TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 96
Page: (200)
Sentence: 1317
Sie
sprechen
das
ir
des
konig
Bohorts
kinde
zu
tode
habent
ge
-
schlagen
und
habent
yn
da
fur
gegeben
zwen
winde
an
einer
silberinn
ketten
.
Sentence: 1318
Ir
gesahent
auch
nye
volck
das
also
zorniclichen
keine
und
das
sich
als
gern
reche
als
sie
dethen
.
Sentence: 1319
Als
schier
als
sie
mich
sahen
,
da
lieffen
sie
off
mich
mit
yren
wapen
und
wollten
mich
han
getötet
;
ee
dann
ich
icht
wiedder
sie
spreche
,
da
hetten
sie
mir
dry
wunden
durch
den
ruck
geworffen
mit
yren
meßern
,
das
ich
wol
weiß
das
ich
dotwunt
bin
.«
Da
Claudas
das
erhort
,
da
sprang
er
off
und
hieß
im
bald
das
schwert
reichen
und
synen
helm
und
synen
schilt
,
und
hieß
sin
ritter
das
sie
sich
bald
bereyten
.
Sentence: 1320
Da
sprach
er
,
das
alle
Ist
horten
:
Sentence: 1321
»Owe
konigrich
von
Bonewig
und
von
Galle
,
wie
groß
leyt
ist
mir
von
uch
komen
!
Sentence: 1322
Nu
weiß
ich
wol
das
er
groß
affenheit
und
groß
unselikeit
und
groß
arbeit
understet
der
den
andern
enterbet
und
ußer
sim
lande
vertribet
.
Sentence: 1323
Ich
weiß
das
wo]
das
er
nymer
keins
tages
noch
keins
nachtes
sicherlichen
schlaffen
mag
.
Sentence: 1324
Ich
laß
stan
die
großen
sunde
die
er
da
mit
begeet
.
Sentence: 1325
Er
hatt
auch
wenig
getruwer
hilff
in
dem
lande
das
er
zu
unrecht
bezwungen
hatt
.
Sentence: 1326
Das
ist
auch
werlich
war
das
die
natur
den
man
wiset
was
er
zu
recht
thun
sol
,
und
wiset
yn
das
er
synen
rechten
herren
vor
allen
andern
herren
habe
.
Sentence: 1327
Darumb
ist
er
blint
und
unversunnen
,
der
werltlichen
eren
zu
viel
begeret
,
die
so
unlang
gewern
mag
,
und
synen
fliß
darzu
keret
wie
er
ander
lút
enterbe
und
vertribe
;
der
beladet
sichselbs
beide
,
mit
großen
sunden
und
lebet
tag
und
nacht
mit
großen
angsten
und
mit
großen
sorgen
.
Sentence: 1328
Wann
es
mag
kein
größer
ru\v
gesin
oder
in
des
mannes
hercz
komen
dann
das
yn
ein
ander
enterbet
und
vertribet
.
Sentence: 1329
Und
ob
er
einen
getruwen
frunt
verlüset
,
das
ist
mere
schad
und
großer
ruwe
,
das
bin
ich
hut
an
dißem
tag
wol
geware
worden
.«
Der
konig
Claudas
gurt
sin
schwert
umb
und
saczt
sin
helm
off
syn
heubt
und
dete
zwey
pfert
schnelliclich
bringen
.
Sentence: 1330
Er
hett
ein
roßbare
thun
bringen
,
da
wolt
er
synen
sun
off
gefuret
hann
.
Sentence: 1331
Er
deth
die
pfert
bringen
und
deth
synen
sun
daroff
machen
zu
furen
,
wann
er
yn
hinder
im
nicht
wolt
laßen
.
Sentence: 1332
Er
saß
off
syn
best
roß
,
das
was
herlich
verdeckt
mit
guten
coverturn
,
und
reyt
vor
zu
der
porten
uß
und
der
synen
sun
mit
im
furen
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.