TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 97
Previous part

Page: (202) 
Sentence: 1333    Vierczig ritter wol gewapent furen mit im, ob yn ymand off der straß bestünde, das sie sich und yn beschirmten.
Sentence: 1334    
Da Claudas und sin gesellschafft ußerthalb der pforten kamen, da kam Phariens und sin gesellschafft darwert geritten was sie úmmer mochten, diß was zwúschen tag und nacht, und brachten so viel lattern und fackeln das es als liecht wart als zu mittemtag.
Sentence: 1335    
Phariens reyt zu allerförderst.
Sentence: 1336    
Er was wol eim byderman glich, da er saß off eim großen roß, glich wol bereyt, er und sin roß.
Sentence: 1337    
Der yn nicht hett erkant der hett wol geschworn das er herre wer gewesen über das lant.
Sentence: 1338    
Er macht nochda großen jamer und saget allen den rittern Lyonels gút und Bohorts synes bruder, und sprach das es groß schand were das sie so jung tot weren, wann sie weren zwen meisterritter worden, hetten sie noch vierczig jar gelebet, sie weren ein blum vor allen kinden.
Sentence: 1339    
»Sie waren zehenjerig und waren wiser dann vierczigierig man.
Sentence: 1340    
Sint sie alsus dot blieben, so gesahe ich nye so großen mort mel« Alsus clagte Phariens syn zwen herren sere weinende und großen jamer machende, so lang das sie kamen da Claudas was und hielt off der straßen, die er weren wolt das sie zu der porten nicht enkeinen.
Sentence: 1341    
Da er sie komen sah, da bleibe er halten an eim holen weg und sprach, er wolt sich alda weren oder dot bliben.
Sentence: 1342    
Da Phariens Claudas ersah zu stryte bereyt, da gebot er synen lúten das sie stille hielten biß er mit Claudas einwenig gerette.
Sentence: 1343    
Claudas sprach zuerst zu Phariens.
Sentence: 1344    
Phariens hett gern gesehen das der strytt beliben were möcht es syn gewesen, wann er wol wúst das sie beydenthalben großen schaden solten nemen, kemen sie zusamen.
Sentence: 1345    
Er forcht auch allermeyst syns nefen dort, wann er wol wúst das er keynen man als sere haßet als Claudas.
Sentence: 1346    
Er wust auch wol, kemen sie zuhauff, das siri nefe Lambegus keynen andern man bestunde dann Claudasen, so must ummer ir eyner dot bliben.
Sentence: 1347    
Er wúst auch wol, und stritten sie lang mit einander, das syn nefe Lambegus uberwunden wurde, wann er Claudas wol erkante das er ein zier ritter was.
Sentence: 1348    
Schlug er synen nefen zu tot, so enmöcht er nicht lenger trúw noch manschafft behalten und must Claudasen zu tot schlagen zuhant, wurd er syn so gewaltig.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.