| |
TITUS | CURSUS |
Achtung: Dieser Text ist mit Unicode / UTF8 kodiert. Um die in ihm erscheinenden Sonderzeichen auf Bildschirm und Drucker sichtbar zu machen, muß ein Font installiert sein, der Unicode abdeckt wie z.B. der TITUS-Font Titus Bitstream Unicode. | Attention: This text is encoded using Unicode / UTF8. The special characters as contained in it can only be displayed and printed by installing a font that covers Unicode such as the TITUS font Titus Bitstream Unicode. |
erstellt in Zusammenarbeit mit der Indogermanischen Gesellschaft
(Informationsstelle am Institut für Sprachwissenschaft der Universität zu Köln)
Augsburg
Oettinger, Norbert (H)
Einführung in die Indogermanische Sprachwissenschaft (E) 1 st
Ü
Griechisch für Sprachwissenschaftler (E) 2 st Ü
Hethitisch I (E) 2 st Ü
Sprachwissenschaftliche Vedalektüre (F) 1 st Ü
Die Sprache der altnordischen Runeninschriften (F) 2 st HS
Basel
Wachter, Rudolf (H)
Einführung und Lektüre: Altpersisch (E/W/F) 2 st V/Ü
Einführung und Lektüre: Mykenisches Griechisch (E/W/F) 2 st
V/Ü
Historische Grammatik (v. a. Phonologie und Morphologie)
(E) 1 st Ü
Lateinische Phonologie (E/W/F) 1 st V
Berlin
(Freie Universität)
Koch, Christoph (H)
Lukian aus Samosata, Dialoge (Textlektüre mit sprach- und
literarhistorischen
Erläuterungen V/Ü/HS
Mittelkroatisch: Das literarische Sendschreiben in der
dalmatinischen Renaissanceliteratur.
Sprach- und literaturgeschichtliche
Interpretation V/Ü/HS
Meier-Brügger, Michael (H)
Lateinische Grammatik für sprachwissenschaftlich
Interessierte Ü/PS
Griechische Sprachgeschichte V/Ü/PS
Schmidt-Biggemann, Wilhelm (H) / Meier-Brügger, Michael (H)
Neue Strukturen der Weltzeit nach dem Ende der
abendländischen Geschichtsphilosophie Koll.
Voigt, Rainer (H) / Meier-Brügger, Michael (H)
Griechen und Semiten Koll.
Piper, Klaus (H)
Swahili. Eine Verkehrssprache in Ostafrika Ü
Lingala. Eine Verkehrssprache im Kongo Ü
Haas, Volkert (H) / Rieken, Elisabeth (WAss)
Althethitische Texte historischen Inhalts V/Ü
Rieken, Elisabeth (WAss)
Indogermanische Morphologie Ü/PS
Fritz, Matthias (WM)
Die indogermanischen Grundlagen europäischen Denkens:
Kognition und Etymologie V
Tocharisch Ü
Chotiwari-Jünger, Steffi (LB)
Georgisch für Fortgeschrittene Ü
Koutcharian, Gerayer (LB)
Altarmenisch Ü
Neuarmenisch Ü
Aus der Geschichte der armenischen Kirche Ü
West- und Ostarmenisch im Vergleich Ü
Berlin
(Humboldt-Universität)
Hock, Wolfgang (H)
Die Schrift- und Lautsysteme der altanatolischen Sprachen
(E) V
Bibelübersetzungen als älteste Sprachzeugnisse
indogermanischer Sprachen (F) HS
Altarmenisch II (W) Ü
Sanskrit II (W) Ü
Feulner, Anna Helene (WM)
Die indogermanischen Sprachen im Überblick (E) GKB
Spätlatein (E) PS
Gebhardi, Ines (WM)
Hethitisch II (E) Ü
Altsächsisch (E) Ü
Schulze-Thulin, Britta (LB)
Tocharisch II (W) Ü
Bern
Bielmeier, Roland (H)
Einführung in die Historisch-Vergleichende
Sprachwissenschaft II (E) 2 st Ü
Probleme der indogermanischen Phonologie (W) 2 st S
Grundprobleme der historischen tibetischen
Sprachwissenschaft II (W) 1 st Ü
Einführung in das Georgische II (E) 2 st Ü
DoktorandInnenkolloquium. Vergleichende Grammatik
tibetischer Sprachformen (F) 2 st Koll.
