TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 419
Chapter / Strophe: 41
41.
Line: 17
Line: 18
VON DEM PFERSICHPAUM.
Line: 19Persicus haizt ain pfersichpaum. der geleicht sich
Line: 20
an vil dingen dem mandelpaum an der rinten und an 20
Line: 21
den pletern, ân daz die pfersichpleter lenger sint und
Line: 22
praiter wan diu mandelpleter, aber der pfersichpaum ist
Line: 23
klainer wan der mandelpaum. sein plüet sint rôt sam
Line: 24
die mandelplüet und sein früht sint gar fäuht und kalt
Line: 25
und faulent gar leiht, und dar umb, izt man die pfersich 25
Line: 26
nâch anderm ezzen, sô zerprechent si die andern kost in
Line: 27
dem magen und verderbent si, und dar umb schol man
Line: 28
si lang vor anderr kost ezzen. etleich sprechent, daz die
Line: 29
pfersech die unkäusch mêren an dem menschen, aber daz
Line: 30
mag niht gesein dann an aim trucken menschen; der 30
Line: 31
aber unmügent ist von kalter nâtûr, dem sint hitzigeu
Line: 32
dinch guot. der pfersich kern ist ainem mandelkern
Line: 33
geleich, ân daz er pitter ist sam die pittern mandel\kern.
Line: 34
Page: 343
Copyright TITUS Project
Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form
without prior permission by the copyright holder.