TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 417

Chapter / Strophe: 39 
   39.
Line: 15
   
Line: 16
   VON DEM PIRPAUM.



Line: 17    Pirus haizt ain pirpaum. des paumes früht sint kalt
Line: 18    in dem êrsten grâd und trucken in dem andern grâd, aber
Line: 19    die wilden pirn, die ze veld und ze holz wachsent, die
Line: 20    sint kelter wan die haimischen an irr kraft, alsô daz si   20
Line: 21    mêr küelent und trückent auch daz ezzen mêr nider in
Line: 22    dem magen, wenn man si nâch tisch izt. wenn man si in
Line: 23    regenwazzer seudet und si legt auf des magen munt, daz
Line: 24    ist auf daz grüebel, sô vertreibent si die undäw und daz
Line: 25    wüllen und daz widergeben, und sô man si legt niden auf   25
Line: 26    den kamp, dâ die rauhen püsche wachsent, sô vertreibt si
Line: 27    des leibes hinlauf, der dâ kümt von colera in dem leib,
Line: 28    daz ist ain pitter peizent fäuhten in dem leib und ist
Line: 29    gel und grüen. Diascorides ain arzet spricht, welheu
Line: 30    fraw des pirpaums wurzel pei ir hab oder zuo ir pind,   30
Line: 31    diu gevâch niht zuo und werd niht swanger die weil si
Line: 32    ez pei ir hab; und welheu fraw piren auf ir hab, wenn
Line: 33    si gepern schüll, der werd ir gepurt gar swær. dürr
Line: 34    holzpirn hailent die wunden an des menschen leib, und

Page: 341
Line: 1    der asch, der auz gar argen holzpiren wirt geprant und
Line: 2    die gar spât zeitig werdent, der ist guot für die peizenden
Line: 3    swäm, die den menschen in dem leib nagent. und wel\herlai
Line: 4    swäm man kochet mit den pirn, ez sein puochswäm
Line: 5    oder ander, die man in mangen landen kochet und izt,   5
Line: 6    die schadent dester minner, und die holzpirn, die etswaz
Line: 7    grôz sint und edler wan gemain holzpirn, die kreftigent
Line: 8    den magen und absneident die huosten und truckent die
Line: 9    coleram, diu in dem leib negt, und dar umb schüllent
Line: 10    si die alsô siech sint geprâten ezzen. ez sprechent auch   10
Line: 11    die maister, daz allerlai geprâten piren gesünter sein
Line: 12    denn rôch und gesünter geprâten wan gesoten, und die
Line: 13    lang gelegen sint, alsô daz si niht faul sint, die sint ge\sünter
Line: 14    wan die frisch von dem paum koment, dar umb,
Line: 15    daz ir schedleicheu fäuhten mêr ist auzgedünst. man   15
Line: 16    schol die pirpaum in dem næhsten mônn vor dem merzen
Line: 17    pelzen (daz verstên ich in den warmen landen) und schol
Line: 18    si setzen an küel stet, sô wachsent si gern, wan si sint
Line: 19    küeler nâtûr. wer ochsengallen geuzt in dem aindleften
Line: 20    mônn, der november haizt, zuo des pirpaumes wurzeln,   20
Line: 21    die dannoch warm sint von dem sumer her, der tœtet die
Line: 22    würm in den pirn und wert in, daz si iht wachsen.






Copyright TITUS Project Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.