von Hinüber, Oskar (H)
Das Mittelindische auf dem Wege von Magadha nach Gandhâra
(mit Textbeispielen). II. Die
Entwicklung im Nordwesten in Gandhâra und
Baktrien (E) 2 st Ü
Volkart, Marianne (WAss)
Grundlagen der historischen Grammatik des Griechischen II
(E) 2 st Ü
Haller, Felix (WAss)
Einführung in die klassische tibetische Schriftsprache II
(E) 2 st Ü
N.N.
Tibetische Lektüre: "Die grosse Befreiung durch Hören im
Zwischenzustand." 2 st Ü
Bochum
Herr Prof. Dr. Erich Neu ist am 31.12.1999 verstorben. Die
für das Sommersemester angekündigten Veranstaltungen lauten
wie folgt:
Schmellenkamp, Oliver (WAng)
Baltisch und Indogermanisch 2 st PS
Lektüre leichter hethitischer Keilschrifttexte 2 st Ü
Hühne, Birgit (WAng)
Einführung in das Hethitische II 2 st PS
Die lateinische Grammatik aus sprachhistorischer Sicht 2 st
PS
Bonn
Dresden
Tischler, Johann (H)
Sprachen der Erde (E) V
Mythen der Indogermanen (F) PS
Einführung ins Altnordische (E) PS
Einführung ins Vulgärlatein (W) PS
Rössle, Sylvester (WAng)
Einführung ins Griechische für Sprachwissenschaftler. Teil
2. (W) PS
Einführung ins Awestische (F) PS
Erlangen-Nürnberg
Forssman, Bernhard (H)
(steht gegenwärtig noch nicht fest; näheres auf Anfrage)
Plath, Robert (H)
Mykenisch: Die ältesten griechischen Texte (F) 2 st HS
Die Sprache des Ennius (E) 2 st PS
Altpersisch (Lektüre mit sprachwissenschaftlichen
Erläuterungen) (W) 2 st PS
Brust, Manfred (LB)
Sanskrit II (W) 2 st PS
Trautwein, Renate (LB)
Tibetisch II (W) 2 st Ü
Weishaar-Günter, Cornelia (LB)
Tibetisch-Lektüre (F) 2 st Ü
Frankfurt
Gippert, Jost (H)
Orientierungsveranstaltung für Studienanfänger/innen (E) V
Einführung in die indogermanische Syntax (E) V
Geschichte und Theorie des Präverbs (W) S
Einführung in die kaukasische Sprachwissenschaft (E) V
Altgeorgisch (W) Ü
Ritter, Ralf-Peter (H)
Indogermanische Rest- und Trümmersprachen (E) V
Einführung in die Laryngaltheorie (W) V/Ü
Altarmenisch I (E) Ü
Baltische Altertumskunde (E) V
Einführung ins Ingrische (E) Koll.
Historische Grammatik des Ungarischen (E) V/Ü
Mylius, Klaus (H, LB)
Wissenschaftliche Einführung in das Sanskrit II (E) Koll./Ü
Korn, Agnes (WAng)
Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (E) PS
Gehrke, Ralf (LB)
Geschichte und Theorie der Lautgesetze (E) PS
Christophe, Bernardo (LB)
Georgisch II (E) Koll.
Freiburg / Breisgau
Tichy, Eva (H)
Homerlektüre mit sprachwissenschaftlichen Erläuterungen
(E/W) 2 st PS
Einführung in das Vedische (E/W) 2 st PS
Einführung in das Jungavestische (E/W) 2 st PS
Nominale Wortbildung (W/F) 2 st HS
Kümmel, Martin J. (WAss)
Plautus, Menaechmi (auch für Studierende der Klass.
