TITUS
Sachsenspiegel
Part No. 266
Chapter: VII
VII.
Von
gedinges
lenunge
.
We
der
herre
were
behelt
an
sines
mannes
gute
.
Ab
zwene
man
ein
gut
ansprechen
,
die
beide
der
gewere
darben
.
Ab
der
man
daz
(lehen)
versmet
.
Welche
zwene
an
einer
sache
nicht
gezug
wesen
mugen
.
Paragraph: 1.
Welch
herre
ein
gut
liet
sinem
manne
,
»wo
ez
im
erst
ledic
werde
,
ez
si
wenig
oder
vil
«,
unde
dar
nach
einem
anderen
manne
liet
ein
benomet
gedinge
,
mit
deme
ersten
lene
en
mac
iener
diseme
sin
benumete
gedinge
nicht
gebrechin
,
wenne
ienner
sterbit
,
der
ez
in
geweren
hat
,
wen
ez
deme
herren
nicht
ledic
en
wart
,
ez
en
si
,
daz
man
daz
gedinge
zu
einer
vluchtzale
lie
bi
iennes
suchebette
,
der
ez
in
geweren
hat
.
Paragraph: 2.
Ienner
muz
aber
sin
gedinge
gezugen
nach
gedinges
rechte
vor
deme
herren
,
kegen
den
man
,
der
sin
gut
an
spricht
,
al
bekenne
der
herre
in
beiden
der
lenunge
.
Mit
des
herren
bekenntnisse
behelt
der
man
sin
gut
kegen
deme
herren
ane
gezug
unde
nicht
kegen
sinen
husgenozen
.
Paragraph: 3.
Welch
herre
ein
gut
sinem
manne
liet
,
da
mete
en
ist
eme
de
gewere
nicht
gefernnet
kegen
sinem
herren
,
ob
ein
der
herre
des
gutes
nicht
bekente
,
so
doch
sin
man
von
sinenthalben
daz
gut
in
geweren
hatte
.
Paragraph: 4.
Ab
zwene
man
ein
gut
ansprechen
,
de
beide
der
gewere
darben
,
beide
sullen
se
benennen
de
zit
der
lenunge
.
Welch
ir
de
ersten
lenunge
gezugen
mac
,
der
sal
ez
mit
rechte
behalden
.
Paragraph: 5.
Swenne
ein
herre
sinem
manne
liet
gut
,
wor
ez
im
erst
ledic
wert
von
sines
mannes
tode
,
unde
anders
nicht
dar
an
bescheidet
,
der
man
sal
haben
daz
erste
gut
,
daz
deme
herrn
ledic
wert
,
ez
si
ledic
oder
vurlegen
.
Paragraph: 6.
Itlich
unbewiset
gut
,
daz
deme
manne
gelegen
wirt
,
sal
her
behalden
mit
gezuge
,
nach
deme
alz
ez
im
gelegen
wart
,
dar
ane
her
der
gewere
darbet
.
Paragraph: 7.
Ein
gut
,
daz
erst
ledic
wirt
,
des
sal
sich
der
man
underwinden
,
al
si
sin
mer
oder
minre
,
den
em
gelegen
si
,
wenne
her
siner
lenunge
de
volge
habe
.
Paragraph: 8.
Ab
der
man
versmet
daz
len
,
daz
deme
herren
ledic
wirt
,
unde
herz
im
nicht
zu
en
zut
binnen
iar
unde
tage
,
von
deme
si
der
herre
ledic
,
her
en
tu
sine
unschult
dar
zu
,
daz
herz
nicht
en
wuste
,
daz
ez
sime
herrn
ledic
were
.
Paragraph: 9.
In
einer
sache
von
eineme
lene
en
mogen
se
zwene
nicht
gezuk
sin
,
de
wile
se
an
deme
lene
nicht
beteilet
en
sint
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Sachsenspiegel
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.