TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 16
Page: (40)
Sentence: 191
Da
er
ein
kleyn
wil
dar
gesah
,
da
sah
er
ein
starcken
rauch
in
der
burg
off
geen
,
und
in
eyner
kurczen
wil
sah
er
die
flammen
allenthalben
usß
schlahen
,
und
uber
ein
cleyn
wil
sah
er
die
großen
säle
darnyder
fallen
und
die
kirchen
und
alles
das
groß
gestifft
und
sah
die
flammen
freischlich
gein
hymel
schlagen
,
das
der
lufft
und
die
wolcken
rot
wurden
als
ein
flamme
und
das
lant
allumb
erlúcht
von
dem
fure
.
Sentence: 192
Der
konig
Ban
sah
syn
burg
brinnen
,
die
er
lieb
hett
fur
alle
syn
búrgk
,
wann
die
burg
was
syn
trost
,
das
er
alles
syn
lant
da
mit
solt
erkobern
;
und
er
sah
das
sie
verlorn
was
die
syn
trost
was
.
Sentence: 193
Da
enkund
er
nit
gedencken
was
yn
möcht
getrösten
,
wann
er
wúst
sichselben
alt
und
zurbrochen
,
und
sin
kint
was
cleyn
und
jungk
,
und
enmocht
im
keyn
hilff
gethun
.
Sentence: 194
Die
koniginne
was
ein
junge
frauw
und
sanfft
gezogen
,
wann
sie
was
ein
hohe
frauw
von
des
konig
Davids
geschlecht
;
und
erbarmet
yn
das
die
koniginne
und
sin
kint
durch
armut
musten
rumen
das
lant
,
und
das
sie
under
ungeschlechten
luten
músten
wonen
und
under
mengerslachte
lút
wandeln
,
und
erselber
múst
syn
arm
in
synem
alter
,
der
so
unerforcht
was
und
so
rich
was
gewesen
ye
und
ye
,
und
der
so
groß
gesellschafft
geminnet
hett
und
frolich
gesinde
so
lieb
hett
,
diewil
er
mocht
.
Sentence: 195
Dem
konig
gedacht
wol
aller
guten
ding
und
leyt
sie
alle
fur
syn
augen
.
Sentence: 196
Da
ers
alles
recht
gebrúfet
,
da
kam
im
ein
so
groß
ruw
zu
herczen
geschlagen
das
im
die
trehen
zun
augen
ußsprungen
und
syn
hercz
bewegt
wart
in
sym
libe
,
und
viel
darnyder
in
unmacht
von
sym
roß
so
sere
das
im
syn
halß
nah
was
gebrochen
,
also
das
im
zum
munde
und
zur
nasen
und
zu
den
oren
das
rott
blut
uß
brach
.
Sentence: 197
Lang
wil
lag
der
konig
unversunnen
.
Sentence: 198
Da
er
da
wiedder
kam
und
mechtig
wart
,
da
sah
er
zu
hymmel
wert
und
sprach
als
er
mocht
:
Sentence: 199
»Eya
herre
gott
,
gnad
!
Sentence: 200
Ich
lobe
dich
,
herre
gott
,
alles
dynes
willens
.
Sentence: 201
Zu
allererst
lob
ich
dich
myner
großen
armut
,
das
ich
in
mynem
alter
in
armut
bin
gevallen
.
Sentence: 202
Du
mecht
dich
off
ertrich
arm
,
herre
,
durch
unsern
willen
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.