Philologie) (E/W) 2
st PS
Einführung ins Gotische (E/W) 2
st PS
Tophinke, Doris (H)
Semantik (E/W) 2
st PS
Sprachverarbeitungsmodelle (E/W/F) 2
st V
Leluda-Voß, Christina (WAng)
Natürlichkeit und Ikonizität in der grammatischen Theorie
(E/W) 2
st PS
Subordination und Koordination (E/W) 2
st PS
Fribourg
Wachter, Rudolf (LB)
Introduction et lecture: Avestique / Einführung und Lektüre:
Avestisch (W/F) 1 st Ü
Sprachwissenschaftliche Vorlesung und Lektüre: Homer
(E/W/F) 2 st Ü
Lateinische Phonologie (E/W/F) 1 st V
Gießen
Die Professur ist aufgelöst. Das Fach wird durch
Lehrbeauftragte vertreten:
Ritter, Ralf-Peter (H)
Übersicht über die Sprachsysteme der Erde II:
Außereuropäische Sprachen (E) 2 st Ü
Morphologie (E) 2 st Ü
N.N. (LB)
Einführung in die Etymologie (E) 2 st Ü
Die gotische Bibel des Ulfila (E) 2 st Ü
Karl, Irén Veronika (LB)
Ungarisch (E) 2 st Ü
Göttingen
Job, Michael (H)
Übungen zur Sprachgeschichte des Lateinischen (E) PS
Einführung in die artikulatorische Phonetik (E) PS
Das indogermanische Nomen (W) HS
Aphasieforschung (F) HS
Altarmenische Lektüre (F) Ü
Schmid, Wolfgang P. (H)
Altpreußisch II (W) PS
Eggers, Eckhard (H, WAss)
Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (E) PS
Einführung in die Strukturelle Phonologie (E) PS
Strukturalismus in der Sprachwissenschaft (W) HS
Udolph, Jürgen (H, LB)
Althochdeutsch (E) PS
Die Ortsnamen des Kreises Gifhorn (E) PS
Becker, Joachim (WAng)
Formale Semantik (E) PS
Einführung in die Soziolinguistik (E) PS
Weber, Dieter (LB)
Einführung in das Ossetische (E) PS
Sprachwissenschaftliche Sanskritlektüre (E) PS
Lepontische Inschriften (W) PS
Graz
Mittelberger, Hermann (H)
Italisch (E) 2st V
Nichtklassische lateinische und italische Texte (E) 2 st PS
Germanische Wortbildungslehre (W) 2 st V/Ü
Seminar für Diplomanden und Dissertanten (priv.) 2 st S
Ofitsch, Michaela (WAss)
Grundzüge der Namenkunde (E) 2 st V
Rekonstruktion und Etymologie (E) 2 st V
Zinko, Christian (WAss)
Indogermanische Kulturkunde (II): Pflanzen-, Tier- und
Gestirnnamen (W) 2 st V
Einführung in das Sanskrit (II) (W) 2 st PS
Halle-Wittenberg
Meiser, Gerhard (H)
Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (E) V
Etymologie des Deutschen (E) V
Diathese im typologischen Vergleich (E) PS
Historische Laut- und Formenlehre des Lateinischen (E) PS
Sprachbünde, Arealtypologie (E) PS
Hackstein, Olav (WAss)
Sanskrit I für Indogermanisten (E) PS
N.N.
Die Entstehung von Sprachnormen PS
Frach, Jutta (WM)
Soziolinguistik (E) PS
Plansprachen (E) PS
N.N.
Litauisch für Anfänger (E) S
Hamburg
Corthals, Johan (H)
Entstehung und Entwicklung der Schrift (E) 2 st V
Lateinische Sprachgeschichte (E) 2 st V
Einführung in die Indogermanistik (E) 2 st S
Indogermanischer Wortschatz (E) 2 st S
Frühirisches Kolloquium (F) 1 st Koll.
