TITUS
Aegidius Romanus, De regimine principum
Part No. 39
Previous part

Chapter: III 
Capitulum III


Sentence: 721    Eynem guten fursten gebort, das her syn volke also schicke unde ordiner, das is das ende, dar nach is stehet, moge begriffen unde eyn gut lebin furen.
Sentence: 722    
Dar zcu gehorn abir dry ding, als dogunt, kunst unde disse ußere gute.
Sentence: 723    
Unde dar umme sal eyn furste sich dar an flißen, das her yn synem furstethum habe studia unde schulen, da man kunst lerne, als das da van komen vornunfftige, kluge, wysee lude, die den landen unde luden mogen nucze syn.
Sentence: 724    
Wenne wo man wisheit unde lernunge findet, des mogen sich die andern, die in dem lande wanen, wol besseren.
Sentence: 725    
Das andere, das dor zcug gehorit, das syn dogunde unde gute seten, wenne is ist nicht gnug, das eyner vornunft unde kunst habe, her sy denne auch doguntsam unde habe eynen geordneten guten willen.
Sentence: 726    
Dar umme sal eyn furste die synen halden zcu dogunden unde zcu guter ordenunge.
Sentence: 727    
Das dritte syn lip liebe gute, dar umme sal eyn furste syne undertanen also vorwesin, das sie an usseren guten nicht gebroche liden.
Sentence: 728    
Nach syn meher ding, die eynen guten fursten an gehorn.
Sentence: 729    
Daz erste ist, daß her das gemeyne gut unde renten synis furstethum us gebe umme eynen gemeynen nucz unde umme des furstethums fromen.
Sentence: 730    
Das andere, das her die rechte unde guter synis furstethums unde auch syner underdanen wol anthalde.
Sentence: 731    
Das dritte, das her sich nicht erczeyge alczu forchtesam adder zcu ernste nach alczu gemeyne sich mache, sunder sich stelle kluglich unde swerer seten unde sy nicht lichtfertig.
Sentence: 732    
Das virde daher synen underdanen keyn gedrengnisse adder unrecht du an irme libe adder an irme gute.
Sentence: 733    
Daz funffte, das her die landis hern unde die edelen lib habe unde auch die andern, van den das furstethum mag yn synem wesen enthalden werden.
Sentence: 734    
Her sal auch syn wyb dar zcu halden, das sie die selbin lib habin unde sich gegen yn gutlich irbittent.
Sentence: 735    
Anders wenne sie vorsmehit werden, so mochte dem furstet da van grosser schade, gescheen adder entstehen.
Sentence: 736    
Das sechste, das her sich an essen unde an drincken messiglich halde, als das her icht vorsnielich adder zcu spotte werde.
Sentence: 737    
Das sebinde, das her mit frevel adder mit unrecht syn hirschafft nicht regiret, wenne das kan nicht lange gedynen unde bliben, was mit unrecht adder mit gewaldigim frevel irworbin ist, Aristotiles quinto politicorum sagit van eynein försten, der hatte eyn deil esynis landis vorlorin, lichte dar umme, das her is nicht mit rechte hatte.
Sentence: 738    
Den schalt syn wyb unde sprach, her sulde sich des scheymen, das her synen kindern mynner landis lisse wenne an yn komen were.
Sentence: 739    
Her antwert is also:
Sentence: 740    
Wie wol ich yn mynner landis lasse in der grosse, dach ist is besser unde grosser unde iuczer an lenger werunge.
Sentence: 741    
Das achte ist, das her gotfochtig sy unde flissig sy an gotlichim dinste, wenne das vollk ist dem fursten deste underdeniger unde fochtet yn meher unde hat yn in grosseren wirden , an den is irkennet, das her gote gern dynet unde zcu gotlichin dingen flissig ist, als Aristotiles spricht quarto politicorum.
Sentence: 742    
Wenne man vorsehit sich an ym anders nicht, wenne das her wolle alleczijt wol dun unde unrecht laßen.
Sentence: 743    
Auch wan eyn furste unsern herrengot zcu frunde hat, so hilffet her ym, ardas is ymar an allen dingen kluglichl, unde wol zcu stehet.
Sentence: 744    
Unde auch so vorlyhet got den, die yn dem furstethum wonen, vil guter dinge durch die gute unde fromikeit des forsten.





Next part



This text is part of the TITUS edition of Aegidius Romanus, De regimine principum.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.