TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 93
Page: (194)
Sentence: 1263
Ir
hant
ein
unreyn
hercz
in
uwerm
libe
,
das
uch
der
lieber
ist
der
uch
unere
und
schande
thut
dann
der
uch
gut
und
ere
thut
.
Sentence: 1264
Welchem
frummen
man
ein
laster
wirt
gethan
,
er
treyt
es
ummer
in
sim
herczen
biß
ers
gerichet
mit
synen
eren
.«
»Schwig
schiere
!«
sprach
Phariens
,
»der
man
ist
nit
schuldig
synen
herren
zu
töten
durch
keynerhande
missetat
die
er
úmmer
gethun
mag
.
Sentence: 1265
Sieht
er
synen
herren
in
noten
das
er
den
lip
must
verliesen
,
er
ist
im
schuldig
zu
helffen
mit
lib
und
mit
guͦt
;
er
sy
dann
vor
von
im
gescheiden
,
das
er
im
sin
manschafft
und
das
gut
,
das
er
von
im
hatt
,
off
hab
gegeben
.
Sentence: 1266
So
bin
ich
yn
schuldig
zu
beschutten
vom
tode
wo
ich
mag
,
und
myn
trúw
zu
behalten
die
ich
im
gegeben
han
.
Sentence: 1267
Mynes
herren
kint
bin
ich
schuldig
zu
beschirmen
allenthalben
und
zu
behuten
wo
ich
mag
,
wann
ich
irs
vatter
man
was
und
ich
lang
mit
yn
gewest
bin
.«
Da
nam
er
Claudas
heubt
mit
beyden
henden
und
hub
yn
off
von
der
erden
.
Sentence: 1268
Und
Claudas
hett
alles
wol
verstanden
was
Phariens
gesprochen
hett
,
und
sprach
als
ein
man
der
des
todes
angst
hett
:
Sentence: 1269
»Ay
Phariens
,
durch
got
gnad
,
laßet
mich
nicht
döten
!
Sentence: 1270
Zu
uwer
selikeyt
hant
ir
hut
gesprochen
etschlich
rede
,
die
ich
hut
gehort
han
.
Sentence: 1271
Seht
hin
myn
schwert
!
Sentence: 1272
Ich
geh
es
uch
off
als
eim
dem
getrúwesten
man
der
in
der
welt
lebett
.
Sentence: 1273
Ich
wil
uch
zuhant
beyde
kint
in
uwer
gewalt
geben
.
Sentence: 1274
Ir
solt
auch
wol
wißen
furwar
:
Sentence: 1275
und
hett
ich
uch
und
beyde
kint
zu
Bohories
,
so
enschehe
uch
nymmer
argk
von
mynenthalben
,
ir
habent
von
dißem
tag
úmmer
me
furbaß
myn
fruntschafft
gewunnen
mit
der
großen
truw
die
ich
hut
an
uch
funden
han
!«
Als
schier
als
Claudas
das
gesprach
,
so
enwart
nye
schlag
furbas
geschlagen
,
und
ließen
beydenthalben
das
stryten
.
Sentence: 1276
Phariens
gebott
alle
sym
here
das
sie
hinwiedderwert
furen
und
nicht
me
anfechten
noch
enstritten
,
er
wolt
die
kint
allzuhant
holen
.
Sentence: 1277
Claudas
ging
in
den
pallast
und
Phariens
mit
im
;
er
hieß
bald
die
kint
furbringen
.
Sentence: 1278
Da
er
das
wort
volle
gesprach
,
da
viel
er
nyder
fur
Phariens
in
unmacht
;
er
hett
sere
geblutet
und
was
dotwunt
.
Sentence: 1279
Phariens
sprang
zu
im
und
ein
gut
teil
syner
ritter
,
die
all
wonden
das
er
tot
were
,
und
daten
im
den
helm
von
dem
heubt
und
sprengten
im
kalt
waßer
under
syn
augen
.
Sentence: 1280
Über
ein
lang
wile
kam
er
wiedder
zu
imselber
von
der
onmecht
und
schampt
sich
hart
sere
das
er
vor
allen
den
luten
in
onmacht
was
gevallen
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.