Görtzen, Jens (LB)
Gotisch (E) 2 st S
Holst, Jan (LB)
Klassifizierung von Sprachen (E) 2 st S
Heidelberg
Fear, Douglas
Schrift (E) 2 st V
Innsbruck
Anreiter, Peter (H)
Fremdwörter, Lehnwörter, Erbwörter (E) 2 st S
Ölberg, Hermann (H)
Albanisch: Grundkurs (E) 2 st PS
Schmeja, Hans (H)
Geschichte der griechischen Sprache und hist.-vgl. Grammatik
des Griechischen (E) 2 st V
Roider, Ulrike (WAss)
Vedische Mythen und Traditionen (E) 2 st V
Altindisch III: Vedisch (F) 2 st S
Haslinger, Marialuise (LB)
Namen im Alpen-Adria-Raum, Herkunft und Bedeutung (E) 2 st PS
Anker, Georg (LB)
Kalderash – Eine Sprache der Roma (W) 2 st PS
Heinschink, Friedrich Mozes (LB)
Sprache und Kultur der Roma (E) 1 st PS
Edinger, Ensiehsadat (LB)
Neupersisch (W) 2 st PS
Evantelatos, Panagis (LB)
Neugriechisch für Anfänger(innen) (E) 2 st PS
Neugriechische Konversation (E) 1 st PS
Fiedermutz, Andrea (LB)
Sprachkurs Jiddisch (W) 2 st PS
Die Frau in der jiddischen Literatur (E) 2 st PS
Scheiderbauer, Veenu (LB)
Hindi: Grundkurs (W) 2 st PS
Hindi: Konversation (W) 1 st V
Jena
Lühr, Rosemarie (H)
Einführung in die Indogermanistik 2 st V
Wortbildung der indogermanischen Sprachen 2 st V
Semantik für Indogermanisten 1 st HS
Tocharisch 1 st HS
Komplexe Sätze II (gemeinsam mit Prof. Bayer) 2 st HS
Neuere Forschungen in der Indogermanistik 2 st Koll.
Zeilfelder, Susanne (WAss)
Griechische Epigraphik 2 st S
Hethitische Keilschrift II (W) 1 st S
Hethitische Lektüre 1 st S
Albino, Marcos (WAng)
Die Sprache Plautus' 2 st S
Italische Dialekte 2 st S
Kozianka, Maria (WAng)
Sanskrit II (W) 2 st S
Altniederfränkisch 1 st S
Tocharische Lektüre 1 st Ü
Schuhmann, Roland (LB)
Germanische Wortbildung 2 st S
Klagenfurt
Der Studiengang Sprachwissenschaft wurde eingestellt.
Folgende Veranstaltung wird angeboten:
Pohl, Heinz-Dieter (H)
Altkirchenslawisch/Altbulgarisch: Einführung und
Textlektüre 2 st Konv.
Köln
García Ramón, José Luis (H) / Heidermanns, Frank (H)
Indogermanistisches Graduiertenkolloquium (14tgl.) 2 st Koll.
García Ramon, José Luis (H)
Mykenisch (F) 2 st HS
Vedisch (W) 2 st PS
Historische Grammatik des Lateinischen (E) 2 st PS
Einführung in das Hethitische (E) 2 st PS
Untermann, Jürgen (H)
Einführung in die Historisch-Vergleichende
Sprachwissenschaft II (W) 2 st V
Sasse, Hans-Jürgen (H)
Albanische Sprachgeschichte (W) 2 st PS
N.N.
Probleme der indogermanischen Morphosyntax (F) 2 st HS
Historische Laut- und Formenlehre des Tocharischen (E) 2 st
PS
Tocharische Textlektüre (E) 2 st PS
N.N.
