TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 6
Chapter: 9a
Über Balthasar
Verse: 913
Darîus
gewaltes
sich
vermaʒ
.
Verse: 914
ein
rîcher
künic
bî
im
saʒ
,
Verse: 915
der
fürste
der
hieʒ
Balthasar
.
Verse: 916
mir
ist
gesagt
für
wâr
,
Verse: 917
rîch
und
wît
wær
sîn
lant
,
Verse: 918
Caldeâ
ist
eʒ
noch
genant
.
Verse: 919
er
bette
die
abgote
an
.
Verse: 920
der
hêrre
wolde
des
niht
lân
,
Verse: 921
er
wolde
die
trugner
êren
,
Verse: 922
ein
dienst
gegen
in
kêren
.
Verse: 923
sie
heten
sô
vil
in
betrogen
Verse: 924
und
mit
irm
zouber
an
sich
gezogen
,
Verse: 925
daʒ
er
an
sie
geloubte
Verse: 926
und
sich
wîʒheit
roubte
.
Verse: 927
einer
site
er
phlac
,
Verse: 928
sô
er
sich
ophers
in
bewac
,
Verse: 929
daʒ
er
nam
die
goltvaʒ
Verse: 930
(dar
umbe
dult
er
gotes
haʒ)
,
Verse: 931
die
sîne
vordern
heten
genomen
:
Verse: 932
die
wâren
ûʒ
dem
tempel
komen
Verse: 933
von
Jhêrusalêm
,
hân
ich
gehôrt
,
Verse: 934
dô
die
Nabuchodonosor
zerstôrt
,
Verse: 935
der
sînen
zorn
an
ir
rach
,
Verse: 936
als
ir
wol
vernemt
her
nâch
.
Verse: 937
Balthasar
in
vröuden
saʒ
Verse: 938
under
sînen
hern
.
nû
sach
er
daʒ
Verse: 939
ob
im
hôch
an
der
want
Verse: 940
dise
driu
wort
schreip
ein
hant
:
Verse: 941
mane
techel
und
phares
.
Verse: 942
er
kunde
sich
niht
verstên
des
Verse: 943
mit
allen
sînen
liuten
,
Verse: 944
waʒ
dise
wort
bediuten
.
Verse: 945
dô
die
künegîn
daʒ
gesach
,
Verse: 946
ze
dem
fürsten
sie
sprach
Verse: 947
'ich
weiʒ
einen
wîsen
man
:
Verse: 948
ist
daʒ
uns
ieman
kan
Verse: 949
dirre
wort
bescheiden
,
daʒ
tuot
er
.
Verse: 950
gebietent
daʒ
man
in
bringe
her
.
Verse: 951
er
ist
vil
liuten
wol
bekant
,
Verse: 952
Dâniêl
ist
er
genant
'.
Verse: 953
dô
man
den
heiligen
brâhte
dar
Verse: 954
und
er
nam
der
worte
war
,
Verse: 955
dem
künge
er
bescheinte
Verse: 956
waʒ
ieglich
wort
meinte
.
Verse: 957
'daʒ
ich
sîn
blîbe
âne
haʒ
'
Verse: 958
sprach
er
'mane
bediutet
daʒ
Verse: 959
dîne
sünde
manicvalt
Verse: 960
sint
vor
gote
gezalt
.
Verse: 961
got
dir
mer
enbiutet
.
Verse: 962
techel
waʒ
daʒ
bediutet
?
Verse: 963
alle
dîn
werc
sint
gewegen
,
Verse: 964
der
du
hie
hâst
gephlegen
.
Verse: 965
phares
bediutet
alsô
vil
,
Verse: 966
daʒ
ich
dir
niht
verswigen
wil
'.
Verse: 967
er
sagte
dem
heiden
Verse: 968
sîn
tât
wær
gescheiden
,
Verse: 969
daʒ
bœse
und
daʒ
guote
.
Verse: 970
mit
trûrigem
muote
Verse: 971
bleip
der
hêrre
aldâ
,
Verse: 972
Dâniêl
fuor
anderswâ
.
Verse: 973
nû
begunde
sich
daʒ
niht
sparn
,
Verse: 974
dise
zwên
künge
kâmen
mit
scharn
,
Verse: 975
Darîus
von
Asîâ
Verse: 976
und
Cyrus
von
Syrîâ
.
Verse: 977
sie
vanden
den
künic
Balthasar
Verse: 978
sitzen
in
der
fröiden
schar
:
Verse: 979
ze
tôde
sluogen
sie
den
man
Verse: 980
unde
fuorten
mit
in
dan
Verse: 981
alleʒ
daʒ
in
behagte
,
Verse: 982
als
mir
der
meister
sagte
.
Verse: 983
alsô
des
künges
hôchvart
Verse: 984
mit
tôde
zerfüeret
wart
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.