TITUS
Aegidius Romanus, De regimine principum
Part No. 31
Chapter: XVI
Capitulum XVI
Sentence: 592
Wie
wol
man
die
jare
der
jungen
pfleget
in
dry
sebin
jar
zcu
deylin
,
als
das
man
zcum
ersten
rechene
sebin
jar
,
dar
nach
czweer
sebin
als
virczeen
,
dar
nach
dryd
sebin
,
als
eynundeczwenczig
,
dach
mag
man
die
czal
kurczen
adder
lengene
dar
nach
,
als
die
kinder
syn
geschicket
.
Sentence: 593
Wenne
etczliche
syn
stercker
an
dem
czwelfften
jare
wenne
die
andern
in
virczeen
.
Sentence: 594
Van
der
czijt
als
eyn
kint
ist
sebin
jar
alt
worden
bys
uff
das
virczeende
jar
sint
dry
ding
zcu
mercken
by
den
kyndern
.
Sentence: 595
Das
erste
ruret
an
den
lichenam
,
die
andern
czwey
die
sele
.
Sentence: 596
Das
erste
ist
,
das
man
die
kinder
,
dar
nach
als
sie
sin
sebin
jar
alt
worden
bis
uff
das
virczeende
jar
,
haldin
sal
zcu
grosser
erbeit
unde
stercker
ubunge
wenne
yn
den
ersten
sebin
jaren
.
Sentence: 597
Dach
sal
man
das
also
messigen
,
das
yn
das
an
yrem
zcunemen
nicht
schadin
brenge
.
Sentence: 598
Czum
andern
male
sie
dar
zcu
halden
,
das
sie
haben
eynen
guten
willen
,
der
czu
dogunden
unde
zcu
guten
dingen
geneyget
ist
.
Sentence: 599
Unde
man
sal
dar
uff
mer
besorget
syn
,
das
eyn
kynt
habe
eynen
ordenlichin
guten
willen
,
als
das
her
nicht
geneyget
sy
zcu
undogunt
unde
zcu
bosen
dingen
,
wenne
das
man
sie
halde
zcu
der
lernunge
.
Sentence: 600
Wenne
eyn
reyner
,
geordenter
wille
geet
vor
alle
kunst
.
Sentence: 601
Abir
eynen
sulchen
geordenten
willen
mag
das
kint
nicht
gehabin
,
is
habe
denne
ordenliche
gute
begerunge
,
wenne
von
unreyner
,
ungeordenter
begerunge
liplicher
lust
kompt
eyn
unreyner
,
ungeordenter
wille
.
Sentence: 602
Unde
dar
umme
sal
man
dar
zcu
guten
fliß
habin
,
das
man
das
kint
halde
zcu
guten
begerungen
,
unde
sal
mircken
,
in
welchin
dingen
is
allermeist
obirdreit
unde
zcu
wilchir
undogunt
is
allermeist
geneiget
ist
,
das
man
is
da
van
czihe
.
Sentence: 603
Wenne
is
ist
gar
scheidelich
unde
bose
,
das
man
die
kinder
nicht
helt
zcu
dogunden
unde
zcu
guten
dingen
.
Sentence: 604
Unde
dar
umme
sal
man
zcum
erstens
denckin
unde
mit
fliß
dar
nach
syn
,
das
eyn
kint
habe
gute
begerunge
unde
eynen
wol
geschickten
willen
,
eer
wen
man
is
zcu
der
lernunge
schicket
.
Sentence: 605
Czum
dritten
mal
sal
man
is
haldin
zcu
der
lernunge
,
als
zcu
lesin
unde
zcu
latin
sprechin
unde
zcu
den
kunsten
,
die
man
nennet
gramatica
,
unde
zcu
sulchin
lichten
kunsten
,
wenne
in
eym
sulchin
alder
kunnen
die
kinder
nach
nicht
swere
ding
begriffin
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Aegidius Romanus, De regimine principum
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.