Avestisch (W) 2 st PS
Veselinovic, Elvira (WAng)
Altirisch II (W) 2 st PS
Historische Grammatik des Altindischen I (E) 3 st PS
Kölligan, Daniel (WAng)
Historische Grammatik des Griechischen II (W) 2 st PS
Einführung in das Griechische II (W) 1 st PS
Matic, Dejan (LB)
Lateinische Syntax (E) 2 st PS
Kopenhagen
Rasmussen, Jens Elmegård (H)
Ablaut und Laryngaltheorie 2 st V/Ü
Germanische Sprachgeschichte: Altenglisch 2 st V/Ü
Seminar über neuere Fachliteratur (F) 2 st S
Olsen, Birgit Anette (H)
Indoiranische Sprachgeschichte 2 st V/Ü
Armenische Sprachgeschichte (E) 2 st S
Lausanne
Sandoz, Claude (H)
Introduction à la linguistique historique (E) 1 st V
Description et histoire des langues classiques (E) 1 st V
L'héritage indo-européen dans le vocabulaire grec et latin
des institutions (W) 2 st S
Leiden
(Sommersemester Februar bis Mai)
Lubotsky, Alexander (H)
Sanskrit I 1 st S
Sanskrit II 1 st S
Prinzipien der historischen Sprachwissenschaft 1 st S
Einführung in das Indogermanische 2 st S
Beekes, Robert (H)
Historische Grammatik des Griechischen 2 st S
Weitenberg, Jos (H)
Hethitisch 1 st S
Klassisches Armenisch 1 st S
Driessen, Michiel (WAss)
Historische Grammatik des Latein 1 st S
aan de Wiel, Caroline (WAss)
Mittelkymrisch 1 st S
Derksen, Rick (WAng)
Altkirchenslavisch 1 st S
Hofman, Rijcklof (LB)
Altirische Textlektüre 1 st S
Los Angeles (spring quarter 2000)
Anttila, Raimo
Laryngaltheorie und die uralische Evidenz S
Vine, Brent
Indogermanische Sprachwissenschaft (E) S
Madrid (Universidad Autónoma)
Crespo Güemes, Emilio
Einführung in die indogermanische Sprachwissenschaft (für
Anglisten und Allgemeine
Sprachwissenschaftler (E) 3 st V/Ü
Conti Jiménez, Luz
Indogermanische Verbalmorphologie (W) 3 st V/Ü
Striano Corrochano, Araceli
Lautlehre und Morphologie des Griechischen (W) 3 st V/Ü
Nieto Ballester, Emilio
Lautlehre und Morphologie des Lateinischen (W) 3 st V/Ü
Revuelta Puigdollers, Antonio
Typologie der griechischen Sprache (für Allgemeine
Sprachwissenschaftler) (E) 3 st V/Ü
Madrid (Universidad Complutense)
Mendoza, Julia
Typologie II (für Allg. Sprachwiss.): Morphologie 3 st V
Literatur und Religion der indogermanischen Völker 3 st V
Die Religion der Inder 3 st V
Álvarez Pedrosa, Juan Antonio
Altkirchenslawisch 3 st V
Indogermanische Sprachwissenschaft II (für Klass. Phil.):
Formenlehre 3 st V
Indogermanische Sprachwissenschaft II (für Slawistik):
Formenlehre 3 st V
Hethitisch 3 st V
Die Religion der Hethiter 3 st V
Martínez, Javier
Altindische Ritualliteratur (W) 3 st V/Ü
Altpersisch (E) 3 st V/Ü
Avestische Texte (W) (Block) 3 st V/Ü
Sprache und Kultur der Perser (W) (Block) HS
Griechische Formenlehre (E) 3 st V/Ü
Marburg
Heidermanns, Frank (H)
Einführung in die Vergleichende Sprachwissenschaft II 2 st V
Historische Grammatik des Lateinischen 2 st PS
Sprachliche Interferenz 2 st PS
Indogermanische Wortbildung 2 st HS
Poppe, Erich (H)
Stories from the Táin 2 st PS
Pwyll 2 st PS
Kulturelle Beziehungen zwischen Irland und Island im
Mittelalter 2 st HS
Mittelkymrische Übersetzungsliteratur 2 st FS
Keydana, Götz (WAss)
Einführung in das Gotische 2 st PS
Satzsemantik 2 st Ü
Mittendorf, Ingo (LB)
Kornisch 2 st PS
Keltische Etymologie 2 st PS
Reck, Regine (LB)
Mittelkymrische historiographische Texte 2 st PS
Weber, Dieter (LB)
Iranisch III: Einführung in das Khotansakische 2 st PS
Probleme der historischen Sprachgeographie Südrusslands (500
v.Chr. bis 500 n.Chr.) 2 st PS
Lehrende der Fachbereiche 9 und 10
Sprachwissenschaftliches Kolloquium 14 tgl. 2 st Koll.
