TITUS
Sachsenspiegel
Part No. 332
Chapter: LXXIV
LXXIV.
Ab
ein
man
gut
in
geweren
hat
sunder
lenunge
unde
len
sich
dar
an
zu
saget
.
Wie
man
lenes
gewere
unde
gemeine
gewere
gezugen
solle
.
Paragraph: 1.
Hat
ein
man
gut
in
geweren
sunder
lenunge
von
vormundeschaft
sines
wibes
ader
kindes
,
ader
lezit
ein
man
sime
bruder
sin
gut
in
sine
gewere
ane
des
herren
willen
unde
ane
sine
wissenschaft
,
stirbit
der
belente
man
,
iener
,
der
also
getane
gewere
dar
an
hat
,
spricht
her
da
len
an
,
daz
en
mag
her
aleine
uffe
den
heiligen
nicht
behalden
,
her
muz
ez
gezugen
,
ader
ienir
,
der
ez
gedinge
daran
hatte
,
ader
der
herre
,
deme
ez
ledig
wirt
,
gebutit
,
daz
gut
zu
gezugene
,
daz
sin
man
daz
gut
in
sinen
lenes
geweren
hatte
biz
an
sinen
thot
.
Paragraph: 2.
Lenes
gewere
muz
man
gezugen
mit
sechz
des
herren
mannen
.
Eine
bloze
gewere
zuget
ein
man
selbe
sibende
mit
unbeschuldenen
luten
an
irme
rechte
,
wer
sie
sin
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Sachsenspiegel
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.