TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 94
Previous part

Page: (196) 
Sentence: 1281    Da bracht man zwey kint erfúr geleytet.
Sentence: 1282    
Da ducht alle die sie mit den augen sahen, wieß die kint weren, und waren zwen winde.
Sentence: 1283    
Claudas gab sie zuhant Phariense, und da er die kint ersah, da gedacht im synes sunes und macht großen jamer.
Sentence: 1284    
Phariens nam die winde beid und leyte sie hinweg und wonde sicherlich das es die kint weren.
Sentence: 1285    
Er geleyt sie mit großen eren und mit mengem ritter in den meysten thorn.
Sentence: 1286    
Phariens wart ser versprochen vor aller syner gesellschafft das er Claudas sin heupt nit abgeschlagen hett oder hets synen neven laßen abschlagen.
Sentence: 1287    
»Werlich«, sprach Phariens, »das ich eim so frumen man syn heubt hett abgeschlagen als der konig Claudas ist!
Sentence: 1288    
Ich wene auch wol furware das er die kint nie behielt off das das er sie döten woltSim nefen wart me zorn dann den andern allen das er Claudas das heubt nit abe hett geschlagen, wann er yn allermeist haßet, das er nahelich darumb tobende was worden.
Sentence: 1289    
Claudas was in sym pallast blieben und macht großen jamer umb syn sune, den er vor synen augen dot sah ligen.
Sentence: 1290    
Er hieß arczet bringen und deth im den schafft der schultern ziehen, ee dann man im den halßberg dete.
Sentence: 1291    
Sie machten im sin wunden und bundens im zusamen mit starcken banden, sie naten im synen backen wiedder, da er hart freischlich wunt was.
Sentence: 1292    
Da im syn wunden fast gebunden wurden, da begund er großen jamer zu machen und groß unfreud, das getorst im nymant weren.
Sentence: 1293    
Diß treib er lang ane.
Sentence: 1294    
Er bedacht sich und hiß im synen halßberg reichen und hieß sich alles syn volck wiedder wapen.
Sentence: 1295    
»Ich bin mit luten«, sprach er, »die mich alle nicht lieb hant.
Sentence: 1296    
Ich enweiß auch nicht wie mirs kömet, ich han hut myner fynde ein michel teyl fundenDa hieß er dru roß wol verdecken mit coferturen, die groß und starck waren; da wolt er off siezen ob ims not geschehe.
Sentence: 1297    
Er wolt auch nymant sagen wes er gedacht hett zu thun.
Sentence: 1298    
Anderhalb was Phariens und sin gesellschafft im thorne und machten groß freude umb das sie ir herren beid mit yn wonden haben.
Sentence: 1299    
Da die jungfrauw von dem Lack die kint beide zu herberg bracht und ir zaubery wiedder deth:

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.