TITUS
Lamprecht, Alexander (Basler Bearbeitung)
Part No. 103
Chapter: 285
Iolus/ Jobas vergiftet Alexander
Verse: 4424
Jubal
,
der
was
ein
jüngling
,
Verse: 4425
dem
all
sin
dat
und
sin
ding
Verse: 4426
stuͦnd
ze
pris
lobelich
;
Verse: 4427
an
er
[er]
was
ein
suber
man
.
Verse: 4428
Allexander
all
sin
ding
Verse: 4429
enpfal
dem
selben
jüngling
,
Verse: 4430
all
sin
heinlich
was
im
kunt
.
Verse: 4431
nun
fuͦgt
sich
daz
ze
einer
stund
Verse: 4432
daz
er
in
von
hasse
sluͦg
entteil
Verse: 4433
(daz
im
da
kam
zuͦ
unheil)
Verse: 4434
und
verzech
im
sin
hulde
;
Verse: 4435
daz
det
er
doch
an
schulde
.
Verse: 4436
dar
nach
fuͦgt
sich
schier
daz
Verse: 4437
daz
Allexander
sas
Verse: 4438
ze
Babilony
in
sinem
sal
Verse: 4439
und
sin
here
über
all
Verse: 4440
ze
tische
mit
grosser
früede
gar
.
Verse: (1)
Allexander
ein
grossen
siufzen
lies
,
Verse: (2)
der
im
vast
zem
herzen
sties
,
Verse: (3)
des
nam
sin
heren
wunder
,
Verse: (4)
sy
fragtten
in
besunder
Verse: (5)
'iuch
dient
doch
alles
erttrich
Verse: (6)
und
hant
ersiuffzet
so
ellentlich
?'
Verse: (7)
der
red
er
antwurt
gab
Verse: (8)
'...
ob
jeman
hab
Verse: (9)
noch
ein
welt
verborgen
,
Verse: (10)
dar
umb
so
muͦs
ich
sorgen
,
Verse: (11)
daz
ichs
niut
noch
betwungen
han
.'
Verse: (12)
uf
die
red
süllen
wir
trinken
.
Verse: 4441
do
hies
er
im
tragen
dar
Verse: 4442
guͦtten
win
besunder
.
Verse: 4443
ey
Jobas
,
wie
kund
er
Verse: 4444
nun
rechen
sinen
widerdries
,
Verse: 4445
er
det
als
in
sin
vatter
hies
:
Verse: 4446
mit
gifft
mist
er
den
win
,
Verse: 4447
der
sines
heren
sollte
sin
.
Verse: 4448
do
Allexander
des
getrank
,
Verse: 4449
er
schrei
vil
lut
,
da
nach
er
sank
Verse: 4450
under
den
tiss
zuͦ
der
erden
;
Verse: 4451
die
gifft
hat
dem
werden
Verse: 4452
soͤliche
stos
zem
herczen
geton
Verse: 4453
daz
er
niut
gesicht
mocht
han
.
Verse: 4454
uf
stuͦnd
er
ze
hant
,
Verse: 4455
er
bat
die
heren
allesant
,
Verse: 4456
daz
sy
stille
sessen
,
Verse: 4457
trunken
und
oͮch
esen
,
Verse: 4458
im
wer
ein
teil
unbereit
.
Verse: 4459
da
wart
er
geleit
Verse: 4460
in
ein
keminatten
dan
.
Verse: 4461
vom
tiss
gieng
jeder
man
,
Verse: 4462
irs
heren
not
det
in
so
we
Verse: 4463
daz
sy
niut
mochtten
siczen
me
;
Verse: 4464
sy
stuͦnden
zuͦ
der
wend
,
Verse: 4465
sins
ungemaches
end
Verse: 4466
woltten
sy
gernne
nemen
war
.
Verse: 4467
nun
hies
er
im
bringen
dar
Verse: 4468
ein
vedren
,
mit
der
er
wolt
Verse: 4469
in
die
kellen
griffen
,
do
von
soltte
Verse: 4470
von
im
brechen
an
der
stund
,
Verse: 4471
was
boͤsses
in
im
wer
worden
kunt
.
Verse: 4472
Jobas
das
wol
bedacht
,
Verse: 4473
vil
bald
er
im
prachtte
Verse: 4474
die
veder
mit
der
gifft
bestreich
,
Verse: 4475
da
von
Allexander
entweich
Verse: 4476
sin
krafft
und
all
sin
macht
.
Verse: 4477
do
er
sy
in
die
kellen
stach
,
Verse: 4478
die
gifft
brach
in
je
me
und
je
me
Verse: 4479
und
macht
im
den
lib
ser
,
Verse: 4480
daz
er
kein
liger
mochtte
han
.
Verse: 4481
er
gebot
,
man
solt
in
lan
,
Verse: 4482
man
hulffe
im
in
pffallacz
dan
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lamprecht, Alexander (Basler Bearbeitung)
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.