TITUS
Aegidius Romanus, De regimine principum
Part No. 27
Previous part

Chapter: XI 
Capitulum XI


Sentence: 516    Aristotiles an dem ende des drittens eticorum glichet die sinlichkeit adder lipliche begerunge eynem kinde unde die vornunft synem meistere adder synem anwisere.
Sentence: 517    
Als nu die sinlichkeit adder lipliche begerlichkeit bedarff der vornunfft, das sie die leyte, also bedarff auch eyn kint eynis meisters undee all wysers.
Sentence: 518    
Unde dar umme, als die vornunft alleezijt steet nach dem bestin, also sal auch der meister die kinder zcu dem bestin haldin.
Sentence: 519    
Unde dar umme ist eyn sulcher meister zcu suchen, der die kinder, die ym befallen sin, kunne zcu dem bestin czehen, das ist zcu kunst unde zcu guten sete.
Sentence: 520    
Czu guten seten werden die kinder geczogin mit czwen dingen:
Sentence: 521    
mit dem bilde eynis doguntsamen lebins unde mit den worten guter anwysunge unde lere.
Sentence: 522    
Die selbin czwey sal der meister nemelich eynis fursten kint an ym haben, als das her wissenhaftig und wyse sy in werntlichin dingen, wyse in kunstlichin unde doguntlich an dem lebin.
Sentence: 523    
Das erste ist dar umme, wenne die wissenden kunnen lichtlichin lere gebin, unde wer eyn ding wol unde clar vornympt, der kan is auch clar us sagin.
Sentence: 524    
Das ander ist dar umme, wenne wer yn werntlichin dingen klug unde irfarne ist, der kan zcu guten seten wol lere gebin.
Sentence: 525    
Das dritte ist dar umme:
Sentence: 526    
Die jogunt ist gar gereit zcu geilikeit unde zcu mutwillikeit, dar umme mus ir meister sich vor yn ernstlich seteelich unde fromlich haldin unde yn eyn gut bilde gebin, als das sie sich nach ym richten unde das arge myden.





Next part



This text is part of the TITUS edition of Aegidius Romanus, De regimine principum.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.