TITUS
Sachsenspiegel
Part No. 315
Chapter: LVII
LVII.
Stirbit
ein
man
,
dez
gut
zu
gedinge
verlegen
ist
.
Stirbit
ein
herre
ader
lesit
her
daz
gut
uf
binnen
der
iarzale
,
alse
deme
manne
daz
gedinge
an
irstorben
iz
.
Wie
daz
gedinge
gebrochen
wert
.
Paragraph: 1.
Liet
ein
herre
wibe
ader
manne
gedinge
an
eines
mannes
gute
,
stirbit
ienir
dar
nach
,
der
ez
in
geweren
hat
,
die
gewere
des
gutes
iz
irstorbin
uf
den
,
deme
ez
gedinge
gelegen
waz
.
Er
waz
ez
sin
len
under
gedinge
unde
under
deme
bescheide
,
»ab
der
ane
lenerben
sturbe
,
der
ez
in
geweren
hatte
.«
Do
her
starb
,
do
waz
ez
sin
len
sunder
gedinge
.
Daz
her
ez
den
herren
innere
,
ab
her
ez
nicht
bekennet
,
binnen
siner
iarzale
mit
zwier
siner
manne
gezuge
,
di
die
lenunge
sagen
unde
horten
,
do
her
ez
im
sunder
gewere
leich
.
Paragraph: 2.
Wenne
der
stirbit
ane
lenerben
,
der
ez
gut
in
geweren
hat
,
der
herre
muz
sichz
wol
underwinden
,
ab
her
sichz
nicht
en
versinnet
,
daz
her
ez
gedinge
imande
dar
an
gelegen
habe
.
Paragraph: 3.
Underwint
ez
sich
ouch
ienner
,
deme
ein
wartunge
ader
ein
gedinge
dar
an
gelegen
iz
,
er
denne
der
herre
,
her
en
missethut
nicht
,
daz
her
ez
zu
hant
vorste
unde
sin
recht
dar
an
berede
kegen
sime
herren
,
wenne
her
in
dar
umme
schuldiget
ader
in
dar
umme
beteidinget
.
Keiner
iarzale
en
sal
her
denne
dar
mete
beiten
,
wenne
alse
her
sine
iarzale
mit
sinnende
endet
,
also
kurtzet
sie
der
herre
,
ab
her
im
recht
dar
von
biut
.
Paragraph: 4.
Stirbit
ein
herre
ader
lezit
her
uf
sines
mannes
gut
binnen
der
iarzale
,
alse
ez
deme
manne
an
irsturben
iz
,
unde
her
den
herren
siner
lenunge
inneren
sal
,
her
volge
sime
gute
nicht
vor
ein
gedinge
,
denne
vor
ein
recht
len
,
wenne
her
an
in
gewiset
wirt
mit
rechte
.
Deme
ersten
herren
sal
her
abir
biten
daz
gut
zu
behaldene
mit
gezuge
;
widerspricht
her
daz
mit
unrechte
,
so
hat
her
behalden
daz
gut
mit
rechte
,
dar
im
rechtes
abe
geweigeret
iz
,
unde
hat
da
rechte
volge
an
.
Paragraph: 5.
Waz
ez
abir
gelazen
bie
ienes
libe
,
der
ez
in
geweren
hatte
,
unde
waz
her
redelichen
unde
rechtlichen
an
ienen
gewiset
,
deme
ez
der
herre
liz
,
ader
hatte
her
ez
von
im
entphangen
,
so
iz
al
daz
gedinge
gebrochen
,
daz
her
von
dem
ersten
herren
hatte
gelegen
in
deme
gute
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Sachsenspiegel
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.