TITUS
Aegidius Romanus, De regimine principum
Part No. 28
Previous part

Chapter: XII 
Capitulum XII


Sentence: 527    An sehen, an horn unde an sprechin pflegin sich die kinder nicht wol zcu haldin.
Sentence: 528    
Dar umme mus man sie dar an underwisen.
Sentence: 529    
Czum ersten pflegin die kindere unde jungen gerne zcu reden van argen dingen unde werdine da van lichtlich geneyget zcu bosin werekin, wenne sulche rede snoder dinge machet bose lost.
Sentence: 530    
Da van kompt denne bose begerunge unde zcuneygunge zcu bosen dingen.
Sentence: 531    
Dar umme spricht sente Pauel:
Sentence: 532    
Arge gekosee vorderbet unde vorstoret gute seten Auch ist der kinder sete, das sie gerne ligen unde unwar wort sagin.
Sentence: 533    
Das ist gar streflich unde bose undeg zcu fligen mit allim flisse, als Aristotiles spricht quarto eticorum.
Sentence: 534    
Auch pflegin die kinder dorlichh zou reden unde unbedechtlich dar umme, dazi sie unirfarne syn unde wenig irkennen.
Sentence: 535    
Unde also habin sie kleyne r, achtunge zcu iren reden.
Sentence: 536    
Durch des ersten willen salk man die kinder haldin von snoden argen reden' unde sie gewenen zcu reden von guten nuczlichin dingen.
Sentence: 537    
Durch das andere sal man sie mit lere unde auch mit straffunge czehen van der logene unde dar zcu halden, daz sie anders nicht wenne die warheit sagin, als das sie sich icht zcu logene gewenen in der jogunt, das sie yn dem alder swerlich mogen abe geen.
Sentence: 538    
Durch das dritte sal man die kindere underwisen, das sie nicht snelle syn zcu redene nach zcu antworten, sie werdin denne- gefraget, unde das sie vorn bedenckin, was sie reden wollen, unde sich dar zcu gewenen.
Sentence: 539    
An dem gesichte pflegin die kindere auch zcuo obirdretin.
Sentence: 540    
Undep dar umme mus man yn dar an auch zcusaginr, wenne als sie nicht sullins snodelich redent, also sullin sie auch nicht snode ding- sehen, wenne van sulchim snodin gesichte komitbose gedechtnisse unde bose begerunge unde lust.
Sentence: 541    
Unde dar umme vorbutet Aristotiles den kindern, zcu sehen snode gemelde unde snode bilde, wenne die jogunt ist an ir selbir alezu sere geneyget zcu argen dingen, als das man sie mit argini gesichte nicht darff dar zcu reissen.
Sentence: 542    
Man sal auch die kindere dar zcu haldin, das sie nicht habin wilde gesichte unde das sie ire ougin nicht lassin umme geen von eyner syten zcu der andern.
Sentence: 543    
Wenne die jogunt ist geneyget, walle dingzcu besehen, unde das ist eyn czeichin der lichtvertikeit, unde dar umme sal man die kynder unde- nemelich der fursten da van haldin in der jogunt, wenne sie sullen sich ernstlicher unde seteelichery haldin wenne ander lute, undez wes die kinder in der jogunt gewonen, das haldin sie auch lichtlicher in dem alder.
Sentence: 544    
An dem horen pflegin die kindere auch zcu obirdretin, unde dar umme mus man da by habin ezwo lerenaa.
Sentence: 545    
Czum ersten, das man sie nicht lasse horin scheymeliche bose ding, wenne da van werden sie geneyget zcu bosen dingenab, als Aristotiles spricht septimo politicorum.
Sentence: 546    
Czum andern mal, alsae man sie dar zcu haldin sal, das sie nicht andersad horen suben wenne ezochtige, erliche aedinge unde nuczeae.
Sentence: 547    
Also sal man sie auch dar zcu haldin, das sie erbar, frome, af kluge luteaf gern horen unde nicht lotterer nach snodeag lute.
Sentence: 548    
Junge lute unde nemelich der fursten kinder sal man an essen unde an drineken wol ware nemen.
Sentence: 549    
Anders komen sie von unordelichim essen adder drineken lichtlich zcu krangheit unde fallin in suche.
Sentence: 550    
Dar umme sal man sie underwisen unde dar zcu halden, das sie die spyse nicht alczu giczlich zcu ym nemen adder obir die maße, sunder sich dar an messiclich haldin, wenne kinder unde junge lute syn nach kleinlich unde swach unde werden lichtlich vorleczet von scheidelichin halden, daz sie sich von obirgimt drineken huten unde vor allim starcken gedrencke unde sich zcu drincken oberig nicht gewenen, wenne oberigkeite brenget vil undogunt, laster unde krangheit.
Sentence: 551    
Aber messikeit mit czuchtigim setin czemit yn wol unde beheldet sie wol by gesuntheit unde macht sie auch beheygelich allin luten.





Next part



This text is part of the TITUS edition of Aegidius Romanus, De regimine principum.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.