München
Schrijver, Peter (H)
Italisch und Italo-Keltisch (E/W) 1 st V
Mittelkymrisch (E) 2 st S
Historische Grammatik des Altnordischen (E) 2 st S
Ilias (zus. mit v. Moellendorff / Kl. Phil.) (E) 2 st PS
Altirische Lektüre (W) 1 st Ü
Schulze, Wolfgang (H)
Schriftgeschichte (E) 2 st S
Ismajli, Rexhep (H)
Albanische Sprachgeschichte (E) 1 st V
Albanisch und andere Balkansprachen (E/W) 1 st V
Wortschatz des Albanischen (E/W) 1 st S
Albanische Literatur (20. Jh.) (E/W) 1 st S
Albanisch I (E) 2 st Ü
Albanisch II - Morphologie (W) 2 st V/Ü
Mumm, Peter-Arnold (AR)
Syntax (E) 2 st PS
Einführung in die Indogermanistik II: Überblick über die
einzelnen Sprachzweige (ausser
Baltisch und Slavisch) (W) 2 st PS
Die Repräsentation der Sprachwissenschaft im Internet (E/W) 2
st Koll./Ü
Wissenschaft – Populärwissenschaft – staatliche
Wissenschaft. Das Beispiel
Indogermanistik (E) 2 st Koll.
hartmann, Markus (WAng)
Tocharisch A (E/W) 2 st PS
Wirsching, Christoph (LB)
Sprachwandel und Rekonstruktion (E) 2 st PS
Hill, Eugen (LB)
Überblick über das Baltische und Slavische (E/F) 2 st PS
Bukeviciute, Elvira (WAng)
Litauisch I (E) 2 st PS
Litauisch II (W) 2 st PS
Typische Besonderheiten der litauischen Grammatik (E/F) 2 st
PS
Preussisch-litauische Schriftdenkmäler (E) 2 st HS
Münster
Hajnal, Ivo (H)
Altlatein (E) 2 st V/Ü
Das indogermanische Nomen (F) 2 st V/Ü
Einführung ins Litauische (E) 2 st V/Ü
Tocharisch II (W) 2 st V/Ü
Praust, Karl (WAss)
Avestisch II (W) 2 st PS/S
Gotische Lektüre auf sprachvergleichender Grundlage (F) 2 st
PS/S
Durkin-Meisterernst, Desmond (LB)
Lektüre eines altirischen Textes (F) 1 st PS/S
Das Sakische (F) 1 st PS/S
Neuchâtel
Sandoz, Claude (H)
Introduction à l'étude historique des langues indo-européennes (E). 1 st V
Lexique et culture (W) 2 st S
Canevascini, Giotto (LB)
Introduction au sanskrit (E) 2 st V/Ü
Regensburg
Klingenschmitt, Gert (H)
Einführung in das mykenische Griechisch (E/F) 1 st V
Geschichte der lateinischen Sprache: das nachklassische
Latein (E/W/F) 1 st V
Vergleichende Grammatik der keltischen Sprachen: das Nomen
und Pronomen (E/F) 1 st V
Einführung in das Alt- und Mittelirische an Hand einer
sprachwissenschaftlichen
Interpretation poetischer Texte (E/F) 1 st V
Einführung in das Altpreußische (E/F) 1 st V
Die germanischen Personennamen (E/F) 1 st V
Sprachwissenschaftliche Interpretation altindoiranischer
Texte (F) 2 st HS
Schaffner, Stefan (WAss)
Lateinische Wortbildung und Etymologie (E) 2 st PS
Sanskrit für Fortgeschrittene (F) 2 st PS
