TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 413

Chapter / Strophe: 35 
   35.
Line: 1
   
Line: 2
   VON DEM PALMPAUM.



Line: 3    Palma haizt ain palmpaum. der hât gar vil aigenc\hait
Line: 4    wider ander paum besunder. er volkümt niht wenn
Line: 5    er neur auz ainem kern wechst, er muoz auz vil kern   5
Line: 6    wachsen, und dar umb nement die pelzer vil kern in ain
Line: 7    säckel und grabent daz in die erd, wenn si den paum
Line: 8    wellent setzen. diu ander aigenchait ist, daz under der lai
Line: 9    paumen si und er ist, und der er pringt nümmer kain
Line: 10    fruht, man muoz si paid nâhent zuo enander pelzen. sô   10
Line: 11    dann diu reht zeit kümt, sô naiget sich der er zuo der
Line: 12    sien und schrenket sein este zwischen ir este und ie der
Line: 13    sien zwên este druckent sich zesamen und umbvâhent des
Line: 14    ers ainen ast. dar nâch rihtent si sich wider auf, wan
Line: 15    sô hât diu si zuogevangen und ist fruhtpær worden,   15
Line: 16    aber si nimt nihts von im dan ain gaistleich kraft, sam
Line: 17    ain luft und ain dunst ist. wenn nu diu si fruht tregt,
Line: 18    ist dann, daz der wint durch den er wæt und tregt seinen
Line: 19    dunst auf die frawen, sô werdent die früht dester êr zei\tig.
Line: 20    des paums fruht haizt ze latein dactylus und haiz   20
Line: 21    wir si ze däutsch dateln, dar umb, daz diu fruht lenklot
Line: 22    ist, wan dactylοn haizt in kriechisch lank. diu fruht hât
Line: 23    inwendig ainen herten kern und auzwendig gar ain süezez
Line: 24    flaisch. der paum hât auch die art, sô er ie hœher wirt,
Line: 25    sô er sich ie vester praitt, wan der stams grœz ist niht   25
Line: 26    gar weit gegen der erd sam an andern paumen, er ist dâ
Line: 27    selben clain und knorrot, oben praitt er sich aber mêr.
Line: 28    Dem paum geleicht sich diu oberst edel kaiserinn, der
Line: 29    himel fürstinn, aller sünder fürsprecherinn und spricht
Line: 30    ʼich pin erhœcht als ain palmpaum an der stat Cades,   30
Line: 31    dâ die paum gar schôn wachsent.ʼ eyâ, nu prüef, mein
Line: 32    herz, wie gar geleich die aigenchait des paums und unser
Line: 33    frawen sint. si ist diu si, der hailig gaist der er; si
Line: 34    wart swanger ân allez mail neur dâ mit, daz der hailig
Line: 35    gaist sein este, daz sint sein gâb, schrenket zwischen ir   35

Page: 338
Line: 1    este, daz sint ir tugent in irr rainen sêl, und prâht uns
Line: 2    die süezen fruht, unsern herren Jêsum Christum. Marîâ
Line: 3    helferinn, pin ich an dir betrogen, sô pin ich an der wâr\hait
Line: 4    betrogen, diu niemd betreugt noch betriegen mag.
Line: 5    ich verzag niht an dir mit stætem hoffen, sô mag auch   5
Line: 6    dein gnâd an mir niht verzagen.






Copyright TITUS Project Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.