUS edition of Sachsenspiegel.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.