Runeninschriften (E/F) 1 st Ü
Rostock
Fahs, Achim (H)
Sanskrit-Syntax (F) 2 st V
Historische Griechische Grammatik (W) 2 st S
Lektüre der Bhagavad-g§t~ mit sprachvergleichenden Exkursen
(E) 2 st S
Probleme der Indogermanistik (F) 2 st HS
Sprachvergleichende Einführung in die P~li-Sprache II (W) 2
st S
Saarbrücken
Schmitt, Rüdiger (H)
Indogermanische Altertumskunde (E) 1 st V
Historische Phonologie des Altindoarischen (E) 2 st PS
Einführung in das Parthische der Inschriften (E) 1 st PS
Sprachwissenschaftliche Übung zum Lexikon des Hesych (W) 2 st
Ü
Schmidt, Klaus T. (H)
Lektüre tocharischer Texte (W) 2 st PS
Mangold, Max (H)
Albanisch (W) 1 st PS
Baskisch (W) 1 st PS
Kühne, Cord (H)
Texte zur hethitischen Religion (W) 2 st PS
Breidbach, Winfried (WAss)
Edda-Lektüre (W) 2 st PS
Altkirchenslavisch (E) 2 st PS
Bunz, Carl-Martin (WM)
Modern Spoken Sanskrit (W) 2 st Ü
Übung zum mykenischen Wortschatz (W) 2 st Ü
Salzburg
Panagl, Oswald (H)
Altpersisch 2
st V/Koll.
Geschichte und historische Grammatik des Lateinischen II 2
st V
Privatissimum 1
st PV
Krisch, Thomas (H)
Sprachmischung (Pidgin- und Kreolsprachen) 2
st V/Koll.
Privatissimum: Besprechung neuerer Fachliteratur und
laufender Arbeiten 1
st PV
Lindner, Thomas (WAss)
Lateinische Epigraphik und Inschriftenlektüre 2
st PS
Fykias, Ioannis (WAss)
Einführung in die historische Syntax 2
st PS
Aufmesser, Max (LB)
Diachrone Aspekte der Fachsprache der Medizin 1
st V
Heidermanns, Frank (LB)
Italische Wortbildung (Block) 1
st V
Kowal, Bela (LB)
Sprache und Schrift 2
st V
Schöfl, Hannes (LB)
Frauensprache – eine diachrone Einführung 2
st V/Ü
Tübingen
Schwerteck, Hans (H)
Baskisch: Lektüre biskaischer Dialekttexte 2 st Ü
Kymrische Texte zur Landeskunde 2 st Ü
Fragestellungen der Vergleichenden Sprachwissenschaft 2 st HS
Weißhaar, Emmerich
Sprachen im Kontakt 2 st HS
Quiché 2 st Ü
Deskriptive Linguistik und Feldforschung 2 st PS
Ethnolinguistik 2 st HS
Grüßner, Karl-Heinz
Khasi 2 st Ü
Tamil 2 st Ü
Butzenberger, Klaus
Sanskrit II 4 st S
gerö, Stephen
Altarmenisch II 2 st S
Würth, Stefanie
Einführung in das Altnordische 2 st PS
Seitz, Elisabeth
Altkirchenslavisch 4 st Ü
Baatz, Christine
Altenglisch 2 st PS
Lattey, Elsa
Languages in Contact 2 st HS
Ehrich, Veronika / Rathert, Monika
Temporalität in der Sprache 3 st HS
Reis, Marga
Einführung in die Sprachwissenschaft 3
st V
Implikaturen und Konjunktionen: Synchronie und Diachronie 2
st Ü
Sappler, Paul
Orts- und Flurnamen (14tgl.) 1 st PS
Schanze, Frieder
Althochdeutsch 2 st PS
Scholz, Manfred G.
