TITUS
Aegidius Romanus, De regimine principum
Part No. 24
Previous part

Chapter: VIII 
Capitulum VIII


Sentence: 466    Der wiber rat ist gemeynlich undochtig, also spricht Aristotiles primo politi corum.
Sentence: 467    
Wenne glicher wise als eyn kint hat unvolkomenen rat, also hat auch eyn wyb durch unvolkomenheit der reddelichkeit unde der vornunft.
Sentence: 468    
Auch ist eyn wib snellis ratis.
Sentence: 469    
Unde dar umme, wo ratis not ist, da man dach nicht czijt hat, dar uff zcu gedenckin, da gehorte des wybes rat vor, wenne jo swecher eyn ding ist, jo eher ys kompt zcu syner volkomenheit.
Sentence: 470    
Also ist is auch umme den rad des wybes.
Sentence: 471    
Unde dar umme findet eyn wyb eynen snellen rad eher denne eyn man.
Sentence: 472    
Dar umme kompt auch eyn wyb zcu volkomenheit ires libis eher denne eyn man.
Sentence: 473    
Aber des mannes rad ist gemeyniclich dochtiger unde volkomener wene des wibis.
Sentence: 474    
Auch habin die wyb an yn sulchin gebrechin, das sie heymelich ding nicht wol mogin vorswygen durch dryerleie sache.
Sentence: 475    
Die erste ist durch den gebrechin der vornunfft, wenne die begerunge der wybe stehet allermeist nach dem, das vorboten ist, als hie vor geseyt ist.
Sentence: 476    
Sint dem mal aber die vornunft in yn vorboten ist, heymeliche ding zcu offinbarn, so stehen sie mer dar nach, das sie is mogin gesagin, is sy denne, das sie ire vornunfft da van ezuhei.
Sentence: 477    
Sint dem mal aber die vornunft in ynk gar kleyne ist, dar umme mogen sie mynnere vor swygen wenne die man.
Sentence: 478    
Die andere sache kompt van weicheit des herczin, wenne die wyb syn gemeynlich weich van natur unde gloubin lichtlich den, die yn libe kosin, unde halden sie vor sonderliche frunt.
Sentence: 479    
Unde dar umme offinbarn sie yn lichtlich, was sie heymelichs wyssen.
Sentence: 480    
Die dritte sache ist begerunge des lobis, wenne den wiben ist gar wol da mete, das man sie lobit, als hie vor geseyt ist.
Sentence: 481    
Unde dar umme so offenbart eyn wyb den andern gerne die heymelichkeit ires mannes unde meynen, das man sie dar umme sulle labin, das sie ire manne heymelichkeit wissen, unde sulle da by nwissen unden mircken, das sie ire manne lib habin, als das sie yn ire heymelichkeit offinbarn.
Sentence: 482    
Dach findet man wyse unde vornunftige wyb zcu stunden, die ire vornunft dar an gebruchin unde sulche dinge, der sie nicht sullen offinbarn, wol kunden vorswygen.
Sentence: 483    
Unde dar umme ist is, gar sichere, das eynt man synem wybe syn heymelichkeit nicht offinbare, her habe sie denne lange czijt geprufet unde irfunden, das sie wyse, klug unde stede sy unde nicht eyn melderyn heymelicher dinge.





Next part



This text is part of the TITUS edition of Aegidius Romanus, De regimine principum.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.