TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 21
Previous part

Page: (50) 
Sentence: 251    Ir solt zu allererst mit uns farn inn unser closter und solt frauw uber uns alle syn, als es wol recht ist, wann myns herren des koniges vorfarn machten unser closter und stifftens zu allererst»Durch got, frauw«, sprach die koniginne, »und durch uwer sele willen bitt ich uch das ir mich zuhant enpfahent und machent mich zu nonnen, wann mich enlustet mit der welt nicht zu syn, auch endarff myn die welt nit me.
Sentence: 252    
Enwollent irs aber nicht enthun, so muß ich in dißem wald irre gan als ein unselige creatur; so verließ ich licht lib und sele»Frauw, sitt das es nu syn muß, so lobet unsern herren got das er úch ye den willen gab!
Sentence: 253    
Und wir sins auch sere fro das uns gott ye so hoher koniginn gesellschafft geben woltAlda zuhant wurden der koniginne ir schönen zöpff abgeschnitten von irm schonen heubt.
Sentence: 254    
Zuhant det die ebtißinn kleider bringen und wilet sie zuhant off der stat.
Sentence: 255    
Da der knapp syn frauw gewilet sah, da sprach er das er by der welt nicht me verliben wolt, sittherre das syn frauw daruß were.
Sentence: 256    
Da enpfing die ebtißinn den knecht zu bruder und dete im geistlich cleyder ane an derselben statt.
Sentence: 257    
Da namen sie den konig off der höhe da er dot lag, und trugen yn zu dem closter das da by nah gewesen was, und begingen sin begrebde als man zu recht eynes koniges sol thun.
Sentence: 258    
Und mit großen eren wart er in dem closter begraben; und an derselben statt da er dot bleib wart zuhant ein herlich kirch gemacht fur sin sele, darinn manig schön dinst wart gethan unserm herren von hymelrich.
Sentence: 259    
Da die kirch wart gewihet, da trug man den konig aldar; und die koniginn fur aldar selb dritte nunnen und zwen cappellan und zwen bruder.
Sentence: 260    
Die koniginn hett einen sitten:
Sentence: 261    
wann sie von der kirchen kam und meß was gesungen, so ging sie off den lac da zugegen da die jungfrauw innsprang mit irm kinde, dahien ging sie siczen yren salter lesen und sprach da manch gut gebet fur yrs kindes sele und weynt vil sere.
Sentence: 262    
Darnach uber ein kurcze wil wart mere uber alles das lant das die koniginn von Bonewig, Alene, ein nunne were, und die stat wart geheißen Koniglich Múnster.
Sentence: 263    
Sere wart die statt geeret, und begab sich da menig hoch frauwe von dem land durch got und ir sele zu behalten und auch durch der koniginne willen.
Sentence: 264    
- Alhie múßen wir laßen die rede von der koniginn und ir gesellschafft und furwert sprechen von dem konig Claudas von der Wunstunge.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.