Aspekte der Sprachgeschichte 2 st V
Wien
Eichner, Heiner (H)
Einführung in die Indogermanistik 2 st V
Strukturskizze des Urindogermanischen 2 st V
Italische Ritualtexte (Umbrisch, Etruskisch) 2 st S
Altanatolisches Konversatorium 2 st Koll
Peters, Martin (H)
Historische Grammatik des Tocharischen 2 st V
Werba, Chlodwig (H)
Historische Morphologie des Altpersischen 2 st V
Luschützky, Hans Christian (H)
Proseminar zur Einführung in die Indogermanistik 2 st PS
Einführung in die Namenkunde (Onomastik) 2 st V
Krikorian, Mesrob (H)
Systematische Einführung in das Altarmenische (Grabar) IV 2
st V/Ü
Rastegar, Nosratollah (LB)
Sprachwissenschaftliche Lektüre neupersischer Texte 2 st Ü
Djalile, Djalil (LB)
Kurdische Grammatik und Textlektüre 2 st Ü
Gashi, Skender (LB)
Geschichte der albanischen Sprache 2 st V
Einführung in das Albanische II 2 st Ü
Albanisch für Fortgeschrittene II 2 st Ü
Würzburg
Hettrich, Heinrich (H)
Griechische Dialekte im Überblick (E) 2 st PS
Einführung in die Indogermanistik II (W) 2 st Ü
Probleme der altgermanischen Morphologie (F) 2 st HS
Nowicki, Helmut (H)
Die indogermanischen Sprachen Anatoliens (E) 2 st Ü
Hethitische Lektüre (F) 1 st S
Bangert, Eckhard (H)
Die Buddhismus-Brahmanismus-Kontroverse in tibetischen
Übersetzungen (E) 2 st Ü
P~li für Fortgeschrittene (W) 2 st S
Hartmann, Markus (WAng)
Einführung in Tocharisch A (E) 2 st Ü
Bichlmeier, Harald (WAng)
Grundkurs Allgemeine Sprachwissenschaft I (E) 2 st PS
Litauisch II: Altlitauisch, Dialektologie (W) 1 st Ü
Kim, Jeong-Soo (LB)
Sanskrit für Fortgeschrittene (W) 2 st Ü
Leichter Sanskrit-Lektürekurs (Bhagavadgùt~) (W) 1 st Ü
Kusumakar-Niksch, Chandrika (LB)
Hindi für Anfänger (E) 2 st Ü
Hindi für Fortgeschrittene (W) 2 st Ü
Zürich
Dunkel, George E. (H)
Lateinisches Nomen (E) 2 st V
Litauisch diachron (E) 2 st V/Ü
Carmina veterrima latina (F) 2 st S
Griechische Dialektinschriften (E) 2 st PS
Linguistisches Forschungskolloquium (F) 1 st Koll
Janda, Michael (H)
Altitalische Ritualtexte: Die iguvinischen Tafeln (E) V
Kleinere anatolische Sprachen (E) V
Scarlata, Salvatore (WAng)
Indogermanische Komposition (E) 2 st Ü
Jani, Jaydev (LB)
Rigvedische Dialoglieder – indisch interpretiert (F) 2 st Ü
Seidl, Christian (LB)
Wortbildung (E) 2 st Ü
Stüber, Karin (LB)
Einführung ins Sanskrit II (E) 2 st Ü
Historische keltische Grammatik (E) 2 st Ü
Zehnder, Thomas (LB)
Stammbildung des indogermanischen Verbums (E) 2 st Ü